Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sensoren für Pool

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Sensoren für Pool

    Hallo Zusammen,
    werde meine Poolsteuerung jetzt auch auf den Bus bringen.
    Für die Sensorik habe hier bereits einiges gefunden, manches noch nicht.
    Setup:
    • MDT AIO-0410V.01 Analogaktor 4-fach
    • Sensor 1: Füllstandssensor DC-24V 4-20mA
    • Sensor 2: Temperaturfühler (Wassertemp): entweder Tauchsensor im Ausgleichsbehälter oder Steckfühler am Rohr (hab da ein Rohrelement von der alten Solar)
    • Sensor 3: "Wasserfühler": soll anschlagen, wenn im Technikschacht Wasser steht
    Bei Seonsor 2+3 bräucht ich eure Hilfe/Erfahrung. Sollen mit den selben 24V betrieben werden und den Analogaktor nutzen. Gibts da was?

    Danke,
    Morly

    #2
    Sensor 2: Lingg-Janke, arcus EDS
    Sensor 3: Jung LES01, Elsner

    Kommentar


      #3
      thx, Sensoren die an den Analogaktor können gibts auch?

      Kommentar


        #4
        Dafür kann grundsätzlich jeder Sensor verwendet werden, der das passende Analogsignal ausgibt.

        Ich nehme an das der Sensor 1 die 24V als Betriebsspannung braucht und das Signal auf 2 separaten Adern ausgibt.

        Kommentar


          #5
          Dachte an diesen

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,
            ich bin neu hier in diesem Forum und staune Bauklötze über die Fachkompetenz der Teilnehmer und die bereits realisierten Projekte. Deshalb versuche ich auch, auf diesem Weg mein Anliegen zu lösen:
            Für unsere Prominent Poolsteuerung gibt es keine Ersatzteile mehr und mir kam daher die Idee, diese inklusive Mess- und Regeltechnik sinnvoll über mein KNX-Bussystem (Basalte Core Plus Server, Visualisierung über mehrere Ipads) zu installieren.
            Themen sind Dosierung von Chlor, pH-Minus und Flockmittel, Wassernachspeisung, Steuerung des Überlaufs, Temperatur-, Chlor- und PH-Anzeigen, Kontrolle der Rückspülung und automatische Meldungen bei Wasserverlust oder leeren Kanistern.
            Die Poolfirmen sind bei diesem Projekt aber wohl leider nicht der richtige Ansprechpartner, da sie nur Geräte anbieten, die weder eine direkte Steuerung noch eine Visualisierung über Bus-Systeme zulassen. Eine KNX-fähige fertige Poolsteuerungsanlage habe ich bei meinen Recherchen auch nicht gefunden. Kurzum ich brauche bitte eure Hilfe. Kennt ihr jemanden, der in der Installation und Programmierung von KNX-Poolsteuerung erfahren und eventuell auch willens ist, mir bei der Installation natürlich gegen ein fürstliches Honorar vor Ort oder eventuell auch nur remote per Videocalls zu helfen? Oder gibt es inzwischen eventuell sogar eine verlässliche Plug-and-Play Lösung zur Poolansteuerung für KNX-Dummies? Unser Pool steht übrigens in Gräfelfing bei München.
            Vielen Dank für eure Mithilfe

            Kommentar


              #7
              Muss es unbedingt eine KNX-Anbindung sein?
              Du könntest doch auch eine Pool-Steuerung nehmen, für die es z.B. eine Home-Assistant Integration gibt.

              Kommentar


                #8
                Sehe ich ebenso, Poolsteuerung Autark über z.B. eine Siemens Logo und alle relevanten Daten z.B. über ein CMK2000 dann auf den KNX Bus....
                Gruß Pierre

                Mein Bau: Sanierung

                DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                Kommentar

                Lädt...
                X