Hallo an die Profis,
ich habe letztens schon so astreine Hilfe bekommen. Ich habe eine Frage zu den Logikfunktionen der MDT Zeitschaltuhr (SCN-RTC20.01).
Das Szenario:
1) Ich erzeuge mir ein Tag/Nacht KO. (Sonnenuntergang + 15min = Nacht (0), Sonnenaufgang - 15min = Tag (1))
2) Die Zeitschaltuhr schaltet eine GA für die Außenbeleuchtung (ab Sonnenuntergang + 15min bis 22:30 Uhr). In der GA habe ich den MDT Schaltaktor (AKS-2016.03) als Treppenlicht konfiguriert, wobei hier nur das Sperren KO (=EIN) genutzt wird und bei Entsperren das Treppenlicht abgeschaltet wird. Ich will hier also nur das Licht aus und einschalten und habe manuelles Ausschalten deaktiviert.
3) An der Zaunspforte habe ich einen Reed-Kontakt, welcher bei Pforte Zu über den Zennio inBox 24 v3 eine 0 generiert und andernfalls eine 1. Ich möchte nun nachts gern das Treppenlicht über den Reedkontakt starten, wobei im Zeitraum der allgemeinen Außenbeleuchtung von nicht beeinflusst werden soll. Ich möchte also gern ab 22:30 Uhr den Reed-Kontakt als BWM Ersatz nutzen.
Aktuell habe ich es so konfiguriert:
image.png
image.pngDer Logikeingang 2 wird invertiert, da ich für die Nacht eine 0 sende.
image.png
Wird so die Logikfunktion der Zeitschaltuhr richtig benutzt? Mein Gedanke ist, dass die KO in den GA 4/1/0 und GA 4/1/1 beide auf 1 sein müssen, damit die GA 4/1/2 geschalten wird. Ist das so korrekt?
ich habe letztens schon so astreine Hilfe bekommen. Ich habe eine Frage zu den Logikfunktionen der MDT Zeitschaltuhr (SCN-RTC20.01).
Das Szenario:
1) Ich erzeuge mir ein Tag/Nacht KO. (Sonnenuntergang + 15min = Nacht (0), Sonnenaufgang - 15min = Tag (1))
2) Die Zeitschaltuhr schaltet eine GA für die Außenbeleuchtung (ab Sonnenuntergang + 15min bis 22:30 Uhr). In der GA habe ich den MDT Schaltaktor (AKS-2016.03) als Treppenlicht konfiguriert, wobei hier nur das Sperren KO (=EIN) genutzt wird und bei Entsperren das Treppenlicht abgeschaltet wird. Ich will hier also nur das Licht aus und einschalten und habe manuelles Ausschalten deaktiviert.
3) An der Zaunspforte habe ich einen Reed-Kontakt, welcher bei Pforte Zu über den Zennio inBox 24 v3 eine 0 generiert und andernfalls eine 1. Ich möchte nun nachts gern das Treppenlicht über den Reedkontakt starten, wobei im Zeitraum der allgemeinen Außenbeleuchtung von nicht beeinflusst werden soll. Ich möchte also gern ab 22:30 Uhr den Reed-Kontakt als BWM Ersatz nutzen.
Aktuell habe ich es so konfiguriert:
image.png
image.pngDer Logikeingang 2 wird invertiert, da ich für die Nacht eine 0 sende.
image.png
Wird so die Logikfunktion der Zeitschaltuhr richtig benutzt? Mein Gedanke ist, dass die KO in den GA 4/1/0 und GA 4/1/1 beide auf 1 sein müssen, damit die GA 4/1/2 geschalten wird. Ist das so korrekt?
Kommentar