Zitat von Beleuchtfix
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Jalousie im Schlafzimmer bei Bedarf in der Sonnensteuerung sperren
Einklappen
X
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenDas MDT Logikmodul ist gut, Das verstehe ich nicht, was willst du machen und wieso soll das nicht gehen?
Gruß Florian
- alle Lichter aus
- Sonnensteuerung aus
- Raffstores auf 100%
- Wohnraumlüftung auf dedizierten Wert
Das sind aber keine KNX-Szenen, sondern reine Verknüpfungen/Logiken im Server.
Kommentar
-
Die Mächtigkeit des Divus KNX-Servers erschlägt einen ... wenn man nicht schnell genug ausweicht: Schau in das Handbuch DIVUS OPTIMA Logikmodul-Handbuch [PDF] und im Kap. 4.5.1 Binärer Wahlschalter ist ein Logikblock beschrieben, der die Funktion vom Tor realisieren kann. Viel Spass beim Lesen
Kommentar
-
Zitat von knxPaul Beitrag anzeigenDie Mächtigkeit des Divus KNX-Servers erschlägt einen ... wenn man nicht schnell genug ausweicht: Schau in das Handbuch DIVUS OPTIMA Logikmodul-Handbuch [PDF] und im Kap. 4.5.1 Binärer Wahlschalter ist ein Logikblock beschrieben, der die Funktion vom Tor realisieren kann. Viel Spass beim Lesen
Die Frage ist ohnehin, ob das überhaupt auf einem Server der Version 1.x.x noch funktioniert.
Kommentar
-
Zitat von LaUs3r Beitrag anzeigen
Ah, ok. Dann probiere ich das erstmal, in dem ich die Wetterstation bei der 0/1/0 rausnehme. Das Ganze ist ja dann ohnehin doppel-gemoppelt, da die Wetterstation in der jetzigen Implementierung zusätzlich auch bei "Zentral Höhe" (0/1/2) hinterlegt ist.
Wenn ich die Wetterstation rausnehme, dann fahren die Raffstores natürlich auch nicht mehr hoch, wenn der Schwellwert für die Verschattung nicht mehr erreicht wird (d.h. wie heute bei dem Mistwetter ist es ziemlich düster und die aktive Sonnensteuerung fährt die Raffstores hoch, wenn es zu dunkel wird).
Nachdem mein Jalousieaktor keine Prioritäten, keine gesamtheitliche Sperre (nur Sperre auf Höhe & Lamellenpos, aber nicht Auf/Ab) und auch keine unterschiedlichen Reaktion auf unterschiedliche Sicherheiten kann, gebe ich auf.
Ggf. schaue ich mir das Thema nochmal an, wenn mein Divus-Server wieder funktioniert.
Danke an euch für die regen Inputs und Hilfestellungen !!! 👍Zuletzt geändert von LaUs3r; 31.05.2024, 14:04.
- Likes 1
Kommentar
-
Hi,
Aufgeben ist keine Option!!!!
Wie lautet denn die Einstellung der Wetterstation (Screenshot) - auf welche GA sendet sie welche Telegramme und wie lautet der Zustand des Objekts "Objekt 4, 9, 14, 19, 24, 29, 34, 39, 44, 49, 54, 59 „Komfort/Automatik“" im Aktor? Was passiert, wenn du "händisch" - also per ETS auf das Objekt "Objekte 2, 7, 12, 17, 22, 27, 32, 37, 42, 47, 52, 57 „% Höhe“" einen Wert schickst?
Meine Empfehlung ist, erst einmal die beiden "Akteuere" - also die Wetterstation und das Aktor getrennt zu betrachten. Erst einmal soll der Aktor so funktionieren, wie wir das wünschen - und das kannst Du sehr einfach mittels ETS überprüfen. Dann ist die Wetterstation dran, aber die hat nicht mehr viel "zu sagen" - da gibt es dann nur wenige Objekte, die die Wetterstation schickt.
Viele Grüße,
Stefan
p.s.: das Ganze ist echt nicht sooo schwierig. Ich glaube, dass da irgendwo ein kleiner, aber unscheinbarer "Haken" bei der Sache ist, den ich nicht verstehe (oder der halt nicht beschrieben wurde). Wenn gar nix geht, schaue ich auch gerne mal kurz drauf (per Teamviewer, Teams oder was auch immer ...)Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...
Kommentar
-
Zitat von lobo Beitrag anzeigenHi,
Aufgeben ist keine Option!!!!
vg
Sascha
Kommentar
Kommentar