Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfrage Präsenzmelder-Steuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfängerfrage Präsenzmelder-Steuerung

    Guten Tag liebe Leute. Ich bin relativ neu im KNX-Bereich. Durch das Forum konnte ich die meisten meiner Fragen und Probleme lösen. Danke dafür!
    Nun stehe ich allerdings auf dem Schlauch und sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.. zu meinem Projekt.

    Verbaut sind bzw. werden:

    2x PD4N-KNXs-ST-DE Präsenzmelder von B.E.G (1x Master, 1x Slave)
    1x DG/S2.64.1.1 DALI-Gateway,Basic,2f,REG von ABB
    1x EDIZIOdue colore 1-8fach Taster RGB Temp (Taster mit 4 Tasten)

    Es geht hierbei um ein Schulzimmer. Es gibt 4 Dali Gruppen bzw. 3 und Zentral. (Zentral/Lehrer/Schüler/Durchgang). Man betritt den Raum, schaltet Zentral (Bel. ganzer Raum) ein, das Licht fährt hoch und wird dann mittels Konstantlichtregelierung angepasst. Das funktioniert soweit auch. Ich kann zentral ein/ausschalten und zentral dimmen und nach dem Dimmen übernimmt nach Zeit x der Melder wieder die Lichtregelung. Nun möchte ich das auch mit den anderen Gruppen auch können. Die gesamte Beleuchtung ist an, ich will dann nur die Gruppe "Lehrer" hoch dimmen und nach Zeit x übernimmt der Melder wieder. Auch sollte es möglich sein vom Taster aus einzelne Dali-Gruppen komplett aus und wieder einzuschalten. Und schlussendlich sollte der komplette Raum nach Zeit x ohne Bewegung komplett lichtlos sein.

    Das KO "Manuelle Beeinflussung (44)" verknüpfe ich z.b mit meiner Taste 1 (Zentral-Licht) und alles funktioniert. Nur was mache ich mit den anderen Gruppen? Ich habe wohl die Möglichkeit weitere 2 Lichtgruppen zu aktivieren. Aber da fehlen doch noch weitere "Manuelle Beeinflussung" KO's? Für jede Taste ein KO. Verknüpfe ich eine der neu aktivierten Lichtgruppen z.b mit der GA (Licht_Lehrer) schaltet die Leuchte zwar ein und reguliert aber eben nur über die Taste Zentral. Ich hoffe ich hab mein Problem verständlich rübergebracht. Anbei noch Screenshots..

    Kurz: - Jede der vier Dali-Gruppen soll per Taster EIN/AUS und gedimmt werden können. Nach Zeit x übernimmt der Melder via KLR. Nach Zeit x ohne Bewegung = Gesamte Beleuchtung aus.


    Screenshot 2024-05-15 160210.png Screenshot 2024-05-15 160334.png Screenshot 2024-05-15 160432.png

    #2
    Die weiteren Lichtgruppen dienen eher dazu im Rahmen der KLR zusätzlich Helligkeit zu realisieren.

    Du suchst aber eigentlich nach Zonen und oben drauf die synthetische Zone Alles.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Du suchst aber eigentlich nach Zonen und oben drauf die synthetische Zone Alles.
      Guten Morgen

      Ich habe vergessen zu erwähnen, dass die Melder ausschliesslich im Halbautomatikmodus fungieren und nach ner Zeit x alle Lampen ohne Bewegung ausmachen. Plus halt im Optimalfall 4 Lichtgruppen regeln können. Irgendwas mache ich falsch oder denke zu kompliziert...

      Grüsse

      Kommentar


        #4
        Also Du hast 4 Taster für 3 einzelne Leuchten und einen für alle Leuchten zusammen.

        Das übliche Szenario ist ja man leitet den Rasterbefehl durch den PM, so das nur der PM Befehle an die Aktoren gibt. Wenn der PM aber nur einen Kanal nutzt dann kannst da nicht 4 verschiedene Leuchten draus bedienen. Denn ein KO kann nur eine GA senden.

        Du kannst zwar mit jedem Taster eine andere GA senden aber der PM gibt nur eine weiter.

        Also entweder hast einen PM mit 4 Kanälen, so dass Du eben die Taster entsprechend 1:1 durchleiten kannst oder Du musst dann eben mit zusätzlicher Logik hantieren.

        Oder du gehst mit dem Taster am PM vorbei auf den Aktor, der Status der drei Aktorkanäle geht auf ein ODER, das Ergebnis des ODER geht an den Eingang vom PM. Der Ausgang vom PM sendet dann nur bei AUS und diese GA geht zusätzlich an alle Aktorkanäle. Dann kannst beliebig am Taster drücken, wenn keiner mehr im Raum geht alles aus.

        Was dann aber weg ist ist die KLR.

        ​​​​​​Wie die sinnvoll wirken Soll kann ich mir nur schwer vorstellen, denn kalibriert ist die ja eher auf der Annahme das alle Lichter im Raum für Helligkeit sorgen, da wird nur eine von drei Leuchten wahrscheinlich eh nie die notwendige Helligkeit erreichen, wodurch die dann eh immer auf 100% gedimmt wird.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Guten Morgen. Danke für den ausführlichen Input. Ich werde das dann mal wenn es soweit ist vor Ort testen und dann Feedback geben.

          Grüsse

          Kommentar

          Lädt...
          X