Hallo zusammen,
vielleicht habt ihr diesen Post schon mal gelesen, hatte (warum auch immer) einen neuen Account gemacht. Fragt nicht warum, ich weiß es selbst nicht 🤔 Entweder es lag am Schlafmangel oder an Hormonen oder oder oder... sucht es euch raus 😂
Ralf988 Danke für deine Antwort, habe den PM am Esstisch umgesetzt.
Wir haben uns jetzt jedenfalls (nach langem hin und her) für KNX entschieden und stecken aktuell in der Elektroplanung und planen mit einem Einzug im Frühjahr 2025. Wir könnten das Gewerk Elektro noch rausnehmen, allerdings bauen wir schlüsselfertig und finden es daher charmanter, alles aus einer Hand zu bekommen, daher wird die Verkabelung und die Grundinstallation KNX (unsmart) von unserem Hausbauer vorgenommen, d.h. die verschiedenen Lichter/Rollläden/Heizung etc. werden auf die paar Glastaster im Haus verteilt, die es gibt, so dass die Funktion an/aus bzw. hoch/runter getestet werden kann. Sobald das Haus übergeben wird, werden wir die Parametrierung (für Bewegungs-/Präsenzmelder, Fensterkontakte, Wetterstationen) vornehmen.
Wir sind zwar nicht mehr ganz ahnungslos (haben das Heinle-Buch gelesen / überflogen und im Internet vieles gelesen / angesehen), allerdings sind wir weit weg von Anwendern / Profis, daher hoffen wir auf wertvolle Tipps aus dem Forum.
Der erste Punkt sind Präsenz-/Bewegungsmelder, es gibt so unfassbar viele auf dem Markt, man liest immer wieder von welchen, aber so wirklich weitergekommen sind wir diesbezüglich bisher noch nicht.
Sind für jegliche Rückmeldung / Verbesserung dankbar.
Vielen Dank schon mal und viele Grüße
Kristina & Alex
vielleicht habt ihr diesen Post schon mal gelesen, hatte (warum auch immer) einen neuen Account gemacht. Fragt nicht warum, ich weiß es selbst nicht 🤔 Entweder es lag am Schlafmangel oder an Hormonen oder oder oder... sucht es euch raus 😂
Ralf988 Danke für deine Antwort, habe den PM am Esstisch umgesetzt.
Wir haben uns jetzt jedenfalls (nach langem hin und her) für KNX entschieden und stecken aktuell in der Elektroplanung und planen mit einem Einzug im Frühjahr 2025. Wir könnten das Gewerk Elektro noch rausnehmen, allerdings bauen wir schlüsselfertig und finden es daher charmanter, alles aus einer Hand zu bekommen, daher wird die Verkabelung und die Grundinstallation KNX (unsmart) von unserem Hausbauer vorgenommen, d.h. die verschiedenen Lichter/Rollläden/Heizung etc. werden auf die paar Glastaster im Haus verteilt, die es gibt, so dass die Funktion an/aus bzw. hoch/runter getestet werden kann. Sobald das Haus übergeben wird, werden wir die Parametrierung (für Bewegungs-/Präsenzmelder, Fensterkontakte, Wetterstationen) vornehmen.
Wir sind zwar nicht mehr ganz ahnungslos (haben das Heinle-Buch gelesen / überflogen und im Internet vieles gelesen / angesehen), allerdings sind wir weit weg von Anwendern / Profis, daher hoffen wir auf wertvolle Tipps aus dem Forum.
Der erste Punkt sind Präsenz-/Bewegungsmelder, es gibt so unfassbar viele auf dem Markt, man liest immer wieder von welchen, aber so wirklich weitergekommen sind wir diesbezüglich bisher noch nicht.
- Welche Präsenzmelder würdet ihr für rechteckige Räume (z.B. Schlafzimmer, KiZi, …) empfehlen und warum? Grundsätzlich tendieren wir zu den Meldern von MDT, da wir vermutlich bei GIRA usw. den Namen mitbezahlen.
- Treppenauf-/abgänge: Funktioniert das mit dem Bewegungsmelder MDT BMW55 oder gibt es hierfür bessere? Wir haben in den Ecken der Treppe LED-Bänder geplant.
- EG Wohn-Esszimmer/Küche: Passt die Positionierung der Präsenzmelder? Welchen Präsenzmelder könnt ihr hierfür empfehlen? Haben mal unseren Plan mit der Positionierung hochgeladen und einmal zusätzlich mit eingezeichneten Kreisen. Was sagt die Reichweite aus? Ist das einfach der Erfassungsbereich, der aber nicht mehr so genau die Präsenz ermittelt?
Sind für jegliche Rückmeldung / Verbesserung dankbar.
Vielen Dank schon mal und viele Grüße
Kristina & Alex
Kommentar