Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Jalousieaktor 4-fach hat L1 und L2, wieso?

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Jalousieaktor 4-fach hat L1 und L2, wieso?

    Hallo zusammen!

    Habe kurz die Suche bemüht, aber vielleicht bin ich auch zu doof dafür 😣

    Ich habe den Anschlussplan vom MDT Jalousieaktor 4-fach angeschaut und gesehen dass dort die Klemme mit Nr. 9 auf eine L2 Phase geht - aber wieso? Ist das notwendig oder optional?

    Anschlussdiagramm JAL 0410.02.png
    Danke und Gruss,
    David
  • Als Antwort markiert von davidnet am 02.06.2024, 14:00.

    Hallo,

    dass ist nur optional.
    Das soll nur verdeutlichen, dass auch andere Phasen von dem gleichen N genutzt werden können. Aber es muss soweit ich weiß der gleiche N sein.

    Das macht man um damit man die Last auf den Phasen möglichst symmetrisch aufteilt.

    Kommentar


      #2
      Hallo,

      dass ist nur optional.
      Das soll nur verdeutlichen, dass auch andere Phasen von dem gleichen N genutzt werden können. Aber es muss soweit ich weiß der gleiche N sein.

      Das macht man um damit man die Last auf den Phasen möglichst symmetrisch aufteilt.

      Kommentar


        #3
        Zitat von davidnet Beitrag anzeigen
        Ich habe den Anschlussplan vom MDT Jalousieaktor 4-fach angeschaut und gesehen dass dort die Klemme mit Nr. 9 auf eine L2 Phase geht - aber wieso? Ist das notwendig oder optional?
        Ist optional. Du KANNST seperate Strom- bzw FI-Kreise machen. Musst es aber nicht. Der 4fach und 8fach brauchen so oder so Hilfsspannung sodass es etwas fraglich inwiefern die Trennung Sinn macht.
        Ich persönlich würde pro Jal-Aktor ein Stromkreis bilden und die Hilfsspannung dort ebenfalls mit dran. Wenn du dann zyklisch eine "In Betrieb" Meldung auf den Bus senden lässt kannst du damit auch detektieren ob der Stromkreis abgeschaltet wurde zB weil der Fi geflogen ist.

        Kommentar


          #4
          Vielen Dank euch beiden! Dann ist dies gut und ich kann die bestehende Phase der Steckdose abzweigen.

          Ich kann keine neue FI-Kreise machen, da kein Neubau und zu wenig Leerrohre. Die Aktoren kommen, obwohl nur IP20, wettergeschützt und isoliert in die Fassade - in die Aussparung wo vorher die Hand-Kurbel war der manuellen Jalousie/Lamellenstore. Und da ich etwas Geld sparen möchte nehme ich in der Küche wo ich 4 Fenster/Jalouise habe anstatt 4x den MDT Unterputz Aktor einfach einen 4-fach. Klingt zwar nach Gebastel aber sollte wohl funktionieren.
          Zuletzt geändert von davidnet; 01.06.2024, 08:50.

          Kommentar


            #5
            Getrennte Phasen geht, wobei du eben darauf achten musst, dass immer zwei Jalousien auf der selben Phase liegen.

            Kommentar


              #6
              Warum nicht den 8-fach Universalaktor nehmen? Keine extra Stromversorgung und keine Phasenbindung bei den Motoren. Außerdem bei Umbauten für fast jeden Zweck geeignet.

              Kommentar


                #7
                Ja bei Umbauten ist das natürlich von Vorteil wenn jeder Kanal getrennt ist und du sie dann einfach in bestehende Stromkreis integrieren kannst.

                Kommentar


                  #8
                  Zitat von woda Beitrag anzeigen
                  ...keine Phasenbindung bei den Motoren.
                  Danke für deinen Input, für andere Angehensweisen und Alternativen bin ich immer froh und lerne auch gerne dazu!
                  Was bedeutet das? Bin kein Elektriker, darf nur Installieren weil es mein Haus ist. Würde mich aber interessieren.

                  Ich habe ja Hirschmann Stecker welche von den Storen-Motoren und der Sonnenstore kommen. Da ist Erdung (PE) Neutralleiter (N) und natürlich Auf und Ab vorhanden. Bei dem Jalousie Aktor muss ich ja nur mit Auf und Ab bis an der Ort wo der Jalouise Aktor platziert wird, Erdung und Neutralleiter kann ich bei einer Steckdose abzweigen resp. von einem Hirschmann Stecker auch zum nächsten Hirschmann Stecker weiterschlaufen?

                  Welchen Kabel-Weg könnte ich mir mit dem 30€ teureren Universalaktor nun sparen?

                  Eine Skizze im Anhang wie ich mir das bisher vorgestellt habe (evtl. auch falsch vorgestellt...)
                  IMG_2257.jpg

                  Hier der MDT Universalaktor, rechts im Bild glaube ich mit 2 Jalouise Motoren angeschlossen.
                  Für mich sieht das gleich aus, oder sehe ich etwas nicht?
                  mdt-univ.png

                  Was ich bei den kleinen MDT UP 1-fach Aktoren toll finde ist, dass man Binär-Eingänge für Fenster-Kontakte hat. Wenn ich dies beim Universalaktor dazu haben möchte müsste ich dann anstatt dem 8-fach Universalaktor (für 4 Motore) den 16-fach nehmen? Und der hätte dann in der Nische der Mauer nicht mehr platz. Aber auch der 4-fach Jalousie-Aktor hat ja keine Binär Eingänge, von daher...
                  Zuletzt geändert von davidnet; 02.06.2024, 12:46.

                  Kommentar


                    #9
                    Zitat von ;n1959090
                    Bin kein Elektriker, darf nur Installieren weil es mein Haus ist.
                    Nö!
                    Kleines Update außerhalb der Phasenlage von Aktoren zu der VDE und der Gesetzeslage:
                    Es gibt genau zu deiner Aussage ein Bundesgesetz; das ist die NAV und da steht im §13 folgendes:
                    Die Arbeiten dürfen außer durch den Netzbetreiber nur durch ein in ein Installateurverzeichnis eines Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen durchgeführt werden; im Interesse des Anschlussnehmers darf der Netzbetreiber eine Eintragung in das Installateurverzeichnis nur von dem Nachweis einer ausreichenden fachlichen Qualifikation für die Durchführung der jeweiligen Arbeiten abhängig machen.​
                    Wenn du also nicht in ein Installateurverzeichnis eingetragen bist, darfst du das folglich nicht.

                    Du: Anschlussnehmer, Eintragung ins Installateurverzeichnis nur nach Nachweis einer ausreichenden fachlichen Qualifikation; da dir die fehlt, keine Selbstinstallation.

                    Klar kannst du das technisch vermutlich selbst installieren; du bist der Anlagenbetreiber und musst am Ende selbst den Kopf dafür hinhalten, wenn was schiefgeht.

                    Kommentar


                      #10
                      Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
                      Es gibt genau zu deiner Aussage ein Bundesgesetz; das ist die NAV und da steht im §13 folgendes:
                      Mag sein, aber wer hat gesagt dass ich in Deutschland wohne ;-)

                      Kommentar


                        #11
                        Zitat von davidnet Beitrag anzeigen
                        Bin kein Elektriker, darf nur Installieren weil es mein Haus ist.
                        Die Aussage ist grundsätzlich falsch.

                        Der Universalaktor ermöglicht dir Rollos/Jals und normal geschaltetes Licht oder Steckdose mit einem Aktor zu betreiben, es gibt dazu keine Binäreinänge. Also wenn der Aktor ausgelastet ist, dann kannst du auch gleich den passenden JAL Aktor nehmen, mit der Einschränkung, dass du eben immer zwei Rollos mit einer Phase betreiben musst. Du benötigst dann am besten eine Tasterschnittstelle-UP für die Fensterkontakte und eventuelle Bedienung an einer Terrassentüre.

                        Gruß
                        Florian

                        Kommentar


                          #12
                          Zitat von davidnet Beitrag anzeigen
                          Mag sein, aber wer hat gesagt dass ich in Deutschland wohne ;-)
                          Weil alle Aussagen hier im Forum grundsätzlich darauf basieren; wenn man als Threadersteller nicht explizit darauf hinweist. Es wäre untypisch, alle Regeln aus allen Regelwerken und Gesetzen sämtlicher Länder zu benennen und zu durchforsten; nur weil jemand den Standort nicht angibt.

                          Im Ausland würde ich in einem passenden Forum hinsichtlich der Vorgaben fragen. Da können diese Antworten hier mitunter (auch technischer Natur wegen unterschiedlicher Netzformen, Vorgaben hinsichtlich gemeinsamer Führung von Neutral- und Schutzleiter) völlig falsch sein…

                          Kommentar


                            #13
                            Das gefällt euch wohl was? Wegen diesem Satz von mir nun richtig druff hauen...

                            Schönen Sonntag

                            Kommentar


                              #14
                              Zitat von davidnet Beitrag anzeigen
                              Das gefällt euch wohl was? Wegen diesem Satz von mir nun richtig druff hauen...

                              Schönen Sonntag
                              Du hast den Unterschied zwischen „vor Schaden bewahren“ und „druff hauen“ nicht verstanden…

                              Mit gefährlichem Halbwissen sich in einem Forum aufschlauen und dann an gefährlicher Spannung herumhantieren ist einerseits dein Risiko.
                              Wenn andererseits weitere Hausbewohner durch deine eigenmächtige Handlung aufgrund unserer Weisungen und Tipps hier im Forum mit geschädigt werden können, dann bin ich (und viele andere) hier raus aus der Diskussion.
                              Das hat nichts mit draufhauen zu tun; das hängt damit zusammen, dass du scheinbar nicht im Ansatz eine Ahnung von dem hast, was du da eigenmächtig ausführen möchtest.

                              Dich dann noch mit Tipps und Ratschlägen zu versorgen und in deinem Handeln weiter zu bestärken, ist weder Sinn und Zweck dieses Forums - noch im Bezug auf mich - persönlich mit meinem Gewissen zu vereinbaren.

                              Mir ist es ohnehin schleierhaft, warum man tausende Euros für Jalousien und KNX-Installation ausgibt und am Ende des Tages nichtmal bereit ist, das Geld für einen Installateur auszugeben, der das sach- und fachgerecht ausführt und anschließt.

                              In der Hoffnung, dass du deine Haltung überdenkst, wünsche ich dir auch einen schönen Sonntag.

                              Kommentar


                                #15
                                Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
                                das Geld für einen Installateur auszugeben, der das sach- und fachgerecht ausführt und anschließt.
                                weil es von diesen Installateuren viel zu wenig gibt. Sieh dir das Gruselkabinett hier an. Viel zu viel davon wurde doch von Elektrobetrieben verbrochen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X