Hi,
ich hoffe jemand kann mir einen Tipp geben.
Mein Setup ist ein (Intel) Mac mit VMware und virtualisiertem Windows (wahlweise XP oder Windows 10). Ich versuche einen Homeserver 3 downzugraden und muss dafür eine serielle Verbindung herstellen. Folgende USB-Seriell Wandler habe ich zur Verfügung: Keyspan und Prolific. Der Keyspan wird gar nicht erkannt, der Prolific kann in der virtuellen Maschine eingerichtet werden. Dann kann ich auch die Parameter auf 115k Baud, No Parity, HW Flowcontrol einstellen. Dann starte ich den Übertragungsprozess und danach den Homeserver. Dort sehe ich auf einem angeschlossenen Monitor, dass die Firmware auf der seriellen Schnittstelle lauscht aber es kommt kein Connect zustande.
Fragen:
Wie muss ich die serielle Schnittstelle korrekt einrichten? Unter MacOS und VMware nutzt sie dann, oder direkt unter VMware?
Welche Mindestanforderungen sind an das 9polige Verbindungskabel zu stellen? Müssen alle Adern verbunden sein?
ich hoffe jemand kann mir einen Tipp geben.
Mein Setup ist ein (Intel) Mac mit VMware und virtualisiertem Windows (wahlweise XP oder Windows 10). Ich versuche einen Homeserver 3 downzugraden und muss dafür eine serielle Verbindung herstellen. Folgende USB-Seriell Wandler habe ich zur Verfügung: Keyspan und Prolific. Der Keyspan wird gar nicht erkannt, der Prolific kann in der virtuellen Maschine eingerichtet werden. Dann kann ich auch die Parameter auf 115k Baud, No Parity, HW Flowcontrol einstellen. Dann starte ich den Übertragungsprozess und danach den Homeserver. Dort sehe ich auf einem angeschlossenen Monitor, dass die Firmware auf der seriellen Schnittstelle lauscht aber es kommt kein Connect zustande.
Fragen:
Wie muss ich die serielle Schnittstelle korrekt einrichten? Unter MacOS und VMware nutzt sie dann, oder direkt unter VMware?
Welche Mindestanforderungen sind an das 9polige Verbindungskabel zu stellen? Müssen alle Adern verbunden sein?
Kommentar