Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pfusch am Bau: KNX-Leitung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Pfusch am Bau: KNX-Leitung

    Nur mal eine Idee, um professionelle Meinungen einzuholen:

    image.jpg
    die Terasse ist überdacht.

    An der grünen Markierung liegt KNX an. (FYI: das ist ein Gira TX_44 Rahmen mit Adpater+Transparenter Klappdeckel mit einem MDT TAS55O4 Smart Taster mit Display, der kriegt regelmäßig Regen ab und hält so jetzt trotzdem schon seit Montage, auch über den Winter)

    An der roten Stelle liegt nur CAT7 an, das im Technikraum endet. Allerdings wurde (wegen Pfusch am Bau *g*) durch die Dose schräg nach oben durch die Wand gebohrt, bis zur gelben Markierung INNEN, wo ne KNX-Leitung anliegt und ein MDT TAS86 montiert ist. Das Bohrloch wurde verwendet um ein NYM3x1,5 durchzuziehen, wegen ner Schalt-/Messbaren Außensteckdose… fragt mich ned…

    so, das ist der Istzustand.

    ich möchte an der rot markierten Stelle (eher regengeschützt) einen Gira TX_44 Doppelrahmen hochkant montieren, unten ein MDT TAS55T4 im Adapter mit Klappdeckel, wie links, und oben der OpenKNX Fingerprint in nem einfachen Adapter.

    ich brauche also KNX an der Stelle.

    Möglichkeit 1): mißbrauch des CAT7, im Technikraum zwei Adern des CAT7 an die Außenlinie klemmen (lassen, Elektriker nötig, übersteigt meine Fähigkeiten)
    Möglichkeit 2): dünner Klingeldraht von innen (gelb) nach außen (rot) neben die NYM durch das Bohrloch ziehen, dann wären der TAS55T4 und der FP wie der innere TAS86 an der Innen-/Hauptlinie. Das krieg ich aber womöglich auch selbst hin…

    jaja, Pfusch am Bau. Neu bauen wäre auch ne Option, nicht aber für mich *lach*

    Eure Ideen dazu?
    Angehängte Dateien

    #2
    das 3x1,5 endet also außen im Blinddeckel? Und wo geht es hin?

    GGf. das 3x1,5 raus ziehen und eine KNX-Leitung durchziehen. Wäre das möglich?

    Vielleicht kannst du mal noch ne Zeichnung vom Schnitt durch die Wand machen, was da aktuell von wo nach wo verlegt ist
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Nein, das NYM endet nicht hinter dem Klappdeckel, ich sehe Wago-Klemmen, und da die Aktion beim Bau ein furchtbar großes Drama wegen ner schaltbaren Außensteckdose (hinter dem Terassen-Sofa) verursachte geht das NYM wohl irgendwie zu der Doppelsteckdose hinterm Sofa…

      Kommentar


        #4
        Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
        Allerdings wurde (wegen Pfusch am Bau *g*) durch die Dose schräg nach oben durch die Wand gebohrt
        Das ist allerdings sogar empfehlenswert, damit im Fehlerfall kein Wasser nach Innen laufen kann. 😉

        Kommentar


          #5
          Würde es denn rein technisch gehen zwei dünne Adern für KNX r/w etwa 50cm neben ner nym3x?,5 zu ziehen (telefondraht, o.ä.), auf die Innenlinie zu klemmen, nach draußen unter dem Glas-Terassendach? Oder gibt es technische Bedenken? Abschirmung? Sicherheitsbedenken?

          Kommentar


            #6
            Technisch funktioniert das.
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #7
              Warum machst Du aus dem Klingeldraht nicht einfach ein eine normal KNX-Leitung mit Schirm und der Freigabe neben 230V zu liegen?
              Dann wäre doch auch alles supie
              Sprich KNX an KNX, mit Erlaubnis neben 230V zu liegen.

              Dann hättest Du nur außen die Innenlienie.
              Aber so schlimm finde ich das im Privat-Bereich nicht.
              Sollte dein zweites Aderpar noch frei sein, könntest Du darüber auch eine Außenlinie erzeugen.
              Dann hättest Du die Außenlinie

              Kommentar


                #8
                ok, ich muss mal experimentieren was ich da durch das Bohrloch bekomme, vielleicht quetsch ich da auf 50cm sogar ein grünes Kabel durch?
                wenn sonst nix dagegenspricht geh ich das dann mal auf diese Weise an.

                Dankeschön
                Tab

                Kommentar


                  #9
                  Wenn nicht würde ich es größer machen.
                  Bei 50cm hat man das Nym schnell rausgenommen aufgebohrt und wieder reingesteckt.

                  Kommentar


                    #10
                    Neben NYM muss aber nichts sonderlich isoliert sein. Die Regel beruht im Besonderen zur Verlegung gemeinsam mit Einzeladern. Du darfst NYM ja auch anpacken. Wenn es dünn sein muss, habe ich oft geschirmten Schaltdraht verwendet.

                    Kommentar


                      #11
                      Na bei der Isolierung würde es mir eher um den mechanischen Schutz gehen.
                      Wenn Du die dünne Klingedrahtleitung wo durchquetschst, hast Du sie auch mal schnell aufgescheuert.
                      Und der Schirm fehlt Dir dann auch noch.
                      Vielleicht geht es heute auch ohne Schirm.
                      Aber es macht die Sache nicht besser.
                      Sprich hat man mal Probleme, wird man sich immer fragen ob es diese Stelle ist.
                      Ja den Schirm brauchst Du auch nur wenn Leistung über die NYM geht.

                      Joa ich finde es immer Witzig wenn etwas so macht/baut das es für die Fehler funktioniert, welche einem einfallen.
                      Das sind dann immer die Leute die danach sagen, ach da hatte ich nicht dran gedacht…

                      Dann doch lieber gleich so machen, das es gegen alle anderen Fehler(auch die die einem nicht einfallen) Bestand hat.
                      Zumal es in diesem Fall nicht notwendig ist.

                      Kommentar


                        #12
                        Seit wann muss und vorallem darf ich eine SELV Leitung erden? Und was hat das mit der Nähe des NYMs zu tun?

                        Kommentar


                          #13
                          Wer hat was von Erdung gesagt?
                          Oder wie ist deine Frage?

                          Also ich würde immer alle Signalleitungen gegenüber den 230V Leitungen abschirmen.
                          Die 230V Leitung kann nunmal die Signalleitung "ohen Schirm" beeinflussen.


                          Wie gesagt warum nicht so machen, dass man auch die Probleme behebt an die Du nicht denkst?
                          Zuletzt geändert von Ralf988; 07.06.2024, 22:31.

                          Kommentar


                            #14
                            Bauphysikalisch solltest du das Loch dann noch luftdicht abdichten

                            Kommentar


                              #15
                              Denke auch Nym raus, Loch größer bohren DN 25 oder so.., und Nym und KNX Leitung wieder rein. Luftdicht anschließen nicht vergessen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X