Zitat von dubtec
Beitrag anzeigen
Wenn man dann noch im Hinterkopf behält, dass die Funktion "Überschreiben" nichts anderes macht, als den Programmiermodus der eingegebenen PA anzuschalten, ergibt das Ganze erst Recht Sinn. Du könntest auch über die Diagnose die Programmier-LED (also den Modus) einschalten und dann ganz normal die PA programmieren. Wäre umständlicher als Überschreiben, macht aber auch nichts anderes.
Aus dem Ganzen folgt, dass die alte PA in der Topologie erreichbar sein muss, da sie sonst nicht eingeschaltet werden kann. Die neue PA muss wiederum aber auch erreichbar sein, da sonst der Programmiermodus nachher nicht durch die ETS ausgeschaltet werden kann (resultiert in Meldung Programmierung erfolgreich, konnte aber nicht augeschaltet werden, per Hand machen).
Kommentar