Hallo zusammen!
Ich würde mich sehr über euer Feedback zu folgender Situation freuen:
Problemstellung:
Auf der überdachten Terrasse sollen die beiden Lichtkuppeln indirekt beleuchtet werden (von unten, daher im Trockenen). Das Ganze soll mittels LED-Stripes realisiert sein. Eine getrennte Schaltung der beiden Lichtkuppeln ist nicht notwendig, Dimmung jedoch schon.
Folgender Lösungsvorschlag:
DALI habe ich sowieso im Haus, somit würde ich auch diese beiden Lichtkreise über DALI steuern wollen. Da ich dezentral leider wenig bis keinen Platz habe ein Netzteil unterzubringen würde ich dieses zentral in der HV platzieren und damit beide Leuchten versorgen (Leerrohr geht jeweils direkt in die HV). Die Leitungslänge von HV zu Terrasse würde ich mit jeweils ca. 15m abschätzen. Die LED-Stripes sind beide 6m lang.
Somit folgende Einkaufsliste:
* 1x Netzteil DALI 48V: ELG-200-48DA-3Y
* 2x 6m 48V COB LED-Streifen (jew. 67 Watt), IP67
Was sagt ihr dazu? Vernünftig oder ausbaufähig?
Danke und viele Grüße!
Ich würde mich sehr über euer Feedback zu folgender Situation freuen:
Problemstellung:
Auf der überdachten Terrasse sollen die beiden Lichtkuppeln indirekt beleuchtet werden (von unten, daher im Trockenen). Das Ganze soll mittels LED-Stripes realisiert sein. Eine getrennte Schaltung der beiden Lichtkuppeln ist nicht notwendig, Dimmung jedoch schon.
Folgender Lösungsvorschlag:
DALI habe ich sowieso im Haus, somit würde ich auch diese beiden Lichtkreise über DALI steuern wollen. Da ich dezentral leider wenig bis keinen Platz habe ein Netzteil unterzubringen würde ich dieses zentral in der HV platzieren und damit beide Leuchten versorgen (Leerrohr geht jeweils direkt in die HV). Die Leitungslänge von HV zu Terrasse würde ich mit jeweils ca. 15m abschätzen. Die LED-Stripes sind beide 6m lang.
Somit folgende Einkaufsliste:
* 1x Netzteil DALI 48V: ELG-200-48DA-3Y
* 2x 6m 48V COB LED-Streifen (jew. 67 Watt), IP67
Was sagt ihr dazu? Vernünftig oder ausbaufähig?

Danke und viele Grüße!
Kommentar