Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT IP Interface SCN-IP000.02: Probs mit der "Individual Address" und dem Zeitserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT IP Interface SCN-IP000.02: Probs mit der "Individual Address" und dem Zeitserver

    Hallo,
    dieses IP Interface bringt mich zum verzweifeln.

    Ich habe in der ETS 6.2.2 die Verbindung wie folgt eingerichtet:
    image.png
    Die Physikalische Adresse Adresse war ursprünglich die 1.1.250. Sie hat sich auf .251 verselbstständigt.
    In meiner Gerätelinie hat das Interface die PA 1.1.1 bekommen, die ich nach langem hin und her auch irgendwann programmieren konnte.
    Viele Einstellungen zur IP Konfiguration habe ich auch nach Gerätereset nicht gefunden. Weger in der ETS Applikation noch im Webinterface. Nirgends eine Einstellmöglichkeit bzgl. DHCP / fester IP

    Im Webinterface folgende Anzeige:
    image.png

    Die Adresse 1.1.250 wird scheinbar nicht mehr in ETS angezeigt, weil in Benutzung.
    Aber warum steht die "individual Adress" auf 15.15.255 ???
    Ich finde auch nirgends die Option das zu ändern.

    Zeitserver sollte doch eigentlich auch funktionieren, tut er aber nicht:
    image.png

    Hier mal die Gerätedaten. Update auf 1.0.17 hatte ich zuvor noch gemacht.
    image.png

    Hier noch mal die Einstellungen in der ETS Applikation, falls es hilft (ist aber im wesentlichen der Standard):
    image.png
    image.png
    image.png
    image.png

    ​​​​​​​Hat hier jemand einen guten Rat für mich? Oder ggf. den Hinweis auf Hardware die besser funktioniert?

    #2
    Oh Mann,
    ich habe jetzt ein zweites Gerät 1.1.2 eingerichtet für das gleiche IP Interface OHNE Emailfunktion!
    image.png
    Siehe da, die individual Adress ist nun auch die 1.1.2 geworden. Der Email Server hat die 1.1.1

    Heißt also, man muss für das IP Interface zwei Geräte in der ETS einrichten. (?) Zumindest kann ich nun auch Einstellungen für DHCP / feste IP vornehmen. Das hatte ich vorher nirgends so klar gelesen.

    Das Problem mit dem Zeitserver besteht aber immer noch.​

    Kommentar


      #3
      Das steht sogar im Handbuch und zur Zuordnung der passenden PAs musst du die Programmiertaste unterschiedlich lang drücken.
      Viel Erfolg Florian

      Kommentar


        #4
        Stimmt schon, aber so wirklich klar war mir nicht, dass ich dazu zwei Geräte in ETS anlegen muss. Dachte ein Gerät und da wird aus der Applikation heraus alles gemacht.

        Na egal. Bleibt noch der Timeserver. Für den habe ich noch keine Erleuchtung....

        Kommentar


          #5
          Zitat von stonev Beitrag anzeigen
          Bleibt noch der Timeserver. Für den habe ich noch keine Erleuchtung....
          Ohne einen brauchbaren Nameserver können die Namen für die NTP Server nicht aufgelöst werden. Bei dir sehe ich für DNS 255.255.255.255.

          EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

          Kommentar


            #6
            Zitat von stonev Beitrag anzeigen
            dass ich dazu zwei Geräte in ETS anlegen muss.
            Naja, steht doch eigentlich recht deutlich auf Seite 4 im Handbuch (und auch fett markiert):
            Wichtig: Da es sich um 2 verschiedene Applikationen handelt müssen beide Applikationen unabhängig voneinander programmiert werden und dem IP-Interface müssen 2 physikalische Adressen zugewiesen werden!
            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar

            Lädt...
            X