Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Positionierung Präsenz-/Bewegungsmelder & Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Positionierung Präsenz-/Bewegungsmelder & Wetterstation

    Hallo zusammen,

    vielleicht habt ihr diesen Post schon mal gelesen, hatte (warum auch immer) einen neuen Account gemacht. Fragt nicht warum, ich weiß es selbst nicht 🤔 Entweder es lag am Schlafmangel oder an Hormonen oder oder oder... sucht es euch raus 😂

    Ralf988 Danke für deine Antwort, habe den PM am Esstisch umgesetzt.

    Wir haben uns jetzt jedenfalls (nach langem hin und her) für KNX entschieden und stecken aktuell in der Elektroplanung und planen mit einem Einzug im Frühjahr 2025. Wir könnten das Gewerk Elektro noch rausnehmen, allerdings bauen wir schlüsselfertig und finden es daher charmanter, alles aus einer Hand zu bekommen, daher wird die Verkabelung und die Grundinstallation KNX (unsmart) von unserem Hausbauer vorgenommen, d.h. die verschiedenen Lichter/Rollläden/Heizung etc. werden auf die paar Glastaster im Haus verteilt, die es gibt, so dass die Funktion an/aus bzw. hoch/runter getestet werden kann. Sobald das Haus übergeben wird, werden wir die Parametrierung (für Bewegungs-/Präsenzmelder, Fensterkontakte, Wetterstationen) vornehmen.

    Wir sind zwar nicht mehr ganz ahnungslos (haben das Heinle-Buch gelesen / überflogen und im Internet vieles gelesen / angesehen), allerdings sind wir weit weg von Anwendern / Profis, daher hoffen wir auf wertvolle Tipps aus dem Forum.

    Der erste Punkt sind Präsenz-/Bewegungsmelder, es gibt so unfassbar viele auf dem Markt, man liest immer wieder von welchen, aber so wirklich weitergekommen sind wir diesbezüglich bisher noch nicht.
    • Welche Präsenzmelder würdet ihr für rechteckige Räume (z.B. Schlafzimmer, KiZi, …) empfehlen und warum? Grundsätzlich tendieren wir zu den Meldern von MDT, da wir vermutlich bei GIRA usw. den Namen mitbezahlen.
    • Treppenauf-/abgänge: Funktioniert das mit dem Bewegungsmelder MDT BMW55 oder gibt es hierfür bessere? Wir haben in den Ecken der Treppe LED-Bänder geplant.
    • EG Wohn-Esszimmer/Küche: Passt die Positionierung der Präsenzmelder? Welchen Präsenzmelder könnt ihr hierfür empfehlen? Haben mal unseren Plan mit der Positionierung hochgeladen und einmal zusätzlich mit eingezeichneten Kreisen. Was sagt die Reichweite aus? Ist das einfach der Erfassungsbereich, der aber nicht mehr so genau die Präsenz ermittelt?
    Könntet ihr auch mal auf die Positionierung der Wetterstationen schauen? Würden die natürlich im OG positionieren. Passt das so?

    Sind für jegliche Rückmeldung / Verbesserung dankbar.

    Vielen Dank schon mal und viele Grüße
    Kristina & Alex

    Angehängte Dateien

    #2
    Manchmal lese ich jeden Buchstaben, dann wird es kritisch:
    • Wetterstationen​ obwohl eine Wetterstation​ ausreicht.
    • im OG positionieren​ wo es selbstverständlich ist, dass die Wetterstation​ außen und die Helligkeit jederzeit in der Sonne messen muss.
    Bei PIR Meldern hängt es von der Empfindlichkeit (Geräteeigenschaft, Preis) und von Entfernung ab, was erkannt wird:
    • Präsenz​ im Nahbereich​
    • Bewegung auch in etwas größerer Entfernung
    • noch weiter weg gar nichts
    Gleiche Entfernung von einem Punkt ist ein Kreis; ein typischerweise rechteckiger Raum hat Ecken, die etwas weiter vom PM weg sind. Entweder steht dort ein Möbel, so dass keine Präsenz erkannt werden muss oder die Entfernung muss klein genug sein für die Erkennung. Sehr grosse Räume erfordern dann halt mehr als einen PM.

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für deine Antwort.

      Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
      • Wetterstationen​ obwohl eine Wetterstation​ ausreicht.
      • im OG positionieren​ wo es selbstverständlich ist, dass die Wetterstation​ außen und die Helligkeit jederzeit in der Sonne messen muss
      Da waren wir uns unschlüssig, ob wir evtl. an der Nord- & Südseite eine brauchen, daher hatten wir vorsichtshalber 2 eingeplant.
      Heißt aber es reicht eine Wetterstation aus?
      Also mit "im OG" meint ich auf Höhe des OG´s - natürlich an der außen an der Hauswand.

      Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
      Sehr grosse Räume erfordern dann halt mehr als einen PM.
      Also unsere Schlafräume haben 3,5m x 4,5m da sollte dann jeweils einer reichen oder?
      Im Wohn-/Ess-/Küchenbereich haben wir 3 PM eingeplant.

      Kommentar


        #4
        Um die Helligkeit für die Beschattung zu erfassen, glaube ich, dass je eine Wetterstation an der Nord- & Südseite nicht gut funktionieren wird. Es braucht eine schattenfreie Messung, siehe Beitrag MDT DTSEN1; wie funktioniert Helligkeitsermittlung? Inkonsistente Ergebnisse

        Ein Raum mit 3,5m x 4,5m hat eine Diagonale von weniger als 6 m, BWM mit 3 m Radius ist also kein Problem.
        Wenn aber ein BWM unter dem Bett und ein zweiter über der Tür montiert werden soll, um keine Bewegung auf dem Flur zu erfassen, dann sind es doch zwei.
        Ähnliches gilt für einen Melder unter dem Schreibtisch oder den bekannten Steinel zusammen mit einem einfachen Melder zur Optimierung der Applikation; bei gehobenen Anforderungen muss man mehr Details planen.

        Kommentar

        Lädt...
        X