Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Günstiger Sensor z.B. Sensirion co2 in KNX "einbinden"?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Günstiger Sensor z.B. Sensirion co2 in KNX "einbinden"?

    Guten Abend zusammen

    Ich habe mir gestern 6 Fensteröffner von GEZE bestellt welche in meine KNX Installation integriert werden. Nun habe ich gesehen dass es viele co2 Sensoren sowie Feuchtigkeitssensoren gibt welche in die Tasterprogramme von verschiedenen Herstellern integriert werden können und teils auch Displays oder Farbanzeigen haben. Diese co2/Feuchtigkeitssensoren können dann den Fensteröffnern ja den Befehl geben einmal das Haus durchzulüften damit der co2 Wert wieder steigt.

    Ich habe aber bemerkt dass diese co2 Sensoren im KNX System sehr sehr teuer sind - ungerechtfertigt teuer? Ein co2 Sensor der Firma Sensirion kostet zwischen 50 und 70€.

    Nun meine Frage, kann man "Fremdsensoren" (evtl. auch andere Sachen) ins KNX System aufnehmen oder weiterleiten ohne allzu grossen Bastel-Aufwand?

    Habe hier im Forum einen sehr alten Thread dazu gefunden von 2013, dort hat ein User wohl sowas gemacht - ist das noch aktuell oder gibt es neues/besseres? Will aber kein Totengräber sein, daher hier ein neuer Thread https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...nx-multisensor

    Dankesehr und liebe Grüsse,
    David
    Zuletzt geändert von davidnet; 08.05.2024, 20:45.

    #2
    Glaube habe was gefunden: https://intranet-of-things.com/smart...e/knx/arduino/
    Hat sowas schon jemand getestet mit diesem Siemens Bus Koppler? Oder gibt es noch andere Methoden?

    Kommentar


      #3
      Diese co2/Feuchtigkeitssensoren können dann den Fensteröffnern ja den Befehl geben einmal das Haus durchzulüften damit der co2 Wert wieder steigt.​
      Wo wohnst denn du, dass der CO2 Wert steigt, wenn du lüftest?
      , kann man "Fremdsensoren" (evtl. auch andere Sachen) ins KNX System aufnehmen oder weiterleiten ohne allzu grossen Bastel-Aufwand?
      eher nein bezogen auf den zweiten Teil deines Satzes. Es gibt diverse Automatisierungsserver, die auch sehr gut verschiedene Systeme miteinander verbinden können. Such mal hier nach „welcher Server“ und ließ da etwas über die verschiedensten Geräte. Und wenn du einen gefunden hast, der dich halbwegs anspricht dann Google für das System ob es deine Wunschgeräte unterstützt.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Wo wohnst denn du, dass der CO2 Wert steigt, wenn du lüftest?
        Unter Wasser, nein Spass mein Fehler 😀

        Zum anderen Thema: Hab ich mir fast gedacht, beim zweiten Post von mir im Link ist auch openHAB erwähnt. Geht wohl nicht anders, ich schaue mir das openHAB mal an ob ich das verstehe

        Kommentar


          #5
          Es gibt (fast) immer eine Alternative - schau mal zusätzlich ins Projektforum DIY - do it yourself da gibt es zwischen den Zeilen extrem viele Hinweise auf die Herausforderungen, beispielsweise die Softwareanbindung.

          Kommentar

          Lädt...
          X