Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was ist ein empfehlenswertes IP Interface?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Was ist ein empfehlenswertes IP Interface?

    Hallo an Alle,

    ich hab die Vermutung, dass mein altes USB-Interface den Geist aufgegeben hat. Da sowieso gerade eine Renovierung läuft wird auch KNX aktualisiert. Soweit so gut.1
    Jetzt würde mich interessieren was eure Empfehlung für ein IP Interface wäre und warum?

    Zurzeit wurde das Interface nur zum Parametrieren verwendet. Ich schließe nicht aus, dass in Zukunft die ein oder andere Spielerei hinzukommt. Im Gedanken hab ich verschiedene Versuche mit einem Raspberry um KNX mit Apple Homekit zu verbinden. Eventuell auch eine VISU. Vielleicht habt ihr noch Ideen und Erfahrungswerte zu den IP Interfaces.

    Danke und beste Grüße

    #2
    Hi 👋!

    Enertex IP Secure Interface ist super, kann viel und ist auch günstig.
    Weinzierl IP Interface Secure 732 ist schmal, zuverlässig und gut. Applikation ist aber nicht so Umfangreich.

    Wenns ein Router sein soll, dann gilt das gleiche für die jeweiligen Router-Versionen.
    Zusätzlich kann man sich den Gira Router anschauen. Der kann auf SD-Karte loggen und hat 2 LAN-Buchsen um noch ein Gerät durchzuschleifen.

    Kommentar


      #3
      Praktisch auch, wenn du keine 24V Zusatzspannung benötigst.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Ich habe selbst gerade eine ähnliche Fragestellung und schaue mir deswegen auch das Weinzierl KNX IP BAOS 777 an. Das scheint zu der Funktionalität als Interface auch noch einige Grundfunktionen zu haben (EMails, Date- und Time-Server, Astrozeitschaltuhr), die mir gerade gelegen kommen.

        Kommentar


          #5
          Hallo CarstenF danke für den Tipp.
          Das sieht super aus weil Weinzierl hier eine API zur Verfügung stellt um auf KNX zuzugreifen. Das eröffnet die Möglichkeit für einige tolle Spielereien

          Hat das hier vielleicht schon wer versucht und damit Erfahrung?

          Kommentar


            #6
            Hab das MDT IP Interface, und bei dem passt für mich alles. Verwende die Tunnel, die Zeitserverfunktion und bei einer anderen Installation auch die E-Mail Benachrichtigung.

            Kommentar


              #7
              find den Enertex eibpc2 prima, Server und IP Interface in einem, bus-powered.

              Kommentar


                #8
                Zitat von sewi Beitrag anzeigen
                Hab das MDT IP Interface, und bei dem passt für mich passt alles.
                Ich finde „Spannungsversorgung über KNX Bus​“ auch sehr angenehm…
                Viele Grüße ... Rudi

                Kommentar


                  #9
                  herr2d2 ich auch, aber das haben mittlerweile schon einige, deshalb hab ich's nicht extra erwähnt
                  Aber ja, es ist praktisch und die Geräte, die über den Bus gespeist werden, dürften auch generell sehr bescheiden bei der Stromaufnahme sein.

                  MuHaha KNX Zugriff geht auch z.B. über nodered, knxd, usw. universal und ohne API, außer die API bietet dir was, was du unbedingt brauchst und was du z.B. über KNXUltimate nicht bekommst.
                  Zuletzt geändert von sewi; 17.04.2024, 20:36.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                    find den Enertex eibpc2 prima, Server und IP Interface in einem, bus-powered.
                    Kann ich auch empfehlen, wenn es ein bisschen mehr sein darf 👍
                    MfG MrKnx

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn’s mehr sein darf, ist auch VC-Easy.03 eine Option. Man bekommt eine kleine per ETS konfigurierbare Visu dazu.
                      Wenn man den Stil mag und sich mit dem beschränken Funktionsumfang arrangieren kann, ist das eine nette Lösung.
                      Auf jeden Fall ein guter Einstieg für die ersten Schritte im KNX-Smarthone bis man sich für einen „richtigen“ Server/Visu entscheidet.

                      Kommentar


                        #12
                        Als günstige Minivisu für Baustelle und die ersten Monate, gern auch einfach ne Handy-App wie Easy KNX.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von sewi Beitrag anzeigen
                          .B. über nodered, knxd,
                          Ich hab das schon mal gehört aber hatte das bis eben nicht so am schirm. Dein Link ist schon mal sehr interessant. Hab NodeRed noch nicht verwendet ist aber bestimmt was mit dem ich mal ein bischen spielen kann
                          Die API ist deshalb interessant für mich da ich eine Universalfernbedienung habe die mit API's umgehen kann. So kann ich durch aktivieren von Funktionen auf der Fernbedienung auch mit KNX interagieren. Geht natürlich auch anders keine Frage. Mit dem Weinzierl sieht das aufs erste nach einer schnellen stabilen Lösung aus, tendiere aber nach dem Post eher zu NodeRed - momentan

                          Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                          Enertex eibpc2
                          Den hat ich wohl auch schon am schirm, hab da auch schon die Software mal geladen und gestartet. Hier ist der Preis höher, wie schätzt du das Preisleistungsverhältnis ein? Sollte ich so was "kostspieliges" holen, hadere ich zwischen dem EibPC und dem Timberwolf Server.

                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Handy-App wie Easy KNX.
                          Auch gut kannte ich noch nicht. Wir sind zuhause in der Applewelt am Weg. Da hab ich die HomeKit Bridge for KNX (LINK) im Auge, die bietet eine kostenlose Testversion die ich mit Sicherheit auch mal probieren werde.

                          Danke für die vielen Hinweise und Tipps, ist doch einiges neues dabei.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MuHaha Beitrag anzeigen

                            Die API ist deshalb interessant für mich da ich eine Universalfernbedienung habe die mit API's umgehen kann.
                            Welche ist das? Ich bin auf der Suche nach einer Alternative zu meiner Harmony.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo ankoHH

                              ich hab eine Sofabaton X1. Die API ist allerdings noch eingeschränkt.
                              Der Preis war allerdings sehr gut. Hab die Fernbedienung aus USA über Amazon importiert. Damas inkl. aller abgaben nur 150€.

                              Damals in der Auswahl hatte ich noch die Unfolded Circle Remote Two. Die war damals aber noch nicht lieferbar, weiß nicht genau wie das jetzt aussieht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X