Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schluss von Siedle Schlüsselschalter SM 6110-01

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schluss von Siedle Schlüsselschalter SM 6110-01

    Mein alter Siedle Schlüsselschalter SM 6110-0 ist defekt.
    Er hatte 4 Busanschlüsse

    Jetzt habe ich den Siedle Schlüsselschalter SM 6110-01.
    Der hat allerdings 6 Anschlüsse.


    Siedle_SM6110.91.jpg
    Da das Bauteil 300.- € kostet, traue ich mich nicht die Anschlüsse auszuprobieren.
    Ich würde intuitiv 1 und 2 für den Schlüssel 1 an den ersten Kabelsatz anschließen
    und 3 und 4 für den zweiten Schlüssel 2 verwenden.
    Aber wozu sind die Anschlüsse 3 und 6 vorgesehen? Eventuell für eine Kamera?

    #2
    Hallo Denis,

    du hast leider das falsche Forum erwischt. Der Schlüsselschalter hat mal so überhaupt nichts mit einem KNX System zu tun.

    Ich kenne nur den neuen Schalter, aber vielleicht kannst Du mal ein Foto von den Klemmen des alten Schalters schicken.

    Zum neuen:
    Er hat zwei Wechslerkontakte. Somit kannst du z.B. zwei Tore über einen Schalter ansteuern. Hierbei wird die eine Ader an Klemme 2, bzw. an Klemme 5 angeschlossen. Beim Betätigen des Schalters nach links wird die Verbindung 2-3 geöffnet und die Verbindung 2-1 geschlossen. Beim Drehen des Schlüssel nach rechts wird dementsprechend der Kontakt 5-6 geöffnet und 5-4 geschlossen.

    Was willst Du denn mit dem Schalter steuern?

    Kommentar


      #3
      Es hängen zwei Garagentore an dem Schlüsselschalter.
      Der Schlüsselschalter ist über eine Schnittstelle mit meinem KNX und den KNX Schaltern verbunden.
      Momentan ist es so, dass wenn man den Schlüssel nach rechts dreht, alles einwandfrei funktioniert.

      Dreht man den Schlüssel nach links, geht das Tor nach Lust und Laune auf oder auch nicht.
      Nach ein paar Stunden geht das Tor willkürlich auf; auch nachts um 3 Uhr.
      Es "wippt" dann auch schon mal auf und zu, wenn ihm danach ist. Es führt einen richtigen Tanz auf.

      Kommentar


        #4
        Hast du denn mal ein Foto von den aktuellen Anschlüssen?
        Also der Schalter an sich hat definitiv keinen Bus Anschluss. Er hat wahrscheinlich einen Anschluss an einen Binäreingang. Das solltest du in der ets feststellen können. Dort kannst du auch sehen, ob der Binäreingang die Befehle sendet oder ob die Motor Steuerung ein Problem hat.
        ansonsten kannst du mal die rechten und linken Kontakte tauschen. Dann sollte das andere Tor Probleme machen.
        Oder die Kontakte des Schalters mit einem Multimeter überprüfen.

        Kommentar


          #5
          Der alte Schlüsselschalter ist definitiv defekt.
          Es soll ein Widerstand kaputt sein, so der Elektriker vor 10 Jahren. Aber, dass das Tor willkürlich zu einer unkontrollierbaren Zeit aufgeht ist neu. In der ETS kann ich leider keinen Fehler erkennen. Da wird nichts angezeigt.
          Den Switch habe ich auch schon getauscht - war kaputt. Einen neuen KNX Schalter habe ich eingebaut - der hat ein bißchen gewackelt.

          Das Flattern des Tores tritt nur dann, auf, wenn man den Schlüsselschalter betätigt. Jetzt will ich diesen mal einbauen.

          Kommentar


            #6
            Gest du mit dem Schalter auf KNX oder ist es eine direkte Verbindung zur Torsteuerung?
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Jetzt habe ich den Schlüsselschalter ganz frech so eingebaut, wie ich es mir zu Anfang ausgedacht habe.
              Der Schlüsselschalter ist an der Schnittstelle angeschlossen und sendet das gewünschte Signal. Die Tore funktionieren einwandfrei.

              Mit der Rechtsdrehung betätigt man einen internen Schalter und mit der Linksdrehung den zweiten internen Schalter.
              Jeder Schalter ist einem Garagentor zugeordnet.
              Was ich mit dem 3ten und 6ten Eingang schalten kann erschließt sich mir immer noch nicht. Vielleicht kann man damit Lampen oder andere Tore schalten.
              Aber egal, ich habe nichts weiter, was ich anschließen könnte und es funktioniert soweit perfekt.

              Mal sehen, ob das Flattern des Tores jetzt weg ist.

              Ganz herzlichen Dank für Eure Mühe.
              Auf Grund Eurer Kommentare habe ich mich jetzt getraut den Schlüsselschalter anzuschließen.
              Zuletzt geändert von Ramora; 29.03.2024, 16:25.

              Kommentar


                #8
                Grundlagen Elektrotechnik, 3 & 6 sind Öffner, nix Eingänge... heißt, die "lassen" immer "Strom durch" wenn der Schlüssel abgezogen/nicht betätigt ist.

                An 2 kommst du mit einem Kabel an, dieser lässt wenn du keinen Schlüssel gesteckt hast das Signal IMMER zu 3 durch... drehst du nun den Schlüssel nach rechts, wechselt das Signal von 3 auf 1... Beim 4,5 und 6 das Gleiche, nur eben dafür, wenn du den Schlüssel nach links drehst...

                https://www.zaehlerschrank24.de/faq/...sser-wechsler/
                Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 29.03.2024, 17:06.
                Gruß Pierre

                Mein Bau: Sanierung

                DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                Kommentar


                  #9
                  Ganz ganz herzlichen Dank für die Info.
                  Ich bin halt kein Elektriker und bin dankbar etwas dazu zu lernen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X