Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umrüstung von BJ free@home auf KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Die USB-Schnittstelle würde ich noch gegen LAN tauschen.

    Insgesamt bestätigt sich meine Vermutung.

    Die Funktionen sind durchaus vorhanden aber nur wenig.
    Sprich Präsenz und Bewegungsmelder sind nur im Flur.

    1 Dimmaktor wäre mir im Smarten zu Hause auch zu wenig.

    Und so manches auf der Wunschliste sehe ich dort nicht.
    Z.B. Staubsaugerroboter, wie wird der denn gesteuert?
    Kannst Du da jeden hinstellen und das funktioniert?
    Aber generell ist es wie Dampf schon geschrieben hat. Smart geht nur mit Sensoren. Die sehe ich nicht wirklich.

    Ich will aber auch nicht sagen das Du mehr machen musst.
    Du wirst ja ein Budget haben.
    Aber lass dich nicht veräppeln. Nicht das Du viel zahlst weil Du denkst Du bekommst deine Wunschliste vollständig.
    Und am Ende bekommst Du es doch nicht…


    Was mich stören würde wäre die Bedienung.
    1. Man hat überall 1 Gerät für Rolladen und ein Gerät um den Rest zu steuern.
    Ich hab keine Rolladentaster, da ich gerne wenig Geräte in der Wand habe.
    Wenn ich mal nen Rolladen bediene mache ich das am Glastaster im Raum.
    Aber das geht eigentlich alles automatisch.

    2. Die Tasten der Raumtemperaturregler werden mit Beschriftungsbogen beschriftet.
    Smart finde ich das nicht und auch nicht schön.
    Will man mal die Beschriftung ändern findet man den Bogen nicht oder sonst was.
    Und zu Beginn habe ich die Knöpfe recht häufig umgestellt.


    Edit:
    Diese teuren Rauchmelder muss man auch wollen.
    Die sind nach 10 Jahren durch.
    Wenn Dir das Thema wichtig ist kauf sie.
    Wenn nicht rüste später selber günstigere nach.
    Zuletzt geändert von Ralf988; 21.06.2024, 16:56.

    Kommentar


      #32
      Weil der vielerorts so beliebte MDT Glastaster eben angesprochen wurde… Für all jene die lieber ein physisches Klick wollen gibts den MDT Taster Smart 86 mit 6 physischen Tasten, die durch zwei Ebenen 12 Tasten sein können. RTR ebenfalls integriert,nur Temperatursensor, frei digital beschriftbares Display und nicht teurer als der BJ Tenton ist.
      Zuletzt geändert von Dampf; 21.06.2024, 21:05.

      Kommentar


        #33
        Wir sind hier im KNX-Forum u. nicht im BJ-Support für Nackte - lasst doch den TE mal machen, entweder er wird glücklich oder nicht - zumindest war er gewarnt.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #34
          Der Smart 86 hat keinen RTR, nur einen Tmperatursensor.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #35
            Zitat von Ralf988 Beitrag anzeigen
            Und so manches auf der Wunschliste sehe ich dort nicht.
            Z.B. Staubsaugerroboter, wie wird der denn gesteuert?
            Kannst Du da jeden hinstellen und das funktioniert?
            über homeconnect lassen sich wohl Geräte u.a. von Bosch, Siemens, Neff und Gaggenau integrieren

            Zitat von Ralf988 Beitrag anzeigen
            Was mich stören würde wäre die Bedienung.
            1. Man hat überall 1 Gerät für Rolladen und ein Gerät um den Rest zu steuern.
            Ich hab keine Rolladentaster, da ich gerne wenig Geräte in der Wand habe.
            Wenn ich mal nen Rolladen bediene mache ich das am Glastaster im Raum.
            Aber das geht eigentlich alles automatisch.
            ja, das macht so wie es jetzt im Angebot ist noch wenig Sinn.


            Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
            Der Busch Tenton kostet nach Liste 210€ für F@H und 140€ für KNX
            Wenn man durchzieht, lösen sich die 7000€ wahrscheinlich fast ganz auf
            kann mir mittlerweile auch vorstellen, dass da noch einiges geht. Aber wie läuft das in der Praxis? Der Elektriker wird nicht bei allen Herstellern gleich gute Konditionen haben, vom Elektriker ist somit nicht unbedingt zu erwarten, dass er neutral günstigere Alternativen vorschlägt. Heißt also, Artikelliste zusammenstellen und dem Elektriker diese vorgeben und sagen entweder so oder gar nicht? Der hat natürlich auch ne Mischkalkulation zwischen Marge auf HW und Marge für Arbeitsleistung. Könnte mir vorstellen dass es dann an anderer Stelle wieder teurer wird, wenn man hier die HW Komponenten austauscht.

            Kommentar


              #36
              Zitat von Homie24 Beitrag anzeigen

              über homeconnect lassen sich wohl Geräte u.a. von Bosch, Siemens, Neff und Gaggenau integrieren
              Ich wüsste nicht das es von den Marken einen Roboter gibt.

              Braucht man den Rest in der Hausautomatisierung?
              Mir fällt da nichts ein.

              Beispiel
              Ich kann den Backofen aus der Ferne über die Bosch-App starten.
              Aber ich wüsste nicht was ich da automatisieren sollte.
              Man muss vorher von Hand Essen hineinlegen.

              Spülmaschine oder Kühlschrank hab ich nicht im Netzwerk.
              Aber da würde mir auch nichts wirklich einfallen, das wirklich sinnvoll ist.
              Klar manch einer will die Temperatur seines Kühlschrank überwachen.
              Ich sehe bei sowas unnötige Mehrarbeit.
              Mein Kühlschrank hat das die letzten Jahrzente nicht gebraucht.
              Überwache ich das nun verschwende ich damit nur meine Lebenszeit.
              Mein Kühlschrank schaffst das auch ohne mich 😃
              Und wenn nicht, dann wird er gefeuert.
              Zuletzt geändert von Ralf988; 21.06.2024, 21:04.

              Kommentar


                #37
                Kurz noch zum BJ Tenton 6-fach. Der kostet je nach Farbe in deren Onlineshop von 140€ - 164€. Nicht das ich mir eine Lüge nachsagen lassen muss …

                Frag ihn doch erstmal einfach nach einem alternativen Angebot mit MDT Komponenten und schau was er macht bzw. dann dabei raus kommt. Dann kann man weiter schauen. Er will ja an die Gekd verdienen…
                Vorher natürlich noch überlegen wegen der Jalousienschalter und ggf. Glastater o.ä. das er das direkt mit einbezieht. Die BJ Tenton sind mMn bei näherer Betrachtung echt nicht der Brüller…

                Wenn du z.B. das Peaknx Micro 8Zoll oder Control 12 11,6Zoll + z.B. eine Doorbird Außenstation nimmst, würdest du allein für die Klingelanlage nochmal auf jeden Fall deutlich ü 1000€ sparen.

                Kommentar


                  #38
                  Hallo Tom,

                  wie ist denn der aktuelle Baufortschritt bei euch? Wann soll es denn mit Elektro losgehen?

                  Im Prinzip müssen ja als erstes nur die Leitungen gelegt werden. Da die Verkabelung bei KNX und F@H eigentlich gleich ist, müsstest du dich auch nicht zwingend jetzt schon für eines der beiden Systeme festlegen. Die Sache ist nur, dass der Elektriker die Steuerung der Beschattung nicht, wie es bei KNX üblich ist, zentral geplant hat, sondern die Aktoren sitzen dezentral in jedem Raum. Daher hast du zwar weiniger Leitungen, aber dafür halt 2 Taster in jedem Raum, was eigentlich auch unnötige Mehrkosten bedeutet. Und wenn du im Schaltschrank einen 8-fach Jalousieaktor hast, dann sind die Kosten pro Kanal auch nochmal deutlich geringer, als wenn du das auf 15 Aktoren im Haus verteilst.

                  Der Preis, der für die KNX Programmierung angesetzt ist, ist dagegen ok. Die Programmierung der F@H Komponenten wird ja auch einiges kosten. Der Preis steckt hier als schon im Gerätepreis mit drin. Oder wolltest du das etwa selbst machen.

                  Bei KNX könntest du dann auch z.B. von MDT deutlich günstigere Taster einsetzen.

                  Und dann bist du hier natürlich in einem KNX Forum gelandet. Was ja auch erst mal gut ist, aber hier programmiert fast jeder seine Anlage selbst, und hat deshalb nicht die Problemstellung, dass er immer jemanden braucht um etwas anzupassen. Was ich ehrlich gesagt auch jedem nur empfehlen kann. Auch wenn das Thema KNX relativ komplex. So sind die Kenntnisse, die man braucht um später mal einen Taster anders zu belegen doch recht schnell gelernt. Und hier im Forum gibt es viel Unterstützung für Neueinsteiger.

                  DerStandart ist hier ein User aus Essen mit viel Erfahrung. Das wäre jetzt nicht so weit weg von dir. Vielleicht nimmst du ja mal Kontakt zu ihm auf. Evtl. kennt er ja auch einen Elektriker, mit dem er zusammenarbeitet und den er dir empfehlen kann.

                  Kommt aber er halt jetzt auf den Zeitplan an, den ihr habt. Ich denke aber in der Tat, dass zunächst mal die Verkabelung für die Beschattung auf zentrale Aktoren geändert werden sollte um hier noch "System offen" zu sein. Diese gibt es ja auch in 8-fach bei F@H. Das hätte auch für die Zukunft den Vorteil, dass wenn es F@H in 15 Jahren nicht mehr geben sollte, du bei REG-Aktoren mehr Auswahl hättest.

                  P.S. und die 2.800€ netto für den Gira HS 4 kannst du dir auch sparen. Der ist für ein EFH und gerade für deine Anforderungen völlig überzogen. Da gibt es gute Lösungen für den halben Preis, die für deinen Fall angemessener sind.


                  Viele Grüße André​

                  Kommentar


                    #39
                    Weil ich gerade selbst groß am planen bin ist mir noch was eingefallen… In den Angeboten sind gar keine Binäreingänge für Reed Kontakte (Fensterkontakte) dabei. Oder hab ich da was übersehen?
                    Binärkontakte könnten auch für 0815 Schalter verwendet werden …

                    Kommentar


                      #40
                      Ja er hat keine Fensterkontakte.

                      Natürlich kannst Du an einen Binäreingang irgendeinen anderen Schließer/Öffner hängen.
                      Bei MDT gibt es Allerdings eine 24V und eine 230V Variante.
                      Das sollte man beachten.
                      Zuletzt geändert von Ralf988; 23.06.2024, 17:15.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Ralf988 Beitrag anzeigen
                        .
                        Bei MDT gibt es Allerdings eine 24V und eine 230V Variante.
                        Das sollte man beachten.
                        Und für potenzialfrei Kontakte. Die arbeiten mit 12V Eigenspannung.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X