Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch Jäger Busch-RoomTouch 4" kann nicht programmiert werden

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Busch Jäger Busch-RoomTouch 4" kann nicht programmiert werden

    Hallo zusammen,
    ich habe in unseren Wohnungsflur in ein bestehendes KNX-System einen Busch-RoomTouch 4" angeschlossen. Leider kann ich das Gerätnicht programmieren. Folgendes habe ich gemacht:
    • Ich habe über die Busch Jäger-Seite die knxprod-Datei herunter geladen und in die ETS5 importiert, da das Gerät nicht in der Cloud vorhanden war.
    • Dann habe ich das Gerät in das Gebäude per Drag & Drop gezogen, dabei wurde ein QR-Code angefordert.
    • Den QR-Code, der auf dem Display geklebt hat, habe ich erfolgreich eingescannt.
    • Die Programmieroption "Programmieren (phys. Adresse & Applikation)" und alle anderen waren ausgraut. In den Eigenschaften war keine phys. Adresse automatisch vergeben worden. Deshalb habe 12.0 eingegeben und die Zahl 59 wurde am Ende ergänzt.
    • Nun war die Programmieroption verfügbar und ich habe "Programmieren (phys. Adresse & Applikation)" ausgeführt.
    • Die Meldung "Programmiertaste" drücken erschien. Ich habe im Roomtouch dann unter Inbetriebnahme den Softwareprogrammierknopf mit der Checkbox angehakt. Aber das Gerät wird nicht gefunden!
    Was mache ich falsch - könnt Ihr weiterhelfen?

    Viele Grüße,
    Bastian
  • Als Antwort markiert von Bebass am 06.06.2024, 20:42.

    Wie die Geschichte weiter ging: heute haben wir das neue Busch Jäger Netzteil eingebaut, allerdings hat das Programmieren des Room-Touch immer noch nicht funktioniert. Beim Testen hat dann der Elektriker festgestellt, dass an einer weiteren Stelle im Schaltschrank weiß/gelbe und schwarz/rote Adern zusammen geklemmt waren. Nachdem das aufgetrennt war und die weiß/gelben auch mit dem neuen Netzteil verbunden waren, hat auch das Programmieren des Room-Touch geklappt.

    Kommentar


      #2
      Zitat von Bebass Beitrag anzeigen
      Ich habe über die Busch Jäger-Seite die knxprod-Datei herunter geladen und in die ETS5 importiert, da das Gerät nicht in der Cloud vorhanden war.
      Zumindest in der ETS5 (ETS6 nicht nachgeschaut) finde ich das Gerät im Online-Katalog (in der ABB-Variante RT/U12.86.1 und in der BJ-Variante RT/U12.86.11).

      Zitat von Bebass Beitrag anzeigen
      • Dann habe ich das Gerät in das Gebäude per Drag & Drop gezogen, dabei wurde ein QR-Code angefordert.
      • Den QR-Code, der auf dem Display geklebt hat, habe ich erfolgreich eingescannt.
      Dem Anschein nach, hats du ja recht wenig Ahnung von KNX. Daher würde ich das Gerät erst mal Unsecure in Betrieb nehmen. Dafür kannst du beim Einfügen des Gerätes und Anforderung des Gerätezertifikates auf Später klicken und danach in den Eigenschaften des Gerätes die Sichere Inbetriebnahme auf Deaktiviert setzen.

      Zitat von Bebass Beitrag anzeigen
      Deshalb habe 12.0 eingegeben und die Zahl 59 wurde am Ende ergänzt.
      Hast du denn eine Linie 12.0 (Physikalisch)?

      Mach mal ein paar Screenshots (gehen unter Windows mit Win+Shift+S) von deiner Topologie. Über welche Schnittstelle bist du mit dem KNX verbunden, welche PA (Physikalische Adresse) hat diese (bzw. der Tunnel)? Die Angabe der ETS (genaue Version) kann auch manchmal helfen. Insgesamt sind deine Angaben recht sparsam...


      Vom dazugehörigen DCA habe ich nichts gelesen, ohne wirst du nicht viel einstellen können (eigentlich nur die PA).

      Ansonsten geht die Inbetriebnahme des Gerätes genauso wie bei anderen Geräten.
      Gruß Andreas

      -----------------------------------------------------------
      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
      Deutsche Version im KNX-Support.

      Kommentar


        #3
        Hallo Andreas,

        Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
        Zumindest in der ETS5 (ETS6 nicht nachgeschaut) finde ich das Gerät im Online-Katalog (in der ABB-Variante RT/U12.86.1 und in der BJ-Variante RT/U12.86.11).
        Also im Ordner "ABB" finde ich RT/U12.86.1 nicht.
        Im "Busch-Jäger Elektro" ist nur das manuell importierte Gerät zu finden.

        Wenn ich den Katalog manuell aktualisiere (steht auf "wöchentlich"), erscheint dann nach der Aktualisierung bei ABB das Gerät RT/U12.86.1.
        Allerdings fehlt das Wolkensymbol vor dem Gerätenamen. Habe das Gefühl, dass der Onlinekatalog nicht richtig funktioniert. In den Einstellungen ist aber soweit alles ok:

        image.jpg


        Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
        Hast du denn eine Linie 12.0 (Physikalisch)?
        Ja. Bin zuerst mit ETS Inside gestartet und habe das Projekt dann in die ETS5 übernommen.

        Topologie:
        image.jpg

        Schnittstelle:
        image.jpg

        Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
        Dafür kannst du beim Einfügen des Gerätes und Anforderung des Gerätezertifikates auf Später klicken und danach in den Eigenschaften des Gerätes die Sichere Inbetriebnahme auf Deaktiviert setzen.
        Habe ich jetzt nachträglich unter Eigenschaften deaktiviert:
        image.jpg

        Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
        Vom dazugehörigen DCA habe ich nichts gelesen
        Als DCA ist das installiert:
        image.jpg


        Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
        Dem Anschein nach, hats du ja recht wenig Ahnung von KNX.
        Ja, gefühlt gerade sehr wenig Danke für die Hilfe.

        Kommentar


          #4
          Hier ist noch der Stand der ETS5 und des Online Katalogs:
          image.jpg
          Gruß,
          Bastian

          Kommentar


            #5
            Ich habe jetzt noch mal zum Test das ABB RT/U12.86.1 in die ETS gezogen, die sichere Einrichtung abgelehnt und deaktiviert und versucht eine physikalische Adresse zu schreiben:

            image.jpg

            image.jpg

            image.jpg

            Im Gerät habe ich im Inbetriebnahme-Menü den Haken vor "Programmiermodus aktivieren" angehakt. Das reicht doch, oder?

            Leider funktioniert es nicht.

            Kommentar


              #6
              Folgendes habe ich noch probiert:
              • Ich habe über den Bus aus anderen KNX-Geräten die Geräteinfo ausgelesen, um zu schauen ob die Buskommunikation läuft => geht
              • Ich habe das Gerät im Keller an den Bus gehängt und versucht, eine physikalische Adresse zu schreiben => geht nicht
              • Ich habe mir von unserem Elektriker noch ein anderes Roomtouch 4" besorgt und im Flur und im Keller an den Bus gehängt und versucht, eine physikalische Adresse zu schreiben => geht nicht
              Es sieht so aus, als mache ich mit dem Gerätetyp grundsätzlich etwas verkehrt. Irgendwelche Ideen?

              Kommentar


                #7
                Zitat von Bebass Beitrag anzeigen
                Irgendwelche Ideen?
                Richtig angeschlossen hast du es? Einmal mit KNX und einmal von einem unabhängigen Netzteil?

                Zitat von Bebass Beitrag anzeigen
                Also im Ordner "ABB" finde ich RT/U12.86.1 nicht.
                Schon komisch. Ich finde es, egal ob ich "roomtouch" oder "RT/U12.86" als Suchbegriff eingebe. Manuell unter:
                grafik.png
                Katalog ist auf gleichem Stand, nur ETS ist bei mir veraltet.
                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar


                  #8
                  Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                  Richtig angeschlossen hast du es? Einmal mit KNX und einmal von einem unabhängigen Netzteil?
                  In der Dose lag eine Buchse mit rot/schwarzen Drähten für KNX und eine Buchse mit weiß/gelb für Stromversorgung. Das Busch Jäger hat eine spezielle Steckerleiste für die Stromversorgung. Der Elektriker hat die Buchse getauscht gegen die BJ-Buchse, die auf die Steckerleiste passt und hat geprüft ob da Strom drauf ist (Ja). Er hat auch die Polarität rot/schwarz an der KNX-Buchse geprüft (passt). KNX und Stromversorgung sind meiner Ansicht nach korrekt am Busch Jäger eingesteckt.

                  Zum unabhängigen Netzteil: Nachdem der Elektriker geprüft hat, ob Strom auf der gelb/weiß ist, bin ich davon ausgegangen dass das schon passt. Ich habe kein separates Netzteil im Schaltschrank außer dem KNX-Busnetzteil und dem Klingelnetzteil gefunden. Wäre das ein Problem, wenn die KNX-Stromversorgung evtl. auf das Busnetzteil geklemmt wurde?



                  Kommentar


                    #9
                    Auch wenn das Gerät nicht programmiert ist, sollte am Display etwas erscheinen (okay, ich gebe zu, ich weiß gerade gerade nicht was genau aber irgendwas kommt). Ist irgendwas am Display?
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #10
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      Ist irgendwas am Display?
                      Display:

                      image.jpg

                      ​​​​​
                      Folgendes ist mir noch aufgefallen:
                      Die aktuelle phys. Adresse steht auf 15.15.255.​

                      Ich habe versucht, das über die ETS zu überschreiben:
                      image.jpg

                      Funktioniert aber leider bei mir nicht.

                      Idee wäre, das über jemanden der eine KNX-Testinstallation hat​, wo die Einrichtung des Geräts funktioniert, mit dieser Funktion auf die 12.0.51 oder .59 zu ändern.
                      Zuletzt geändert von Bebass; 12.05.2024, 10:13.

                      Kommentar


                        #11
                        ah sehr gut. Also ist ja Hilfsspannung vorhanden, aktuell klingt es so, als würde der KNX Bus fehlen. Evtl. Klemme nicht richtig drauf, Draht ab?
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #12
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Evtl. Klemme nicht richtig drauf, Draht ab?
                          Habe mal einen Taster von der Besenkammer an den Bus gehängt:
                          image.jpg

                          LED am Taster gehen und ich kann das Licht in der Besenkammer anschalten. Würde sagen, dass die Buchse funktioniert:
                          image.jpg

                          Das Busch Jäger meckert übrigens wenn der Bus weg ist:
                          image.jpg

                          Bitte liebes Roomtouch, lass uns Freunde werden.

                          Kommentar


                            #13
                            Was für eine Schnittstelle verwendest du?
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #14
                              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                              Was für eine Schnittstelle verwendest du?

                              Hardwareseitig: MDT SCN-IP000.03 IP
                              In der ETS: IP Tunneling (Einstellungen: hier)

                              Kommentar


                                #15
                                Zitat von Bebass Beitrag anzeigen
                                Die aktuelle phys. Adresse steht auf 15.15.255.​
                                Was mich bei Lesen der Anleitung etwas stutzig macht, dass unter Inbetriebnahme folgender Screenshot in der Anleitung abgebildet ist:
                                image.jpg
                                Bei mir steht da als phys. Adresse 15.15.255 (siehe oben: hier). Vielleicht sollte ich mal einen Werksreset versuchen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X