Hallo,
ich bin gerade über eine Problem gestolpert, über das ich mir bisher keine großen Gedanken gemacht habe.
In unserem Bad befindet sich ein Maico Lüfter, der bisher klassisch über den Lichtschalter geschaltet wurde. Er ist mit einer gewissen Verzögerung aktiviert worden und lief anschließend ~10 Min nach.
Nun stellt sich für mich die Frage, wie ich das ganze mit KNX lösen kann und dabei haben sich für mich 3 Varianten ergeben:
#3 ist mein Favorit, würde das so klappen? Wie würdet ihr den Lüfter steuern?
Bei #2 habe ich die Befürchtung, dass der Lüfter dann teilweise stundenlang aufgrund der Feuchte läuft, das soll auch nicht das Ziel sein.
Cya
ich bin gerade über eine Problem gestolpert, über das ich mir bisher keine großen Gedanken gemacht habe.
In unserem Bad befindet sich ein Maico Lüfter, der bisher klassisch über den Lichtschalter geschaltet wurde. Er ist mit einer gewissen Verzögerung aktiviert worden und lief anschließend ~10 Min nach.
Nun stellt sich für mich die Frage, wie ich das ganze mit KNX lösen kann und dabei haben sich für mich 3 Varianten ergeben:
- Den Lüfter ersetzen und eine Variante mit integrierter Feuchtigkeitsmessung installieren (nicht sehr smart 🙄)
- Den vorhandenen Lüfter an den Schaltaktor anschließen und mit dem MDT Objektregler 55 (SCN-RTR55O.01) über die Luftfeuchtigkeit steuern.
- Den geplanten MDT Mini Präsenzmelder 360° (SCN-P360D1.01) zum schalten verwenden und über den HKL-Kanal nachlaufen lassen.
#3 ist mein Favorit, würde das so klappen? Wie würdet ihr den Lüfter steuern?
Bei #2 habe ich die Befürchtung, dass der Lüfter dann teilweise stundenlang aufgrund der Feuchte läuft, das soll auch nicht das Ziel sein.
Cya
Kommentar