Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kann ich jede beliebige Lampe mit KNX steuern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kann ich jede beliebige Lampe mit KNX steuern?

    Hallo,

    ich suche eine leicht verständliche Antwort auf die Frage:
    Kann ich jede Art von Lampe, die ich in meiner jetzigen Wohnung habe, später in meinem Haus in das KNX System integrieren?

    Ja oder nein? Welche Hindernisse und Problemlösungsmöglichkeiten gibt es da?
    Wie würdet ihr das einer 10-Jährigen beantworten.

    Danke im Voraus für eure Antworten!

    Hintergrund: Mein Mann möchte gerne ein Smart Home und ich versuche wirklich zu verstehen, wie das Ganze funktioniert. Habe Youtube Videos geschaut und verstanden, wie wir das einbauen und wer uns beim Programmieren hilft. Gut. Leider finde ich viele technische Antworten auf ganz spezielle Fragen, aber meine Frage, ob ich meine hübsche Lampe integrieren kann oder alle Lampen neu kaufen muss, kann ich einfach nicht beantworten. Mir Elektrik und Physik hatte ich schon in der Schule Probleme, also bitte, kann es mir jemand erklären, wie er es seinen Kindern erklären würde. Das würde mir so helfen! Danke.

    #2
    Einfaches An aus sollte mit jeder 230V Leuchte via Schaltaktor möglich sein. Beim Thema dimmen wird es dann schon etwas schwieriger…, da braucht es mehr Info.

    Kommentar


      #3
      Hallo Karoline. Willkommen im Forum.
      Beim Dimmen kannst du für „jede beliebige….“ nein ansetzen, da gibt es diverse technische Unterschiede und die müssen beachtet werden.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Wenn Ihr jetzt Dimmen könnt und das ganze nicht per individueller komischer Fernbedienung erfolgt. Kann man alles auch mit KNX Aktorik oder SW-Modul so Leuchten lassen wie bisher.

        Aber je nach verbauten Leuchtmittel braucht es unterschiedliche Verdrahtung und unterschiedliche Aktorik.

        Nur AN/AUS geht alles aber das ist wieder eine andere Sorte Aktor.

        Insofern beginnt eine Lichtplanung bei einer Neuinstallation von KNX immer mit den Lampen, wenn die geklärt sind kann die passende Technik dazu geplant werden und auf der Basis die CU Infrastruktur.

        Hat man den fancy Anteil des Lichtes in IoT HW wie HUE Birnen, dann ist es weniger eine Frage von KNX Aktorik eher die Frage nach Software die eben KNX (PM, Taster, Logik, Visu) auf der einen Seite und auf der anderen das jeweilige IoT Protokoll (Hue via Zigbee, Matter usw.) spricht.

        Oder Ihr kauft euch ganz feines Zeug und habt dann DALI /Casambi an der Lampe, dann gibt es Gateways von KNX dahin. Aber ich denke davon habt Ihr nix im Bestand, wenn das nicht gerade eine Umwidmung eines Bürokomplexes in Wohnraum ist.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von AbsoluteBeginnerin Beitrag anzeigen
          Wie würdet ihr das einer 10-Jährigen beantworten.
          ich glaube diese Art von Antwort wurde nicht erwartet :-)
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Hat man den fancy Anteil des Lichtes in IoT HW wie HUE Birnen, dann ist es weniger eine Frage von KNX Aktorik eher die Frage nach Software die eben KNX (PM, Taster, Logik, Visu) auf der einen Seite und auf der anderen das jeweilige IoT Protokoll (Hue via Zigbee, Matter usw.) spricht.
          AbsoluteBeginnerin
          Wie die Vorredner schon gesagt haben. Alle Lampen, die ihr heute einfach nur am Schalter an und aus macht, gehen auch mit KNX zu 100%.
          Wenn ihr statt Schalter so einen DImmer mit Drehknopf an der Wand habt, dann geht das auch zu 100% mit KNX.

          Wenn ihr Lampen mit eigener Fernbedienung habt, dann sollte das auch mit KNX zumindest so gut wie heute gehen. Die Fernbedienung bleibt dann aber, das kann man nicht ohne weiteres oder auch gar nicht so integrieren, dass man es über KNX bedienen könnte. Aber die Bedienung so wie heute mit der Fernbedienung geht auch nach Umstellung auf KNX.

          Anders gesagt: vielleicht kann man mit der einen oder anderen Lampe von euch, wenn es nicht eine "dumme" Lampe ist, die ihr heute nur am Schalter an und aus oder am Drehdimmer hell und dunkel macht, nicht alle Vorteile nutzen, die KNX bietet. Aber eine Nutzung so wie heute ist auch mit KNX mit jeder Lampe möglich. Ob das in jedem Fall sinnvoll ist, kann man nur beurteilen, wenn man die Lampen konkret kennt.
          Typisches einfaches Beispiel für KNX wäre ein Taster für "alles AUS", der alle Lampen im Haus und ggf. einige Steckdosen stromlos macht. Wenn ihr jetzt gerade für den Leuchter über dem Esstisch ein Modell habt, dass eben nicht "dumm" ist (ein/aus oder hell/dunkel am Schalter and er Wand), dann geht so eine Leuchte ggf. mit "Alles AUS" nicht mit aus. Das wäre dann etwas, dass ihr euch überlegen müsste, ob ihr solche Kompromisse wollt. Oder einen Profi fragen, ob man diese spezielle Lampe nicht doch integrieren kann. Oft wird das möglich sein.
          Zuletzt geändert von Uwe!; 26.03.2024, 08:03.
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            AbsoluteBeginnerin
            Am besten du listetest hierin einem Post deine aktuellen Szenarien auf, dann kannst du je Szenario eine genauer Antwort erhalten. zB

            1) 230 Volt Lampe per Schalter ein/aus
            2) 230 Volt Lampe dimmen per Drehschalter
            3) 230 Volt Lampe mit Fernbedienung (ggf. mit Hersteller)
            4) 230 Volt Lampe per App (ggf. mit Hersteller)
            etc.

            Kommentar


              #7
              Zitat von AbsoluteBeginnerin Beitrag anzeigen
              Hallo,
              Wie würdet ihr das einer 10-Jährigen beantworten.
              Sag Mama oder Papa dass sie ein Foto von den Lampen machen sollen, wo sie sich nicht sicher sind, und lass sie das hier posten.

              Kommentar


                #8
                Danke für deine Frage.. bei mir sieht es ähnlich aus, nur dass ich einen Neubau beziehe und in jedem Raum 5 adrige Kabeln zu den Deckenauslässen gezogen haben lasse. Außerdem sind alle Deckenauslässe auch DALI dimmbar.. nur welche Lampen kann ich nun nehmen?

                Als Beispiel Esszimmer:

                Funktioniert diese Deckenleuchte (https://www.delife.eu/haengeleuchte-...-beton/a-11393) vollumfänglich mit KNX und DALI?

                Oder gibt es einen Online Shop bsp. Voltus wo ich Deckenleuchte (keine Spots) erwerben kann?

                Kommentar


                  #9
                  Bei der Lampe handelt es sich um eine einfache mit e27 Fassung. D.h. Rein 230v betreibbar. Wenn du eine dimmbare Birne e27 einsetzt, kannst du sie mit einem einfachen 230v Dimmer Dimmen. Idr. Ist das Dimmverhalten nicht so pralle. Wird vermutlich flackern.

                  du musst bei Lampen schauen das dort LED in Niedervolt 12,24v verbaut ist und dir dann das EVG ansehen, ob du dieses ersetzen kannst.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
                    du musst​
                    sollte vielleicht besser heissen ‘Du solltest’….

                    Grundsätzlich ist das Dimmen von E27-Retrofits sicher oft schwierig, manchmal muss es aber eine bestimmte Leuchte sein und dann ist die E27-Variante sicher eine Option gegenüber einer LED-Variante ab Werk (Beispiel Artemide Tolomeo).

                    Kommentar


                      #11
                      Flo1005

                      Vielen Dank für Deine Anfrage per PN, die ich allerdings gerne öffentlich beantworten möchte, um auch Anderen die Möglichkeit einer Antwort zu geben:

                      Dein einziger Satz per PN "wo kann ich denn gute KNX Lampen kaufen?" lässt mich ein wenig erschrecken. Zum einen finde ich die Ansprache ein wenig kurz und unhöflich und dazu antworte ich normalerweise auf so etwas gar nicht, dennoch hier die Antwort: Wer hat die Kabel gezogen? Wer berät Dich? Wie ist denn die bestehende Lichtplanung? Was ist an KNX-Komponenten geplant? etc., etc., etc.
                      Ergänzen möchte ich das noch mit "Es gibt keine KNX Lampen"......Moment von Waldmann gab es mal eine Stehleuchte mit KNX-Anschluss :-)

                      Eine kurze Antwort auf Deine gestellte Frage im Thread auf die Du schon eine Antwort bekommen hattest: JA und NEIN. Eine E27-Fassung per DALI dimmen zu wollen ist möglich - also JA aber Du benötigst natürlich noch das entsprechende Vorschaltgerät, um das DALI-Signal wieder auf Dimmung umzusetzen. Dazu gibt es hier im Forum auch diverse Beiträge. Zum Beispiel: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...er-dali-dimmen

                      Du bekommst aber auch ein NEIN, denn herkömmliche Leuchten mit E27-Fassung (und zwangsläufig für Retrofit-Leuchtmittel) lassen sich über einen ganz normalen Dimmaktor so dimmen, wie Du es Dir vermutlich vorstellst - mit der Massgabe, dass das Leuchtmittel gewissenhaft ausgesucht sein sollte.

                      Somit hast Du von mir ein JA und NEIN.



                      Kommentar


                        #12
                        Danke für deine Ausführung. Ich werde mich mal einlesen!

                        Kommentar


                          #13
                          Flo1005 Bitte keine PN mehr senden! Ich habe dafür wirklich gerade keine Zeit bei dem vermutlich notwendigen Beratungsbedarf:

                          Somit wieder Deine Antwort für Alle:

                          Moin,
                          hier mal meine Antwort auf deine Fragen:
                          - Die Kabel hat mein Elektriker gezogen
                          - dieser berät mich auch gleichzeitig
                          Folgende Geräte werden verbaut:
                          • ABB Dali Gateway Colour 1fach
                          • ABB Schaltaktor 12-fach 16A
                          • Theben Heizungsaktor 6fach + Erweiterung
                          • ABB Jalousieaktor 16fach JRA/S16.16.7.1
                          • ABB KNX Spannungsversorgung 640mA
                          • PHOE Stromversorgung
                          • Basalte Core Mini Server
                          • Busch Welcom Systemzentrale Mini 83301
                          • Busch Welcom IP Gateway 83342
                          • Basalte Sentido 4 fach und 2 fach
                          • Enocean KNX Gateway ENO 626
                          • Gira Dual Q KNX Rauchmelder
                          • Gira KNX RWM Modul
                          • BEG PD4N-KNX-DX-UP
                          • Gira KNX BWM Komfort 1,10m und 2,20m
                          • BEG 93307 und 93528
                          Mit dem Thema Licht bin ich immer noch nicht weiter gekommen, außer das ich bei 230 Volt Lampen ein EVG benötige..
                          Viele Grüße
                          Flo​

                          Kommentar


                            #14
                            Basalte kann ich als Privalmann überhaupt gar nicht programmieren = für jede noch so kleine Änderung brauche ich einen Fachmann.

                            Dimmaktoren fehlen in der Liste; damit fallen alle preisgünstigen Ansteuermöglichkeiten für gedimmtes Licht aus und es bleiben nur Leuchten mit DALI EVG.

                            Kommentar


                              #15
                              Und woran erkenne ich ob die jeweilige Lampe mit einem Dali EVG funktioniert?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X