Hallo Community,
ich plane aktuell den Garten/Außenbereich und stelle mir die Frage, welche Sensoren am sinnvollste für eine Gartenbewässerung sind (Blumenbeet, Rasen, ggf. Hochbeet) die ich dann in KNX integrieren kann.
So wie ich es verstehen, habe ich die Wahl zwischen Regensensor und/oder Feuchtesensor für die Erde. Logischer klingt iwie letzteres weil man da den de-facto Wert bekommt, aber sind die Dinger verlässlich bzw. langlebig?
Ggf. könnte man ja auch über Wetter API gehen?
Danke für euer Feedback bzw Erfahrungsberichte :-)
ich plane aktuell den Garten/Außenbereich und stelle mir die Frage, welche Sensoren am sinnvollste für eine Gartenbewässerung sind (Blumenbeet, Rasen, ggf. Hochbeet) die ich dann in KNX integrieren kann.
So wie ich es verstehen, habe ich die Wahl zwischen Regensensor und/oder Feuchtesensor für die Erde. Logischer klingt iwie letzteres weil man da den de-facto Wert bekommt, aber sind die Dinger verlässlich bzw. langlebig?
Ggf. könnte man ja auch über Wetter API gehen?
Danke für euer Feedback bzw Erfahrungsberichte :-)
Kommentar