Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fußbodenheizung läuft im Sommer

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fußbodenheizung läuft im Sommer

    Also ich weiß nicht wo das Problem liegt aber im flur ist der Boden sehr warm und im verteilerkasten hört man wie die Ventile arbeiten. Woran kann das liegen? Ich habe auch am aktor versucht was einzustellen, hat wohl nichts gebracht. Ich weiß nicht ob der Elektriker da was falsch eingestellt hat im System. Screenshots folgen heute noch. Das beschäftigt mich so sehr, dass ich vorab schon mal hier ein Thema aufmachen musste. Es beginnt abends und morgens ist es immer noch warm.
  • Als Antwort markiert von curthenning am 03.07.2024, 18:57.

    Zitat von curthenning Beitrag anzeigen
    Ich wohne in einer Wohnung mit 14 Einheiten.
    Einheiten=Räume? Oder doch eher ein Haus mit 14 Wohneinheiten?


    Zitat von curthenning Beitrag anzeigen
    Aber eins versteh ich nicht. ...
    Im Grunde sind es ja zwei Fehler. Einerseits brauchen deine Ventile nicht zu öffnen (=dein Part), andererseits braucht im Sommer die Heizung nicht im Heizbetrieb sein (dann wäre es vom Wärmeeintrag auch egal, ob deine Ventile offen sind).

    Das mit der GA-Beschriftung würde mich wahnsinnig machen. Gar nicht beschriften wäre dann nicht viel schlechter...
    Hier mal ein Beispiel, wie es aussehen kann: Hz - Hauptgebäude - EG - 0.14 Büro 2 - Kreis 2 - Stellwert Status



    Zitat von curthenning Beitrag anzeigen
    Keine Ahnung was da falsch gelaufen ist
    Naja, ohne Informationen aus deinem System können wir auch nur raten. Erste Anlaufstelle (vor allem bei bei den MDT-Geräten) ist nun mal das Diagnoseobjekt. Danach kann man schauen, warum ist der Aktor in diesem Zustand und nicht im eigentlich gewünschten...

    Kommentar


      #2
      Da bedarf es vieler Informationen. Welcher Heizungsaktor verbaut? Kommt die Ist Temperatur für den Regler zyklisch oder geht der auf Störung/Zwangsstellung weil fehlt? Erreicht ein anderer Raum seine Solltemperatur nicht?
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #3
        Also MDT Akh-0600.03 lautet der aktor. Mein ist Wert ist immer hier im Raum. Ist ist auf 18 gestellt, soll hat es in fast jedem Zimmer 23-25°. Ist alles niedriger eingestellt. Wie gesagt, die Einstellungen vom Bus lade ich heute noch hoch. Eine Störung konnte ich nicht feststellen.

        Kommentar


          #4
          weils draußen kalt ist?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #5
            Hast du mal das Diagnoseobjekt ausgelesen?
            Gruß Florian

            Kommentar


              #6
              Normal geht doch die Heizung bei diesem Temperaturen in den Sommermodus und macht nur Warmwasser?
              Ist dies nein Neubau oder war es die letzten Jahre normal und es ist erst jetzt so?

              Kommentar


                #7
                Glaubt der Aktor, dass sich die Heizung im Kühlmodus befindet, tatsächlich steht die aber auf Heizen? Je nach Paramtriertung passiert das MDT Aktot durch Umschaltung Sommer/Winter.
                Das Diagnoseobjekt wird Aufschluss geben. Hast du Zugriff auf die ETS?

                Kommentar


                  #8
                  Beleuchtfix nein habe ich nicht. Muss mich noch damit ausernandersetzen. Unsere Heizung ist eine Pelletheizung. Ich habe mal Screenshots hochgeladen. Wie soll ich vorgehen im Diagnoseobjekt jcd?
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 5 photos.

                  Kommentar


                    #9
                    Für das Diagnoseobjekt machst du dir eine neue GA und weist diese dem entsprechenden Ausgang zu (falls noch nicht geschehen). Nach dem programmieren kannst du die GA über die ETS lesen und hier schreiben was da steht.
                    Oder habe ich die Frage falsch verstanden?
                    Zuletzt geändert von jcd; 03.07.2024, 05:50.

                    Kommentar


                      #10
                      Also ich denke nicht, dass du es falsch verstanden hast. Es sind im Aktor überall Gruppenadressen angelegt. Nur weiß ich nicht ganz genau wie ich das über den Gruppenmonitor einsehen soll. Ich sehe da zwar kommunikationen wenn ich es starte aber vom Heizungsaktor sehe ich nichts. Oder ich mache was falsch

                      Kommentar


                        #11
                        jetzt hab ich eine Kommunikation gesehen aber das ist ja nur stellwert senden, ist ja eigentlich nichts gravierendes oder
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.

                        Kommentar


                          #12
                          Bei dem Diagnoseobjekt musst du aktiv sagen „Wert lesen“, dann taucht das im Gruppenmonitor auf.

                          Kommentar


                            #13
                            Und du musst es in den Parametern erst einmal freischalten, und wenn du etwas aus dem Protokoll erfahren möchtest, musst du auch dir die Spalten anschauen, die du jetzt abgeschnitten hast. Die Spalten Gebäudeteil und Gebäudefunktion kannst du aber ausblenden .
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #14
                              Und bitte mal die GA richtig beschriften. Wetterstation sendet z.B. Geschwindigkeit, klar kann man davon ausgehen das Wind gemeint ist und nicht die Raser in deiner Straße. Auch Status Stellwert heizen tragen mehrere GA, auch das macht eine Fehlersuche schwierig. Kontrolliere mal im Gruppenmonitor ob die Ist Temperatur vom Sensor im Flur zyklich gesendet wird. Wieviel % Stellwert hat der Ausgang Flur?
                              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                              Kommentar


                                #15
                                Du behandelst auch nur das Symptom. Wichtiger als die stellantriebe ist, dass du die Heizung selbst so einstellst, dass sie nicht heizt. Bei den aktuellen Außentemperaturen hast du so einen völlig unnötigen Energie und Geldverbrauch

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X