Zitat von Chade
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Aussperrschutz aktiv - manuelles fahren des Rollladen soll jedoch gehen
Einklappen
X
-
Zitat von jcd Beitrag anzeigen
Das klingt für mich aber danach als würde nur eine der Kontakte die Griffstellung/Mechanik abtasten und der andere die Flügelposition (Kontaktschalter am Rahmen)?
@livingpure: das THB des Aktors kann ich bald auswendig
@hjk: für das, was ich in Anbetracht der vorhandenen Situation möchte, bedarf es mMn sehr wohl einer Logik
Und die Frage, ob die Montageart der Kontakte richtig oder falsch ist bitte nicht mehr diskutieren. Es ist wie es ist.
Hier mal zwei Szenarien mit den jeweiligen Kontaktstellungen und dem Zustand des Aussperrschutzes (jeweils in chronologischer Reihenfolge):
Zuerst der Vollständigkeit halber das Kippen der Tür:
image.png
Nichts weiter zu kommentieren.
Nun das Öffnen der Tür. Ich gehe auf die Terrasse und ziehe den Türflügel hinter mir bei (z.B. Hitzeschutz):
image.png
Wie ihr seht, sind die Zeilen 2, 4 und 6 von der Kontaktstellung her identisch, der Aussperrschutz jedoch verschieden.
Der Aussperrschutz soll also erst aktiv werden, wenn die Türe wirklich geöffnet (gedreht, niocht gekippt) wird. Er soll aber erst wieder deaktiviert werden, wenn die Tür verriegelt (und nicht nur beigezogen wird.
Eine kleine aber geniale Logik im OpenKNX Logikmodul (den Tipp habe ich mir hier in einem anderen Thread geholt) regelt das:
Erste Logik verknüpft beide Kontakte UND, sendet aber nur 1
Zweite Logik verknüpft beide Kontakte ODER, sendet aber nur 0
Beide Ausgänge natürlich auf die gleiche GA "Aussprerrschutz".
Angehängte DateienEs gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.
Kommentar
-
Also dann beschreibe doch mal was Zustand 2 sein soll.
Wo ist denn da der Flügel in dem Moment, ist der dann in eine Parallelwelt gebeamt? So ein Flügel kann doch nur im Rahmen sein oder nicht und was anderes kann doch Kontakt 2 nicht unterscheiden?
Insofern gibt es Zustand 2 erstmal nicht und es bleibt die Trennung nach 4/6 und 3/5.
Sollte Zustand 2 möglich sein, dann sind die Kontakte falsch montiert. Man kann doch nicht so eine Abhängigkeit nur realisieren wenn man effektiv spezielle Zustandsübergänge statt derer Zustände selbst überwacht.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenAlso dann beschreibe doch mal was Zustand 2 sein soll.
Wo ist denn da der Flügel in dem Moment, ist der dann in eine Parallelwelt gebeamt? So ein Flügel kann doch nur im Rahmen sein oder nicht und was anderes kann doch Kontakt 2 nicht unterscheiden?
Zustand 2 vollkommen aufgedröselt:
- Tür ist geschlossen und verriegelt
- ich nehme den Griff in die Hand
- ich bewege den Griff im Gegenuhrzeigersinn (Tür ist rechts angeschlagen)
- ich beende die Bewegung, wenn der Griff waagerecht steht
Erst danach bewege ich den Flügel. Das ist aber bereits Zustand 3.
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenMan kann doch nicht so eine Abhängigkeit nur realisieren wenn man effektiv spezielle Zustandsübergänge statt derer Zustände selbst überwacht.Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.
Kommentar
-
Zitat von Chade Beitrag anzeigenUnd die Frage, ob die Montageart der Kontakte richtig oder falsch ist bitte nicht mehr diskutieren. Es ist wie es ist.
Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.
Kommentar
Kommentar