Hallo,
Ich habe seit ca. 2 Jahren ein SmartHome System von SSAM-Control in meinem Wochenendhaus.
Dort gibt es (leider) nur elektrische Wandheizkörper, mit je einem an- und ausschalter.
Daher habe ich die Steuerung nachgerüstet. Einerseits natürlich auch um Stromkosten zu sparen. Andererseits aber natürlich auch, um das Haus schon von daheim aus aufheizen zu können, bevor ich hinausfahre.
Durch die Steuerung mit SSAM-Control kann ich einerseits Zeitliche und Temperaturabhängige Heiz- und Absenktemperaturen einstellen, was mir schon einmal Kosten spart. Dann habe ich zusätzlich natürlich bei Abwesenheit die Temperatur auf einem niedrigeren Nievau eingestellt. Auch der Warmwasserkessel läuft natürlich nur bei Anwesenheit und nur zu Zeiten wo ich Warmwasser benötige. Einstellen kan man entweder alles über eine app am Smartphone oder ein Online Portal mit Login. Alles in allem funktioniert das so einigermaßen.
Nun zu meiner eigentlichen Frage.
Ich habe diese Woche ein schreiben des Herstellers SSAM-Control bekommen, dass er zukünftig für die Benutzung ( Onlinedienst ) eine Monatliche Gebühr verlangen wird. Im Jahr sind dass dann fast 100 Euro. Da ist die Stromkostenersparniss bald wieder dahin... Auch war die Anlage mit etwas mehr als 3.000,- Euro ja auch nicht geschenkt.
Ich finde das unverständlich, das wäre so wie wenn jetzt Gardena Geld verlangt, dass ich meinen Mährroboter weiter steuern darf. Oder SolarEdge damit ich weiter Zugriff auf meine PV-Anlage habe....
Wie ist das bei KNX ?
Fallen hier bei so einer Lösung monatlich gebühren für die Verwendung an?
ps: mir ist schon klar, dass ein Umstieg auf KNX ebenfalls viel kostet - aber mir geht es auch ums Prinzip...
Kommentar