Hallo zusammen,
um den Heiz-/Kühlbetrieb mit den identischen Werten der Wärmepumpe auch im KNX abbilden zu können, würde ich gerne die Informationen des Außenfühlers der Heizung abgreifen.
Sprich: Die Heizung geht bei einer bestimmten Gradzahl in den Winterbetrieb, hat dann eine gewisse Temperaturspanne "Niemandsland" und ab einer gewissen Temperatur fängt dann der Sommerbetrieb mit Kühlen an. Um meine AKHs mit identischen Informationen zu versorgen möchte ich die gemessene Temperatur des Weishaupt NTC 2k gerne irgendwie auf den KNX Bus bekommen, da mein einziger Außensensor Temperatur für's KNX die Wetterstation auf dem Dach ist und damit natürlich eine erhebliche Abweichung vorhanden ist.
Meine Idee war direkt am Sensor abzugreifen, alternativ über die Heizung (Weishaupt WBB). Kann mich jemand in die richtige Richtung lenken, wie das am sinnvollsten anzustellen ist?
um den Heiz-/Kühlbetrieb mit den identischen Werten der Wärmepumpe auch im KNX abbilden zu können, würde ich gerne die Informationen des Außenfühlers der Heizung abgreifen.
Sprich: Die Heizung geht bei einer bestimmten Gradzahl in den Winterbetrieb, hat dann eine gewisse Temperaturspanne "Niemandsland" und ab einer gewissen Temperatur fängt dann der Sommerbetrieb mit Kühlen an. Um meine AKHs mit identischen Informationen zu versorgen möchte ich die gemessene Temperatur des Weishaupt NTC 2k gerne irgendwie auf den KNX Bus bekommen, da mein einziger Außensensor Temperatur für's KNX die Wetterstation auf dem Dach ist und damit natürlich eine erhebliche Abweichung vorhanden ist.
Meine Idee war direkt am Sensor abzugreifen, alternativ über die Heizung (Weishaupt WBB). Kann mich jemand in die richtige Richtung lenken, wie das am sinnvollsten anzustellen ist?
Kommentar