Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Taster vs. Visualisierung vs. Verlaufsanzeigen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Taster vs. Visualisierung vs. Verlaufsanzeigen

    Hallo!
    Prolog:
    Appetit kommt bekanntlich beim Essen. Ich habe in meiner KNX Installation einige MDT Glastaster Smart II, lese inzwischen über Binäreingänge meine Gaszähler aus, überwache und steuere die Luftfeuchtigkeit im Keller und ein Shelly liest meinen Stromverbrauch. Dazu habe ich Home Assistant mit dem KNX Bus verbunden und Integriere so einiges mit HomeKIT in die Apple Welt - alles läuft einfach super. In Homeassistant schaue ich oft nach dem Verlauf des Gasverbrauchs über den Tag, genauso den Stromverbrauch und die Luftfeuchtigkeit und ich merke, dass ich diese Verläufe gerne „im Vorbeigehen“ (Flur/Küche) im Blick haben will…

    Einsteigerfrage:
    In der KNX-Welt haben alle Geräte, die man als „Taster“ versteht sogenannte „Funktionen“ (An/aus, Temperatur, Rollos, …). Visualisierungen sind dabei meist größere Displays mit separater Spannungsversorgung und PoE/Wifi o.a. Und haben oft einen Server auf der Hutschiene mit Bus-Schnittstelle. Passt so die grobe Einteilung?

    Die MDT Glastaster Smart II sind da für mich fast ein Zwitter, der angekündigte Glas Touch Smart / Plus noch mehr. Aber eigentlich sind das Taster und keine Visus.
    Was ich mir wünsche würde: Eine „Funktion“ bei der in einem bestimmten Intervall ein Dezimalwert einer Gruppenadresse gelesen wird und die letzten z.B. 12 Werte als Balkendiagramm angezeigt werden.
    Gibt es sowas in der Taster-Welt?

    Hintergrund:
    Ich habe bei mir keinen Ort mit 230V, wo ich ein Tablet montieren könnte.
    Das Adernpaar Weiß/Gelb am KNX Kabel zu nutzen für eine Spannungsversorgung und z.B. einen Glastaster-Standort zu ersetzen, ist eigentlich auch kein Standard - daher schrecke ich davor zurück. Und Prinzipiell ist ein Touchdisplay / Tablet eigentlich Overkill.

    Ein Traum wäre ein Gerät mit vielleicht 6-10 Zoll, dass an eine Standard Schaltdose passt, über den KNX Bus mit Spannung versorgt, über die ETS administriert wird, Temperatur Mist, einen Näherungssensor hat und dabei allein eine Weburl aufruft. 😇
    Zuletzt geändert von pprwlc; 08.06.2024, 14:41.

    #2
    Moin Moin,

    ich wälze mich jetzt seit einigen Wochen bei der Planung meines Smart Home durch die KNX-Welt. Display(-Taster) über 4 Zoll ohne zusätzliche Stromversorgung habe ich noch nicht gesehen.

    Zwischenfrage: Warum sollte Zusatzspannungsversorgung auf Gelb-Weiß nicht Standart sein? Da ich einiges darüber gelesen hatte, dachte ich, dass das KNX Kabel genau dafür 2 zusätzliche Adern hat.

    Ich habe da kürzlich das GVS V50 entdeckt (benötigt Zusatz SV)- https://gvssmart.de/produkte/knx/knx...touch-v40-v50/ - in dessen Funktionsbeschreibung steht was von „Grafische Anzeige von Energiemesswerten“. Vllt ist das was für dich wenn du gelb-weiß dich nutzt …

    Kommentar


      #3
      Sehr cool, danke für den Tipp! Ich meinte, dass man das Gelb-Weiße Kabel nicht mit der KNX Hilfsspannung nutzen könnte, sondern auch einfach ein 12V Netzteil anschließen könnte, was nicht dem KNX Standard entspricht. Das will ich nicht. Ich möchte im Standard bleiben.

      Der GVS V50 sieht perfekt aus - ich werde mir die ETS App mal ansehen. Im Video unter dem Link sieht es aber wieder eher nach den Klassikern - schick aufbereitet aus und die Energiewerte sind im Video leider nur aufgelistet. Die Luftgüte sieht ganz cool aus.

      Aktuell würde ich jedem empfehlen in einer Planung zumindest an einer Stelle eine Unterputzdose mit 230V und/oder PoE auf 1,40m Höhe oder mehr zu platzieren und nicht auf eine KNX Visu zu setzen, sondern dann eine Integration mit einer Darstellung auf einem Tablet.

      Mal sehen, was sich noch so finden lässt zur Anzeige von historischen Daten/Verläufen/Diagrammen…

      Kommentar


        #4
        Der Zennio Z41 Lite kann wohl Verbrauchsverläufe für Power/Water/Gas:
        https://www.zennio.com/de/produkt/z41-lite

        Sieht nur nicht so ganz sexy aus, aber immerhin schonmal eine grafische Funktion in einem „Taster“.

        EDIT: Schade, verguckt. Braucht auch eine eigene externe Versorgung. :-/
        Zuletzt geändert von pprwlc; 08.06.2024, 21:10.

        Kommentar


          #5
          Das Adernpaar weiß/gelb ist für Zusatzspannung. Idr. 24V. Sogut wie nie für den Hilfsspannungsausgang. Der ist eigentlich nur für eine übergeordnete Hauptlinie gedacht gewesen.

          Kommentar


            #6
            Der unverdrosselte Ausgang einer KNX SV hat nur sehr wenig mit den Gelb/Weißen Adern eines KNX Kabels zu tun. Es ist aber Standard, diese Adern für eine benötigte Hilfsspannung von Sensoren aller Art zu nehmen.
            Für ein (Mini) Display würde ich immer ein KNx Label vorsehen, ein Netzwerkkabel, das auch ein Gerät über POE versorgen kann. 230V kommt nachrangig.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Ich nutze das NS Panel Pro mit einer Mini-Visu, das kommt dann - je nach Programmierung - einem Taster recht nahe.

              Anbei als Beispiel die Defaultseite meines NS Panel Pro, das an der Hauseingangstür verbaut ist.

              Da zeige ich unter anderem auch einen Verlauf an, in diesem Fall den Verlauf der Außentemperatur der letzten 24 Stunden.

              VISU Haustür.jpg
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von terseek; 08.06.2024, 22:40.

              Kommentar


                #8
                Zitat von terseek Beitrag anzeigen
                Ich nutze das NS Panel Pro mit einer Mini-Visu, das kommt dann - je nach Programmierung - einem Taster recht nahe.
                Das sieht wirklich sehr schick aus mit der neuen TWS Visu. Du hast da aber sicher auch jede Menge Zeit reingesteckt, bis es so weit war? Da muss ja erst mal ein neues Android drauf und was muss man noch so alles machen, bis es so aussieht? Könnte man damit auch mit Touch etwas schalten?

                Wird aber mit 230V versorgt, so wie ich das sehe und kommt deshalb für den TE leider nicht in Frage.

                Kommentar


                  #9
                  das sind viele Fragen ...

                  Zitat von bambam Beitrag anzeigen
                  Du hast da aber sicher auch jede Menge Zeit reingesteckt, bis es so weit war?
                  nein, nicht wirklich, es gibt da gute Anleitungen im Netz, unter anderem im TWS Forum

                  Zitat von bambam Beitrag anzeigen
                  Da muss ja erst mal ein neues Android drauf und was muss man noch so alles machen, bis es so aussieht?
                  Neues Android muß nicht drauf, aber einige andere Software: ein Launcher, die NsPanelPro Tools und der Fully Browser

                  Zitat von bambam Beitrag anzeigen
                  Könnte man damit auch mit Touch etwas schalten?
                  natürlich ist das möglich, ist auf der oben gezeigten Seite zufällig nicht dabei

                  Zitat von bambam Beitrag anzeigen
                  Wird aber mit 230V versorgt
                  da hast Du Recht; ich habe mir die meisten Panels auf 24 V Versorgung umgebaut

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X