Hallo zusammen,
es steht eine umfangreiche Geschossdecken-Sanierung meines Bungalows von 1975 an. Heißt konkret, dass die gesamte Decke (Rigips) heruntergenommen und neu aufgebaut wird.
Nun überlege ich, wenn das alles schon offen ist, Buskabel über die Decke als Vorbereitung für eine mögliche zukünftige Nutzung von KNX-Komponenten. Das Haus weist eine konventionelle Elektroinstallation auf.
Ich nutze bereits diverse unterschiedliche Funksysteme. Homematic für Rolläden und Licht. Einige 433 Mhz Zwischenstecker und ein paar Shellys. Ein recht bunter Zoo also, den ich versuche mit Home Assistant und FHEM ("Altlast") zu bändigen.
Eine Idee wäre, das Buskabel zu den vorhandenen Abzweigdosen zu legen, die sich in jedem Raum befindet. So könnte ich dann später dort das Buskabel abgreifen. Aber ich schätze, das ist wegen der vorhandenen 230V NYM-Kabel nicht erlaubt, korrekt? Ansonsten müsste ich schon jetzt zu jeden Schalter Schlitze in die Wand machen, um das Buskabel bis in die Installationsdose zu führen. Aber auch hier liegen 230V NYM-Kabel.
Prinzipiell funktioniert das Funk-basierte "System" bislang recht gut. Hier und da, kommt es manchmal zu Aussetzern.
Ich würde die offene Decke gern nutzen, um für die Zukunft ein Bussystem zu ermöglichen. Alleine auch deshalb, um herstellerunabhängiger zu sein.
Oder bringt das im Grunde nicht den Mehrwert, der das rechtfertigt?
Vielen Dank vorab!
Viele Grüße,
Benjamin
es steht eine umfangreiche Geschossdecken-Sanierung meines Bungalows von 1975 an. Heißt konkret, dass die gesamte Decke (Rigips) heruntergenommen und neu aufgebaut wird.
Nun überlege ich, wenn das alles schon offen ist, Buskabel über die Decke als Vorbereitung für eine mögliche zukünftige Nutzung von KNX-Komponenten. Das Haus weist eine konventionelle Elektroinstallation auf.
Ich nutze bereits diverse unterschiedliche Funksysteme. Homematic für Rolläden und Licht. Einige 433 Mhz Zwischenstecker und ein paar Shellys. Ein recht bunter Zoo also, den ich versuche mit Home Assistant und FHEM ("Altlast") zu bändigen.
Eine Idee wäre, das Buskabel zu den vorhandenen Abzweigdosen zu legen, die sich in jedem Raum befindet. So könnte ich dann später dort das Buskabel abgreifen. Aber ich schätze, das ist wegen der vorhandenen 230V NYM-Kabel nicht erlaubt, korrekt? Ansonsten müsste ich schon jetzt zu jeden Schalter Schlitze in die Wand machen, um das Buskabel bis in die Installationsdose zu führen. Aber auch hier liegen 230V NYM-Kabel.
Prinzipiell funktioniert das Funk-basierte "System" bislang recht gut. Hier und da, kommt es manchmal zu Aussetzern.
Ich würde die offene Decke gern nutzen, um für die Zukunft ein Bussystem zu ermöglichen. Alleine auch deshalb, um herstellerunabhängiger zu sein.
Oder bringt das im Grunde nicht den Mehrwert, der das rechtfertigt?
Vielen Dank vorab!
Viele Grüße,
Benjamin
Kommentar