Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Countdown auf dem MDT Taster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    So ich habe jetzt endlich wieder Zeit gefunden an KNX zu arbeiten und hab das Logikmodul von openKNX erfolgreich eingebaut. Bin auch fast fertig alle Logiken von verschiedenen Stellen darau zu schieben um es übersichtlicher zu haben (hab vorher auf dem MDT Logikmodul Kanäle gespart und viel auf PM und co geschaiben wenn es ging.)

    Nun aber die Frage: Kann ich mit dem Logikmodul selbst schon irgendwie einen Countdown hin bekommen? Zeitverzögert senden klappt ja. Aber ich habe kein KO was die restzeit ausgibt.

    Viele Grüße

    Kommentar


      #17
      Schau mal in der Applikationsbeschreibung zum Logikmodul, da ist ein Zähler beschrieben. Den könntest Du sinngemäß als Grundlage nehmen, bzw. bei Fragen diese hier oder im Logikmodul Thread stellen.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #18
        Noch besser : Ich habe so einen Countdown gebaut, um unseren neuen Konfigurationstransfer zu motivieren. Hier findest Du die Lösung: https://knx-user-forum.de/forum/proj...ationstransfer

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #19
          Also das hört sich super an. Und würde ich auch sehr gerne dann direkt nutzen. Nur leider bekomme ich nicht das update von 3.1 auf 3.3 hin.

          Also ich hab folgendes gemacht:

          1) Den neuen release heruntergeladen als Zip
          2) entpackt
          3) Build-knxprod.ps1 in der powershell ausgeführt
          4) in der ETS die erzeugte LogicModule.knxprod in den katalog importiert
          5) die neue Version als Gerät in mein Projekt gezogen
          6) bei meinem bestehenden Logikmodul die Version durch klicken auf Aktualisieren auf 3.3 geupdatet

          Dich wenn ich das jetzt auf das Gerät schreiben möchte bekomme ich einen Fehler, dass da was nicht kompatibel ist.

          Muss ich die LogicModule.knxprod auch noch seperat auf das Modul selbst schreiben (per USB?)?

          Grüße

          Noch als Nachtrag:

          Ich hab mich an diese Seite gehalten:
          https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/w...tuelle-Version

          Da in dem Release von Firmware Version 3.3 und Applikation 3.3 gesprochen wird, vermute ích, dass ich das Modul auch mit 3.3 selbst bespielen muss. Bin mir aber nicht sicher.
          In jeden Fall würde ich raten es in der Anleitung vielleicht nochmal kurz zu erwähnen falls das Modul selbst auch neue Software aufgespielt bekommen muss.

          Und falls ja direkt die Frage, kann ich auf das Logikmodul Software aufspielen während es am Bus hängt?
          Zuletzt geändert von MCM4C; 22.07.2024, 08:00.

          Kommentar


            #20
            Du musst natülrich auch die Firmware auf dem Gerät updaten. Die KNX Applikation ist sozusagen nur das Konfigurationstools für die Firmware.

            Und ja man kann auch Geräte per Busupdaten. Ist aber etwas komplizierter als USB Anschließen und PowerShell starten.

            Mittels diesem Tool https://github.com/OpenKNX/KnxFileTr...lient/releases geht das.
            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

            Kommentar


              #21
              Zitat von MCM4C Beitrag anzeigen
              Nur leider bekomme ich nicht das update von 3.1 auf 3.3 hin.
              Es gibt bei jedem Gerät eine Firmware (das stück Software, was auf das Gerät aufgespielt wird) und Applikation (die Produktdatenbank für die ETS). Auch die Hersteller machen das so, nur dass die Hersteller die Firmware schon im Werk auf das Gerät spielen und häufig keine Updates erlauben, sondern vom Kunden fordern, gleich neue Hardware zu kaufen.

              Das Nummernschema eines Releases bei OpenKNX ist auch immer gleich: x.y (bei großen Releases) und x.y.z bei Firmware-Updates (Bugfixes).
              Wenn Du also von 3.1 auf 3.3 gehst, dann musst Du sowohl die Applikation in der ETS von 3.1 auf 3.3 aktualisieren (was Du ja gemacht hast) wie auch die Firmware 3.3 aufspielen. Da Du Anfänger bist, würde ich das Update der Firmware über USB-Kabel machen. Update über den Bus ist noch neu und von der Robustheit her sicher noch nicht für Anfänger geeignet.

              Wenn ein 3.3.1 rauskommen sollte, und Du schon 3.3 auf Deinem Logikmodul hast, dann sagt Dir das, dass Du nur die Firmware aktualisieren musst (da sind dann Bugfixes drin), die Applikation 3.3 stimmt noch überein, in der ETS muss man nichts machen. Ein solches Release 3.3.1 enthält aber trotzdem ein vollständiges Paket (inclusive Applikation), damit auch jemand von 3.1 auf 3.3.1 aktualisieren kann (der muss dann natürlich Firmware und Applikation aktualisieren).


              Zitat von MCM4C Beitrag anzeigen
              Muss ich die LogicModule.knxprod auch noch seperat auf das Modul selbst schreiben (per USB?)?
              Nein, die knxprod ist nur für die ETS. Aber dem Paket liegt ein script bei, dass passend Deine Hardware per USB aktualisiert. Dieses musst Du starten. Das aktualisiert die Firmware.

              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                #22
                Vielen Dank für die rasche Rückmeldung.

                Ich werde es heute Abend dann direkt mal angehen.

                Und vielleicht kannst du deine Erklärung hier direkt nutzen und auch auf der von mir erwähnten Seite mit packen (https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/w...tuelle-Version).
                Oder zumindest der Hinweis, dass mit einem ETS-Applikationsupdate auch meist ein Firmware Update auf Gerät selbst nötig ist.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von MCM4C Beitrag anzeigen
                  Oder zumindest der Hinweis, dass mit einem ETS-Applikationsupdate auch meist ein Firmware Update auf Gerät selbst nötig ist.
                  Nichts für ungut, aber das ist so selbstverständlich, dass ich mich frage, wie man auf eine andere Idee kommen kann. Natürlich muss das Gerät (Firmware), dass die ETS-Parameter auswertet, die selbe Version haben wie das Werkzeug, dass die Parametrisierung macht (ETS-Applikation). Sonst verstehen sich die beiden natürlich nicht, wie sollten sie auch.

                  ch betone immer bei der Beschreibung eines Releases, wenn es mal AUSNAHMSWEISE geht, dass nur die Applikation aktualisiert wird. Das gab es 2 Mal in der Vergangenheit, weil der Fehler nur in der ETS-Applikation war...

                  Aber ja, ich werde das aufnehmen.

                  Gruß, Waldemar

                  P.S.: Hab eine Anmerkung hinzugefügt.
                  Zuletzt geändert von mumpf; 22.07.2024, 10:16. Grund: PS ergänzt
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    #24
                    Übrigens: Ich habe hier mal beschrieben, wie man über den Bus aktualisiert: https://knx-user-forum.de/forum/proj...45#post1966945

                    Wie gesagt, hier sind wir noch am Anfang und lernen noch, es bricht noch häufig ab und es gibt viele Aspekte der Installation, die berücksichtigt werden müssen. Aber wenn es bei Dir klappt, ist das eine schöne Sache.

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #25
                      Hey!

                      ja war auch gar nicht böse gemeint.
                      Ich komme halt von den mdt, gira und co Geräten. Und da hab ich dann immer das Updatetool für die Firmware und auch mal updates der Applikation. Deshalb wusste ich einfach nicht wie das da genau funktioniert mit Firmware und Applikationsupdate.

                      Aber danke, das es jetzt in der Beschreibung steht.

                      Und ich werde es erstmal weiter über USB machen. Ist dann ja echt nicht so schwer.

                      Anonsten funktioniert es jetze bei mir in der neuen Version und ich mache mich jetzt mal an den Countdown.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X