Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umschaltung Tag-/Nachtbetrieb

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi, ich antworte mal hier, weil das im Logikmodul-Thread nicht Zielführend ist. Ich sehe mich außerstande, die Fehler zu analysieren, die ChatGPT "verzapft".

    Zitat von Soundman Beitrag anzeigen
    Klappt ja vom Prinzip auch, aber wenn man die GA 0/3/11 abfragt antworten natürlich beide, weil ja beide das L-Bit haben:
    Wenn ich Dir richtig verstanden habe, bekommst Du Dein Ergebnis mit den 2 Logiken oben (Logik 2 und Logik 3) so hin, wie Du es haben möchtest.
    Und das einzige, was Dich stört sind die beiden L-Flags? Dann mach doch das eine L-Flag weg und ein S-Flag auf den anderen Ausgang. Problem gelöst.
    Logik 2 Ausgang hat dann KLSÜ und Logik 3 Ausgang hat KÜ. Wenn Ausgang 3 seinen Wert sendet, wird er auch im Ausgang 2 vermerkt und beim Lesen bekommst Du immer den korrekten Wert. Das ist der normale Weg, wie KNX-KOs funktionieren.

    Ohne Zyklen, einfach, übersichtlich, KNX-gerecht.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #17
      Zitat von Soundman Beitrag anzeigen
      gbglace : a) und b) sind genauer einmal AND und einmal NAND, das ist eben kein einfaches ODER.
      Hier muss ich Dir widersprechen, da hat Göran vollkommen Recht:
      • 1 UND 1 = 1 ist ein UND, da alle anderen Wertkombinationen eine 0 ergeben
      • 0 UND 0 = 0 ist ein ODER, da alle anderen Wertkombinationen eine 1 ergeben
      Das RS-Flip-Flop hätte auch funktioniert, da dann mit AND und NOR (da Du dann 0 UND 0 = 1 brauchst).
      Und statt einer Lösung mit einem Schaltaktorkanal geht natürlich dafür auch ein Logikkanal als Identität, 1 Eingang direkt auf Ausgang, 1 wird zu 1, 0 wird zu 0.
      Nur so als Tipps für die Zukunft.

      Gruß, Waldemar

      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #18
        Moin,

        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
        ...Ich sehe mich außerstande, die Fehler zu analysieren, die ChatGPT "verzapft".
        Das war auch nicht mein Ansinnen.

        Wie Du schon bemerkt hast, bin ich im Bereich KNX doch noch ein "Neuling".
        Die Logik, die mir ChatGPT "vorgeworfen" hat, war schon sehr eigenartig, hatte dabei auch "Bauchschmerzen", aber ich probiere das dann halt mal aus.
        (Ich hatte bereits gute Erfahrungen bei python/shell-Scripten gemacht, da kommt doch was halbwegs anständiges raus.)

        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
        Wenn ich Dir richtig verstanden habe, bekommst Du Dein Ergebnis mit den 2 Logiken oben (Logik 2 und Logik 3) so hin, wie Du es haben möchtest.
        Und das einzige, was Dich stört sind die beiden L-Flags? Dann mach doch das eine L-Flag weg und ein S-Flag auf den anderen Ausgang. Problem gelöst.
        Logik 2 Ausgang hat dann KLSÜ und Logik 3 Ausgang hat KÜ. Wenn Ausgang 3 seinen Wert sendet, wird er auch im Ausgang 2 vermerkt und beim Lesen bekommst Du immer den korrekten Wert. Das ist der normale Weg, wie KNX-KOs funktionieren.

        Ohne Zyklen, einfach, übersichtlich, KNX-gerecht.

        Gruß, Waldemar
        DANKE(!): L-und S-Flag: DAS war der Hinweis, der mir noch fehlte.

        (Ich dachte immer ein Ausgang ist nur eine "Einbahnstraße", da kommt nie wieder was zurück (bin wohl NodeRed bzw. "klassische" Programmierung geschädigt 😬).

        Ich war bereits fest der Meinung gewesen, dass das doch gehen muss, wie haben denn das die Leute vor 30 Jahren das gelöst?

        Danke nochmals!

        Kommentar


          #19
          Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
          0 UND 0 = 0 ist ein ODER, da alle anderen Wertkombinationen eine 1 ergeben
          Da hab ich zu kompliziert gedacht: E1 negiert, E2 negiert, ein UND und dann den Ausgang wieder negiert. Ist natürlich ein einfaches ODER 🤦‍♂️.

          Kommentar


            #20
            Freut mich, wenn es mit meinen Tipps dann klappt.

            Und ich werde in der nächsten Version des Logikmoduls auch eine Endlosschleifen-Erkennung einbauen.

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar

            Lädt...
            X