Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX IP Router Empfehlungen update 2024-08

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX IP Router Empfehlungen update 2024-08

    Hallo zusammen,
    mich würde es interessieren ob sich die Situation bezüglich empfehlenswerten KNX IP (Secure) Routern mittlerweile verändert hat.

    Im Forum konnte ich von Meti zuletzt die Empfehlung für Enertex (umfangreiche Zusatzfunktionen), und Weinzierl (kaum Zusatzfunktionen) sehen [1].

    Die Modelle von Gira und MDT würden meinen Anforderungen(integrierter Zeitserver) auch gut entsprechen, und wären etwas günstiger, jedoch scheinen sowohl Gira [2] als auch MDT [2, 3] teilweise ein paar Probleme zu haben.

    Weiß eventuell jemand ob die Probleme mittlerweile von den Herstellern behoben werden konnten, oder die Situation noch unverändert ist?

    Besten Dank
    Tom

    [1] https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...58#post1933458
    [2] https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...63#post1897863
    [3] ​​https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...36#post1867836
    Angehängte Dateien

    #2
    Der MDT Router ist der am meisten eingesetzte Router am Markt. Probleme gibt es keine in der aktuellen Version.

    Kommentar


      #3
      Ich habe einen MDT SCN-IP100.03 mit Firmware 3.06 (die aktuelleste) und Applikation 2.3 (die aktuellste).

      knxkeys Exporte haben seit der Applikation 2.3 korrekte user ids im Export.

      Allerdings akzeptiert der Router weiterhin nur Tunnel mit user id 2, andere führen wie von meti geschrieben zu E_NO_MORE_CONNECTION. Dies muss wahrscheinlich auch mit einem Firmwareupdate gefixed werden, aber die 3.06 vom Januar 2023 ist nunmal das neuste was es gibt und da ist der Fehler sehr wohl noch drin. Das mit den Tunnelling slots kann ich nicht testen, aber ich vermute mal, dass das auch noch falsch ist, gab ja kein Firmwareupdate...

      Das Teil mit Home Assistant zu verbinden ist ein krampf weil man die gesamte Secure Konfiguration von Hand machen muss statt einfach nur knxkeys hochladen. Immer wieder wenn ich was änder bin ich so kurz davor mir was anderes zu kaufen aber irgendwann läufts dann und wenns dann läuft ist ok.

      Kommentar


        #4
        Der Gira ist auch ok. Ich konnte den Fehler den du verlinkt hast nach einem neuaufspielen der Applikation nicht mehr reproduzieren. Hab den auch selbst in meinem Haus im im Einsatz (und einen Enertex).
        Ich dachte allerdings, dass er teurer als der Enertex ist. Aber Bezugsquellen können sich ja unterscheiden 🙃 den Gira findet man hin und wieder am Gebrauchtmarkt, Enertex eher selten.
        Zeitserver haben beide. Gira kann noch Logging auf SD-Karte. Enertex hat DataSecure Übersetzer (und Display aber 🤷).

        Kommentar


          #5
          Ich habe mit dem MDT Router massive Probleme auf dem ganzen KNX Bus, jenachdem aus welcher Verteilung das Netzwerksignal kommt. Solltest du also ein größeres Gebäude mit unterschiedlichen Ethernetverteilern haben, könnte ggf. ein Router mit getrenntem Spannungseingang besser sein.

          Kommentar


            #6
            Was hast denn genau für ein Router? Die Spannungsversorgung kommt vom KNX Bus.
            Das Thema aus Post # 3 wird überprüft.

            Kommentar


              #7
              Es ist eine Wechselwirkung zwischen dem Standard 320mA Netzteil und dem IP-Router Version 03 (beides MDT, sitzen nebeneinander in der Verteilung). Hatte testweise ein Siemens Netzteil verbaut, damit war der Spuk vorbei.

              Daher das Netzteil zu MDT geschickt. Das kam allerdings ohne Befund zurück (bzw. wurde auf Kulanz getauscht).

              Aktuell ist als Workaround die Netzwerkdose im Schaltschrank lokal geerdet, obwohl sie ja eigentlich auf der anderen Seite am Netzwerkschrank schon geerdet ist. Muss also irgendeinen Zusammenhang damit haben, wie das Netzteil intern gegen PE ableitet. Und da die Spannungsversorgung aus dem Bus generiert wird, scheint sie hier auch irgendeine Wechselwirkung mit dem Netzwerkport zu haben. Firmware ist selbstverständlich aktuell.

              Kommentar


                #8
                zenvy

                Das Problem wurde schon länger mit dem letzen Update R4.04 behoben. Versehentlich ist das Update noch nicht im Download. Das wird kurzfristig nachgeholt.
                Du bekommst das Update auch im Support.

                Kommentar


                  #9
                  ich habe das Problem mit dem Enertex Secure Router, dass der sehr sehr schnell "ROUTING_BUSY" Nachrichten raushaut, selbst wenn es "nur" Unicast-Kommunikation am IP-Backbone ist, die Telegramme also gar nicht auf TP gesendet werden müssen.
                  Laut Spec sollte ein IP-Router
                  KNX IP device or KNXnet/IP Router SHOULD be capable of receiving and processing at least 12 750 ROUTING_INDICATION Datagrams 2) per second on an assigned multicast address.
                  Ich mach mal ein Wireshark...
                  OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                  Kommentar


                    #10
                    Wieso bei Unicast? Das klingt in der Tat komisch.
                    Ich hab mit dem mal RoutingBusy implementiert, da hat das in meinen Tests normal ausgesehen - das war allerdings mit Multicast und Weiterleitung auf TP.

                    Schau auf jeden Fall, dass du die aktuelle Firmware drauf hast (2.0.0.0 glaub ich). Eine Ältere hat bei mir auch mal komisches Verhalten in Grenzbereichen gezeigt.
                    Zuletzt geändert von meti; 02.08.2024, 08:59.

                    Kommentar


                      #11
                      Gibt es hier aktuelle Entwicklungen oder geänderte Empfehlungen? Ich habe seinerzeit leider auf ein Busch-Jaeger KNX-Interface und keinen Router gesetzt, möchte aber demnächst einige Shellys integrieren und daher auf einen Router wechseln. Das KNX-Interface arbeitet absolut unproblematisch. MDT scheidet aufgrund der vier Verbindungen aus. Ich nutze aktuell bis zu fünf (Home Assistant, openHAB, Node-RED, HKKNX und ETS). Ein wenig Sorge habe ich auch aufgrund dieses Beitrags, da mein Netzwerk auch auf Unifi basiert und ich in einem VLAN wegen SMA-Komponenten IGMP Snooping abschalten musste. Ist der Enertex immer noch der Favorit?

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hab im Unifi Netzwerk (IGMP Snooping aus) Enertex und Gira mit IP Secure laufen - ohne Probleme. Mein Testgerät ist ein Weinzierl - der funktioniert auch wie er soll.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von iLion Beitrag anzeigen
                          IGMP Snooping
                          IGMP Snooping off ist die bevorzugte Einstellung für KNX, da ansonsten der Traffic im Multicast nach ca. 15 Minuten unterbunden wird. Also, da brauchst Dir keine Sorge machen, egal was in dem anderen Thread steht...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von iLion Beitrag anzeigen
                            und daher auf einen Router wechseln.
                            Du musst nicht wechseln, du kannst den Router auch problemlos zusätzlich einbauen.
                            Gruß Andreas

                            -----------------------------------------------------------
                            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                            Deutsche Version im KNX-Support.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                              IGMP Snooping off ist die bevorzugte Einstellung für KNX
                              Das ist aber eine schlechte Idee. Ein ausgeschaltetes IGMP Snooping bedeutet das der gesamte Traffik immer ALLE Geräte im Netzwerk zugeführt wird. Das wird richtig spaßig wenn man WiFi nutzt. Wenn man nur KNX hat ist das sicher nicht so dramatisch. Aber in Kombination mit Entertain o.ä. müsste du dir alle Geräte mit unnötigem Traffic voll.

                              PS Ich hab auch Unifi mit Multicast an, und bei mir klappt auch alles. Es ist also nicht so als könne Unifi kein Multicast.
                              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X