Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorgehen für Einführen einer Außenlinie / wann phy. Adresse des IP-Interfaces setzen?

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von dubtec Beitrag anzeigen
    Ich verstehe es jetzt zunächst als ETS Eigenheit, dass 1.0 im Topologie-Baum nicht auch als eigene Linie aufgeführt wird
    Korrekt. War früher mal anders...



    Wenn man dann noch im Hinterkopf behält, dass die Funktion "Überschreiben" nichts anderes macht, als den Programmiermodus der eingegebenen PA anzuschalten, ergibt das Ganze erst Recht Sinn. Du könntest auch über die Diagnose die Programmier-LED (also den Modus) einschalten und dann ganz normal die PA programmieren. Wäre umständlicher als Überschreiben, macht aber auch nichts anderes.

    Aus dem Ganzen folgt, dass die alte PA in der Topologie erreichbar sein muss, da sie sonst nicht eingeschaltet werden kann. Die neue PA muss wiederum aber auch erreichbar sein, da sonst der Programmiermodus nachher nicht durch die ETS ausgeschaltet werden kann (resultiert in Meldung Programmierung erfolgreich, konnte aber nicht augeschaltet werden, per Hand machen).
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #17
      dubtec Wenn Dein gedachtes Vorgehen funktionieren würde und Du einfach ein Gerät anklickst und dem irgendeine PA im Programmiervorgang verpasst, dann wäre es das gleiche wie wenn ich da jetzt mit meinem Laptop mich an deine grüne Leitung stöpsele und alle PA's neu setzen würde mit meiner ETS und dann zwei Tage später Du mit Deinem PC und Deiner ETS versuchst dann an dem Gerät irgendeinen Parametern zu ändern. Das wird dann nicht funktionieren, weil Dein Projekt nicht zur physischen Realität passt. Daher immer erst in der ETS im Projekt das Zielbild erstellen und danach diesen Zustand an das Gerät übertragen.

      Dabei ist es recht egal ob es eine GA-Zuordnung, ein Funktionsparameter oder eben die PA ist, erst das Projekt dann das Gerät.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Das wird dann nicht funktionieren, weil Dein Projekt nicht zur physischen Realität passt.
        Ich würde das gerne kurz als Anlass nehmen für eine weitere Frage, die ich in dem Zusammenhang habe. Wenn ich eine Änderung im Projekt bzw. in der ETS gemacht habe, diese Änderung jedoch nicht programmiert habe und das Projekt schließe (somit auch die Historie verliere): Gibt es dann eine Möglichkeit zu der Realität auf dem Gerät zurückzukehren?

        Kommentar


          #19
          Man kann einiges auslesen aus den Geräten aber ohne Zusatzprogramme keine vollständigen Parameter.

          Ansonsten halt die Restorepoints der ETS bemühen und das Projekt zurücksetzen und gegen PC-Ausfall regelmäßig Exporte der Projektdatei anlegen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar

          Lädt...
          X