Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Display für Türsprechanlage, KNX-Visu und IP-Cams

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Moin Moin Bambam,

    Dreh mir bitte nicht die Worte auf der Tastatur um. Es gibt offenbar genug andere Optionen. Das ich dabei in irgendeinen sauren Apfel beißen muss, vermutete ich schon vorher. Beim hochgelobten KNX, dachte ich, das ich bestimmt nur „das Gerät“ in der Fülle der Geräte übersehen habe.

    Es ist nicht dienlich, wenn einer mit „Das hab ich und es funktioniert bei mir schon immer sooo gut“ anfängt und 100 andere schreien hinterher „bei mir auch“, selbst wenn es genau DAS ist was ein Themenersteller nicht möchte UND es definitiv andere Optionen gibt. Das müllt ein Thema unnötig voll und hilft niemandem. Habe ich schon oft genug erlebt…

    Das ihr auch versteht warum iPad und Co. keine Option für mich sind: Ich hatte in meiner vorherigen Wohnung über Jahre WLAN Probleme, die ich durch nichts in den Griff bekommen haben. Ich habe mir geschworen, dass wenn ich mal ein Haus habe und das grüne Kabel bei mir Einzug hält, dass den Alles was nur geht, ohne Ausnahme, ans Kabel kommt(ggf.LAN) - Koste es was es wolle! Im allgemeinen sollen möglich potentiellen unkontrollierbaren Fehlerquellen so weit wie nur möglich gar nicht erst eingebaut werden. Und wenn es heißt das es schwarz statt weiß, 10 Zoll statt 8 Zoll oder oder oder wird, dann lebe ich damit. Ich versuche nur so nah wie möglich an meine Vorstellung ran zu kommen.

    Ich möchte das bitte auch nicht bis zum erbrechen ausdiskutieren. Das passt auch nicht zum Titel des Themas.

    Vielen Dank!


    Kevin
    Zuletzt geändert von Dampf; 19.05.2024, 10:40.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
      Die PEAKnx sind mir zwischenzeitlich auch über den Weg gelaufentobiasr
      Zu PEAKnx gibt es hier ein eigenes Unterforum für mehr Info:

      https://knx-user-forum.de/forum/supportforen/peaknx

      Kurz zum Preis noch:
      Wenn du noch keinen Visu Server und keinen IP Router hast ->
      Ist beim Panel Preis bereits integriert!
      Den Rest dann hier https://www.peaknx.com
      oder einfach anrufen!

      Wir konnten wählen zwischen IOS, Android und Windows LTSC.
      Ein Panel an der Wand soll vom Verhalten unauffällig sein wie ein Lichtschalter.
      Im Auslieferungszustand für die komplette Lebensdauer ohne Zwangsupdates, mit Überraschung danach, ob die benutzte Software dann noch kompatibel ist.

      Das gewährleistet nur LTSC. Wenn gewünscht Sicherheitsupdates und sonst nichts…
      Zuletzt geändert von gerald090; 27.05.2024, 22:30.
      lg Gerry
      hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

      Kommentar


        #18
        Moin,

        sorry, dass ich hier mit meinem Problem dazwischen grätsche, aber ich denke es passt ganz gut.

        Mein ca. 10 Jahre altes 10,4" Panel (Home-cockpit) ist seit ein paar Wochen defekt und ein Kompletttausch ist mir aktuell deutlich zu teuer. Vor allem weil ich es lediglich als Gegenstation für eine Mobotix T25 und als Browseranzeige für die Cubevision Visu von BABTEC nutze.
        Mein Plan ist daher den bereits eingebauten UP-Rahmen mit einer Wandhalterung abzudecken. Den Hohlraum kann ich dann für die Verkabelung (PoE wäre super) zu nutzen.
        In die Halterung kommt dann ein Ipad Pro 12.9".

        Was mir ein bisschen Sorgen bereitet ist die SIP Einbindung der T25, da die Mobotix Live App in den Bewertungen eher schlecht wegkommt.
        Die Cubevision App sollte daher keine Probleme machen, denke ich. Damit fahren wir seit Jahren gut, auch wenn sie eher seltener auf den Apple Endgeräten genutzt wird.

        Lennox und cknx : Wie habt ihr das bei euch gelöst? Ihr scheint da ordentlich Langzeiterfahrung zu haben.

        Sorry nochmals fürs Kapern.
        Zuletzt geändert von DW23; 11.06.2024, 12:03.

        Kommentar


          #19
          Kevin, nur zur Info, es gibt fürs IPad auch LAN to Firewire Adapter, du brauchst dafür nicht zwingend Wlan.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #20
            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            nur zur Info, es gibt fürs IPad auch LAN to Firewire Adapter
            Spannend, wer so blöd guckt wie ich.
            Erst Ende der 1990er Jahre wurden Apple Macintosh und wenige andere Computer mit FireWire ausgeliefert, als Apple mit 1 Dollar Lizenzgebühr pro Anschluss überraschte.[8] Zuvor erhielten Hersteller für 7500 Dollar eine pauschale Lizenz.[9] Vollständige Marktdurchdringung hatte FireWire damals bereits bei DV-Camcordern erreicht, es folgte eine Kampfansage durch die einsetzende Weiterentwicklung des Universal Serial Bus.[10] Nachdem auch Apple sich ab 2008, zugunsten von USB und Thunderbolt, schrittweise von der Schnittstelle verabschiedet hat, spielt FireWire am Markt keine Rolle mehr.[11]
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #21
              Auch wenn’s einige hier nicht nachvollziehen können: Ein iPad bzw. normales Tablet ist und bleibt für mich nicht „die Lösung für alles“.

              Ich warte aufs GVS S7, teste es und dann sehe ich weiter …

              Danke für eure Beiträge
              Zuletzt geändert von Dampf; 08.07.2024, 21:10.

              Kommentar


                #22
                Sorry Roman, ich glaube ich meinte den „Blitz“ Anschluss, also so was kleines weißes, dass ins IPad passt.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #23
                  Beleuchtefix
                  Du meinst bestimmt den Lightning Anschluss, der bei aktuellen(ren) Generationen von iPhone und iPad endlich durch USB C ersetzt wurde.
                  Wenigstens einmal hat die EU eine sinnvolle Norm für Früchte durchgesetzt …
                  Zuletzt geändert von Dampf; 08.07.2024, 21:25.

                  Kommentar


                    #24
                    Ja, Florian ist noch etwas rustikaler unterwegs. Er steigt gerade von rs232 auf USB um.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von cknx Beitrag anzeigen
                      Ich würde immer wieder das iPad verwenden, damit bist du flexibel in der Visualisierung, entweder mit einer App des Visualiersungssystem oder einfach über den Webbrowser. SIP läuft auch seit Jahren absolut stabil auf dem Ipad.

                      Wir haben bei uns im Haus 3 iPads, die hängen seit 9 Jahren an der Wand mit Dauerstromversorgung, da ist bis jetzt noch kein Akku aufgebläht oder explodiert.

                      Preislich dürfte das mit Wandhalterung auch deutlich günstiger sein als ein reines KNX Touchpanel.

                      Man wird ja nicht gezwungen Homekit zu verwenden nur weil man ein iPad für die Smart Home Visualisierung einsetzt.

                      Moin

                      Gehen die iPads bei Betätigung der Klingel auch automatisch an und zeigen den SIP Videostream?

                      LG Niklas

                      Kommentar


                        #26
                        Ja, bei unserer Visualisierung geht ein Pop Up Fenster mit dem Bild auf, das macht aber alles die App.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X