Hallo KNX-User-Forum,
bin neu hier im Forum und habe ich schon versucht meine Antworten zu suchen.
Die Verkabelung in meinem Haus ist abgeschlossen und jetzt geht es an die Programmierung.
Eine Best-Practice-Seite für die ETS-Programmierung hätte mir wahrscheinlich weitergeholfen, die habe ich aber leider noch nicht gefunden.
Situation:
Ich habe ca. 50 Geräte in Planung (eine Linie) und weiß noch nicht ganz sicher wie viele von welcher Sorte es werden. z.B. 3 oder 4 Dimmaktoren.
Mein Ordnungssinn sagt mir, dass ich alles im Schaltschrank mit den niedrigen physikalischen Adressen belegen sollte.
Erst Gira X1 (1.1.1ff.) und S1 (1.1.6ff.), dann die ganzen Aktoren (1.1.10ff.), dann die Wetterstation, dann Taster und Sensoren.
Meine Fragen:
Macht man das so in der ETS oder würfelt ihr Taster und Aktoren durcheinander?
Sollte man Lücken lassen (z.b. 1.1.6 nach dem X1 oder S1 noch freilassen) oder nach den Aktoren noch 10 Adressen frei lassen, falls man nachträglich einfügen muss?
Wenn ja: wie viele Adressen sollte man freilassen?
Vielen Dank im Voraus
BadTenMan
bin neu hier im Forum und habe ich schon versucht meine Antworten zu suchen.
Die Verkabelung in meinem Haus ist abgeschlossen und jetzt geht es an die Programmierung.
Eine Best-Practice-Seite für die ETS-Programmierung hätte mir wahrscheinlich weitergeholfen, die habe ich aber leider noch nicht gefunden.
Situation:
Ich habe ca. 50 Geräte in Planung (eine Linie) und weiß noch nicht ganz sicher wie viele von welcher Sorte es werden. z.B. 3 oder 4 Dimmaktoren.
Mein Ordnungssinn sagt mir, dass ich alles im Schaltschrank mit den niedrigen physikalischen Adressen belegen sollte.
Erst Gira X1 (1.1.1ff.) und S1 (1.1.6ff.), dann die ganzen Aktoren (1.1.10ff.), dann die Wetterstation, dann Taster und Sensoren.
Meine Fragen:
Macht man das so in der ETS oder würfelt ihr Taster und Aktoren durcheinander?
Sollte man Lücken lassen (z.b. 1.1.6 nach dem X1 oder S1 noch freilassen) oder nach den Aktoren noch 10 Adressen frei lassen, falls man nachträglich einfügen muss?
Wenn ja: wie viele Adressen sollte man freilassen?
Vielen Dank im Voraus
BadTenMan
Kommentar