Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verständnisfrage zu Status

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Verständnisfrage zu Status

    Hallo,
    ich möchte folgende Situation verwirklichen.
    1. Mit 6 Tastern 6 Schaltaktoren einzeln schalten, inkl Statusanzeige der Taster-LED
    2. Mit 2 Tastern jeweils eine 3er-Gruppe Schaltaktoren schalten, inkl Statusanzeige der Taster-LED der Einzel-Taster und die Taster-LED der "Gruppen-Taste" solle leuchten, sobald auch nur ein Schaltaktor der Gruppe an ist. Diese soll auch Leuchten, wenn in der Zwischenzeit einer der drei Schaltaktoren ausgeschalten wurde, aber immer noch einer aktiv ist.

    Meine Gruppen wären (zusammengekürzt):
    Funktion GA
    Zentral EG ein 0/0/1
    Status Zentral EG ein 0/1/1
    Zentral OG ein 0/0/2
    Status Zentral OG ein 0/1/2
    Licht Zimmer 1 EG 1/0/1
    Status Licht Zimmer 1 EG 1/1/1
    Licht Zimmer 2 EG 1/0/2
    Status Licht Zimmer 2 EG 1/1/2
    Licht Zimmer 3 EG 1/0/3
    Status Licht Zimmer 3 EG 1/1/3
    Licht Zimmer 1 OG 1/0/4
    Status Licht Zimmer 1 OG 1/1/4
    Licht Zimmer 2 OG 1/0/5
    Status Licht Zimmer 2 OG 1/1/5
    Licht Zimmer 3 OG 1/0/6
    Status Licht Zimmer 3 OG 1/1/6

    Und die Zuordnung wäre:
    Typ Objekt Beschriftung Zusatzinfo Haupt-GA GA 2
    Taster Taste 1 Zentral EG ein Ein-Telegr. 0/0/1
    Status Taste 1 0/1/1
    Taste 2 Zentral OG ein Ein-Telegr. 0/0/2
    Status Taste 2 0/1/2
    Taste 3 Licht Zimmer 1 EG Um-Schalt. 1/0/1
    Status Taste 3 1/1/1
    Taste 4 Licht Zimmer 2 EG Um-Schalt. 1/0/2
    Status Taste 4 1/1/2
    Taste 5 Licht Zimmer 3 EG Um-Schalt. 1/0/3
    Status Taste 5 1/1/3
    Taste 6 Licht Zimmer 1 OG Um-Schalt. 1/0/4
    Status Taste 6 1/1/4
    Taste 7 Licht Zimmer 2 OG Um-Schalt. 1/0/5
    Status Taste 7 1/1/5
    Taste 8 Licht Zimmer 3 OG Um-Schalt. 1/0/6
    Status Taste 8 1/1/6
    Schaltaktor Schalter 1 Licht Zimmer 1 EG Schließer 1/0/1 0/0/1
    Status Schalter 1 1/1/1 0/1/1
    Schalter 2 Licht Zimmer 2 EG Schließer 1/0/2 0/0/1
    Status Schalter 2 1/1/2 0/1/1
    Schalter 3 Licht Zimmer 3 EG Schließer 1/0/3 0/0/1
    Status Schalter 3 1/1/3 0/1/1
    Schalter 4 Licht Zimmer 1 OG Schließer 1/0/4 0/0/2
    Status Schalter 4 1/1/4 0/1/2
    Schalter 5 Licht Zimmer 2 OG Schließer 1/0/5 0/0/2
    Status Schalter 5 1/1/5 0/1/2
    Schalter 6 Licht Zimmer 3 OG Schließer 1/0/6 0/0/2
    Status Schalter 6 1/1/6 0/1/2


    Der 1. Punkt ist ja grundsätzlich einfach.
    Beim 2. Punkt bin ich mir nicht ganz sicher - brauch ich dafür extra Logikbausteine? Oder kann man das auch anders realisieren?

    Schon mal besten Dank.

    #2
    Du brauchst für 2. eine ODER-Funktion mit drei Eingängen. Das kann jede Logikengine, aber auch manche Aktoren haben passende Funktionalität eingebaut.

    Kommentar


      #3
      Danke für die Antwort.
      Das habe ich mir schon gedacht.
      Ich geh mal davon aus, dass die Logikengine "weiß", das obwohl z.B. ein Schaltaktor ausgeschalten wurde, noch ein Schaltaktor eingeschalten ist, oder?

      Kommentar


        #4
        Bei einer ODER Logik ist der Ausgang so lange 1 solang einer der Eingänge 1 ist.
        Du brauchst also drei Eingänge die du mit den Status-GAs der einzelnen Aktorkanäle verbindest. Der Ausgang ist die Status-GA für deine Gruppentaste.

        Kommentar


          #5
          Zitat von grisuh Beitrag anzeigen
          Mit 2 Tastern jeweils eine 3er-Gruppe Schaltaktoren schalten
          Was ist das für ein Schalter? Ich würde dir eine Wippe empfehlen. Oben EIN, unten AUS,

          Denn was soll passieren wenn 2 von 3 Lampen schon aus sind und du alle ausschalten möchtest?
          Mit UMSCHALTEN wird das nix, dann geht eine aus und die beiden anderen an.

          Und zentral AUS wird bei uns häufiger genutzt als zentral EIN
          Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
          KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

          Kommentar


            #6
            Mit UMSCHALTEN wird das nix, dann geht eine aus und die beiden anderen an.
            Dieses Umschalten gibt es aber im KNX nicht, da der Sensor entscheidet, ob an oder ausgeschaltet werden soll. Eine Wippe zu verwenden finde ich sinnvoll, da entsceide ich ganz gezielt, was geschehen soll und erreiche das Ergebnis beim ersten Mal.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Dieses Umschalten gibt es aber im KNX nicht
              Wie meinst du das? Ich kann dem Tastsensor doch die Funktion Umschalten zu ordnen. Wenn ich dann eine hörende GA habe, entscheidet der Status einer Lampe eben was passiert. Was macht der Seinsor wenn ich keine Status GA als hörende zuordne?
              Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
              KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

              Kommentar


                #8
                Der Taster sendet gezielt ein Ein oder Aus an alle verbundenen Geräte und keinen Befehl Umschalten. Der Zustand der einzelnen Lampe hat also nichts mit dem Ergebnis zu tun. Es werden entweder alle 3 Lampen an oder aus gehen, aber nie alle 3 umschalten.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Again what learned
                  Wenn aber eine hörende GA eingerichtet ist, berücksichtigt das der Taster schon. Sonst wäre das Umschalren von mehreren Stellen etwas unkonfortabel.
                  Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                  KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                  Kommentar


                    #10
                    Ja klar, wobei dann eben gilt: der letzte gewinnt, wenn du es anders brauchst benötigst du eine Logik. Aber deshalb verbindet man ja meistens den Status des Aktors mit dem Taster.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Wollte eigentlich die Merten 617425 KNX-Taster 4fach nehmen.
                      Aber ich suche mir welche mit eingebauten Logikmodul.

                      Und ja, die "Zentral"-Tasten sollen nur ein "Ein-Telegramm" senden, kann man ja einstellen.
                      Aber dann war ich an sich nicht ganz verkehrt, dass ich dafür extra Logikbausteine brauche.

                      Kommentar


                        #12
                        Zum einschalten alleine brauchst du keine Logik. Die brauchst du nur für deinen Wunsch, dass die LED leuchtet solange eines der Lichter der Gruppe eingeschaltet ist.

                        Kommentar


                          #13
                          Ja, das meinte ich
                          Muss mich genauer ausdrücken
                          Schalten war jetzt für mich als Neuling klar, wie ich das mache.

                          Nur die Status-LED war ich mir nicht sicher, obs da ne andere Lösung gibt.

                          Kommentar


                            #14
                            Okay 😉 mach jetzt aber nicht deine Taster von integrierter Logik abhängig. Nimm die die euch am besten zusagen. Für die Logik gibts andere Möglichkeiten. Enertex hat welche in der Spannungsversorgung, vielleicht hast du wo anders MDT Glastaster, … ansonsten über ein separates Logikmodul nachdenken, zB MDT oder OpenKNX… evtl ist sogar ein X1 geplant?

                            Kommentar


                              #15
                              Das klingt fast so als ob der X1 der heilige Grahl, das absolut krönende Bauteil einer jeden KNX Installation sei.

                              Da muss ich wohl irgendwie was wesentliches verpasst haben hier im Forum.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X