Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neustart - Was würdet Ihr empfehlen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Neustart - Was würdet Ihr empfehlen?

    Guten Morgen zusammen,

    wir haben ein Haus gekauft indem die Schalter KNX basiert sind (Gira):
    schalter.jpg schalter2.jpg schalter3.jpg

    Im Schaltschrank sind leider nicht soviele KNX Komponenten zu finden. Hier hat man anscheinend mit TwinCAT von Beckhoff die Dimmer und Jalosien realisiert und dazu ein Server von der Firma "Intefox" (USA) gepackt welcher Schnittstellen zu Beckhoff und KNX hat. Die Fußbodenheizung wird wohl damit auch gesteuert soweit ich das verstanden habe.

    schrank.jpg schrank3.jpg schrank2.jpg

    Das ist für mich ein ganz schöner Mischmasch und mein Plan wäre das ich mir einen lokalen Elektriker schnappe der sich mit KNX auskennt und das ganze "neu" aufbaue d.h. da hier ja diese Schalter bzgl. KNX im Haus verbaut wurden gehe ich davon aus das ich "nur" im Schaltschrank KNX Module benötige und diese neu verkabeln muss oder was denkt Ihr?

    Welches System oder welche Module von welchem Hersteller würdet Ihr empfehlen und habt gute Erfahrung gemacht?

    Wir haben eben die Fußbodenheizung, eine PV Anlage, Jalousien (Raffstores), Dimmer und Schalter - das was eben alle haben ;-) Ich hätte gerne eine Lösung bei der ich dann auch bequem hier mal eine Steckdose oder hier mal eine Lampe nachrüsten kann um diese smart zu steuern. Ich denke da in Richtung KNX-RF oder eine Bridge zu Matter oder vielleicht Homeassistant und dort dann Philips Hue oder ähnliches?

    Also das ist meine eigentliche Frage - wie würdet Ihr das denn aufbauen bzgl. Herstellerauswahl?

    Viele Grüße,
    redrum181

    #2
    Moin und willkommen im KNX Land.
    Was du vom Schaltschrank zeigst kann bei weitem nicht ausreichen, um dein Haus zu steuern. Ich denke, dass du noch einige UP Aktoren bei den KNX Tastern finden wirst. Vermutlich hast du auch keine Projektdatei bom Haus bekommen, sonst könnte man sich darüber einen ersten Überblick verschaffen. Du solltest in jedem Fall versuchen, diese Datei vom Vorbesitzer / dem früheren Elektriker zu bekommen.
    Solange du noch keinen richtigen Überblick über die Anlage hast, brauchst du dir auch wenig Gedanken über die richtige Geräteauswahl zu machen.

    Viel Erfolg beim Suchen
    Florian

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      Zur Hardware hast Du ja in diesem Thread schon ein paar Hinweise bekommen. Aufgrund dieser schließe ich mich Beleuchtfix an: Du musst unbedingt die Dokumentation dieser Anlage bekommen, insbesondere:
      • die KNX-Projektdatei für die ETS,
      • alles was es zur verbauten Beckhoff-SPS und zum Intefox-Server (samt darauf laufender Software) an Doku gibt.
      Vorab kannst Du mit der ETS einen Linienscan machen, dann siehst Du schon mal, was es so an KNX-Geräten gibt im System. Ich bin mir nicht so sicher, ob da viel dezentrale Aktorik verbaut ist; an der Beckhoff-SPS hängen ja schon einige 230V-Aktor-Klemmen.

      Wenn da wirklich die Heizungsregelung (inkl. Regelung/Steuerung des Wärmeerzeugers) enthalten ist, dann wird eine Umstellung auf reines KNX aufwändig (entweder spezieller Heizungsregler mit KNX-Anbindung oder Gira X1 mit jeder Menge Custom-Logik). Wenn es nur Raumtemperaturregelung ist, dann ist es deutliche einfacher -- allerdings sehe ich in Deinen Beispielbildern keine Temperatursensoren oder Raumtemperaturregler.

      Ich würde den "Mischmasch" nicht nur aus Selbstzweck neu aufbauen, sondern erst mal überlegen, was wirklich an Funktionalität vorhanden ist oder fehlt. Dann kann man Ideen entwickeln, wie man das mit vertretbarem Aufwand umbaut oder nachrüstet ... die Herstellerauswahl ist aus meiner Sicht dabei erst mal nachrangig.

      Zitat von redrum181 Beitrag anzeigen
      bequem hier mal eine Steckdose oder hier mal eine Lampe nachrüsten
      Das hängt vor allen davon ab, was an KNX- und 230V-Verkabelung vorbereitet ist. Wenn am "Ort des Geschehens" ein KNX-Kabel liegt, kann ein dezentraler Aktor verwendet werden. Liegt eine freie 230V-Ader bis in die Verteilung, dann kommt ein zentraler Aktor (-kanal) in Frage. Wenn keins von beidem liegt, dann in der Tat dezentrale Aktoren mit Funkanbindung ... dann wird's aber noch mehr Mischmasch (außer vielleicht mit KNX-RF, das ist aber ziemlich teuer, auch wegen der notwendigen Bridge).

      Grüße von Horst

      Kommentar


        #4
        Danke für euer Input! Also es gibt keine Projektdatei da hier nicht mal ETS verwendet wurde. Das wird wohl alles über diesen Intefox Server gemacht aber der Elektriker der das wohl damals gemacht hat kommt aus den USA und ich komme nicht so richtig an den ran. Alles schwierig ;-)

        Dann muss ich wohl mal paar UP Dosen suchen ^^ *oh man* Immer nervig wenn die Leute irgendwas machen ^^

        Kommentar


          #5
          Sieht mir eher nach sowas aus...
          https://www.contorion.de/p/gira-sps-taster-3fach-2003100-56401592?aid=704635866940&targetid=pla-2307911163507&campaignid=21429239226&campaignid=21 429239226&gad_source=1&gclid=CjwKCAjwqf20BhBwEiwAt 7dtdSmxZvp_VSET9p388uwdpQbnc3EXLOtpZXGlFYbQuWx6Pgq Z9fCijhoCdVQQAvD_BwE

          Mal ein Bedienelement ausbauen und gucken ob da überhaupt KNX/EIB...
          Zuletzt geändert von Punker Deluxe; 23.07.2024, 10:00.
          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

          Kommentar


            #6
            Ich hoffe nicht aber ja dann muss ich mal schauen... Ich habe eine Antwort von dem Elektriker mal bekommen und da schrieb er mir:

            "… die Schalter sind KNX basierend und die Dimmer von der Firma Beckhoff.."
            Zuletzt geändert von Gast; 25.07.2024, 20:34.

            Kommentar


              #7
              Zitat von redrum181 Beitrag anzeigen
              Lutron,Savant,Jandy
              Noch nie gehört

              Hab zur Zeit ein Eltakowasweißich wo der Eli abgesprungen ist... Auf 24V Basis und auch so ein Mischmasch... Zumindestens hab ich keine Probleme das auf KNX umzurüsten... Kunde hatte damals Angebot von uns, hatten schon 2 Baustellen mit ihm, er hat sich am privatem Haus gegen KNx entschieden, jetzt gibts sauren Apfel
              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

              Kommentar


                #8
                Ist das ein Beckhoff Ethernetcontroller oder nur ein Koppler? (sieht man auf den Fotos nicht)
                Vermute, die Intelligenz steckt komplett in dem angesprochenen Server u. es ist keine Beckhoff-SPS.

                Wie einfach eine Umrüstung in ein reines KNX-System wird, hängt davon ab, wie das jetzt genau realisiert wurde - mach mal Fotos vom kompletten Schrank (da werden wohl noch Schütze/Lastrelais sein?).
                Wenn Sie auf KNX-UP-Aktorik etc. gesetzt haben, ist es auch nicht weiter tragisch.
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von redrum181 Beitrag anzeigen
                  gibt keine Projektdatei da hier nicht mal ETS verwendet wurde
                  Kann eigentlich nicht sein. Was sind das für Taster? Und wofür ist das KNX-Netzteil, wenn da keine KNX-Geräte sind? Und wenn das KNX-Geräte sind (wovon ich ausgehe) wie will der Eli oder Systemintegrator die ohne ETS und Projektdatei parametriert haben?

                  Die Automatisierung mag woanders stecken, aber ohne ETS und Projektdatei geht es trotzdem nicht, sonst tun die KNX-Taster und -Bewegungsmelder gar nix ...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von hyman Beitrag anzeigen
                    Kann eigentlich nicht sein. Was sind das für Taster? Und wofür ist das KNX-Netzteil, wenn da keine KNX-Geräte sind? Und wenn das KNX-Geräte sind (wovon ich ausgehe) wie will der Eli oder Systemintegrator die ohne ETS und Projektdatei parametriert haben?

                    Die Automatisierung mag woanders stecken, aber ohne ETS und Projektdatei geht es trotzdem nicht, sonst tun die KNX-Taster und -Bewegungsmelder gar nix ...
                    Also ich habe mehrfach den Elektriker von damals gefragt und die einzige Antwort die ich bekommen habe hab ich geposted. Leider keine Projektdatei oder ähnliches.

                    Kommentar


                      #11
                      Trotzdem nochmal die eigentliche Frage. Wenn Ihr Greenfield hättet welche Komponenten findet Ihr ganz gut?

                      Also ich bin wie gesagt totaler Newbie aber würde sagen man nimmt KNX Geräte und baut dann die Basisschaltungen in ETS aber dann benötigt man doch noch ein Server um weitergehende Logiken/Automatisierungen zu realisieren oder? Ich hätte ja auch gerne eine schicke Visualisierung auch als IOS App.

                      Bisher bin ich nur über NodeRed und Home Assistant gestoßen aber das bietet auch nicht wirklich alles... Muss man wirklich dann ETS für Basis Sachen, NodeRed für Automatisierungen und etwas drittes für Visualisierungen machen?

                      Wie würdet Ihr das heute machen? Welche Taster und Displays findet Ihr sexy?

                      Kommentar


                        #12
                        Ich würde mir den lokalen Elektriker schnappen und mit ihm 1-2 Stunden durch Haus ziehen um erst einmal genau festzustellen, was vorhandnen ist, was man anpassen kann, welche Verkabelung vorhanden ist. Dann kommt die Kostenfrage, nur mit Open Souce kommst du bei KNX nicht weiter. Es kommt auch noch darauf an, was du selber machen kannst und möchtest, oder ob du fertige Server (die du „nur“ noch programmieren musst ) nehmen möchtest.

                        Erst dann kann man sehen, was aus dem KNX Bereich cool wäre.
                        Gruß Florian
                        Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 25.07.2024, 14:47.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                          Ich würde mir den lokalen Elektriker schnappen und mit ihm 1-2 Stunden durch Haus ziehen um erst einmal genau festzustellen, was vorhandnen ist, was man anpassen kann, welche Verkabelung vorhanden ist. Dann kommt die Kostenfrage, nur mit Open Souce kommst du bei KNX nicht weiter. Es kommt auch noch darauf an, was du selber machen kannst und möchtest, oder ob du fertige Server (die du „nur“ noch programmieren musst ) nehmen möchtest.

                          Erst dann kann man sehen, was aus dem KNX Bereich cool wäre.
                          Gruß Florian
                          Das ist schon angeplant aber wollte ein Feeling aus der Community bekommen und mich so schon mal informieren zu können und ein Gefühl zu bekommen bevor dieser Termin stattfindet. :-)

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von redrum181 Beitrag anzeigen
                            aber würde sagen man nimmt KNX Geräte und baut dann die Basisschaltungen in ETS aber dann benötigt man doch noch ein Server um weitergehende Logiken/Automatisierungen zu realisieren oder?
                            Ja so in etwa funktioniert das. Die Frage ist nur wo hört Basis auf und wo beginnt weitergehende Logik. bei einigen Herstellen ist quasi nach AN/AUS schluss mit ETS und andere bieten auch rein in ETS Tags anders als Nacht, je nach Tageszeit dieses oder jenes Licht.
                            Einmal eine Taste drücken und dann geht Licht a und Licht b und Steckdose x und Rollo y und Heizung 3 alle auf unterschiedliche Zustände ist auch alles noch natives simples KNX.

                            Ob Du das aber eben alles so bauen kannst, kann man jetzt noch nicht sagen, weil es kommen zwar an den Reihenklemmen ne Menge Drähte an aber was die alle jeweils zusammen oder einzeln an Steckdosen / Lampen bedienen ist unklar.

                            Einen zentralen Logikserver, gerade für Visu wird man wohl haben, welcher das aber sein wird ist die letzte Frage die man sich stellt. Vorher eben die Infrastruktur in CU klären, danach mal Auflisten was man so alles mit Prio "muss sein" an Funktionen haben will und dann ergänzend gern noch was für Funktionen dürfen es auch gerne mal später mit Prio "weniger Wichtig" werden.

                            Und wieviel Umbau darf es an Infrastruktur sein? Verteiler erweitern, hier und da ne neue Leitung ziehen?

                            Wenn diese Listen dann alle da sind kannst auch gerne nochmal danach fragen welche Geräte in nativ KNX können die Anforderungen gut abdecken.

                            Jetzt hier einfach sagen kauf Gira Aktoren, weil die Taster schon davon sind oder kauf MDT weil ist gut und günstig bringt alles nix, weil keiner weis wass bedient werden soll.

                            Allein beim Licht. AN/AUS ja kein Thema, aber beim Dimmen in Zeiten von LED ist teilweise eine eigene kleine Wissenschaft. Da ist nicht einfach ein Dimmaktor rein und es funzt.
                            Zuletzt geändert von gbglace; 25.07.2024, 16:34.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Für deine Anforderung, Such mal nach Raumbuch.Im Grunde ist das was du vor hast ja ähnlich einem Neubau. Wenn du dir Gedanken gemacht hast, was du alles möchtest, gehst du mit dem Elektriker mal durch, was dafür an Leitungen benötigt wird und schaust ob es umsetzbar ist. Erst ganz zum Schluss geht’s an die Planung der Geräte.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X