Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX IP Router Empfehlungen update 2024-08

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    KNX macht kein Join der Group. Daher klappt der Multicast dann nicht mehr. Tunnel ist davon nicht betroffen.

    Ist ein bekanntes Verhalten sobald ein Management Switch dabei ist.

    Kommentar


      #17
      Dann ist das ein Fehler in speziellen KNX-IP Routern und liegt wohl nicht an der unvollständigen KNX Spezifikation.

      Kommentar


        #18
        So, nachdem MDT jetzt endlich nach 2 Monaten das FW Update 4.0.4 für den Router auf die Webseite gestellt hat (unter "wird kurzfristig nachgeholt" verstehe ich was anderes), habe ich das heute mal getestet.

        Also FW Update aufgespielt, und dann beide Applikationen wieder aufgespielt. Das hat länger gedauert, da der Router nach dem FW Update nicht mehr im Secure Modus war, die ETS aber unbedingt Secure Tunneling machen wollte. Ich habe mehrere ETS Neustarts sowie neuanlegen + rauslöschen der Schnittstelle gebraucht bis die ETS endlich die PA programmiert hat. (Der IP Router ist halt meine einzige Schnittstelle, sonst hätte ich ja über eine andere programmieren können). Liegt eher an der ETS als am Router...

        Nun aber der große Test: kann Home Assisstent nun endlich mit einer anderen User ID als 2 verbinden? Die Antwort lautet jein.

        Ich lade meine knxkeys hoch und egal welchen Tunnel ich auswähle, HA bekommt eine Verbindung hin. Das ist schonmal eine Verbesserung.
        Aber der Router wählt trotzdem immer Tunnel 2 aus obwohl HA z.B. gerne Tunnel 4 nehmen möchte. Das ist schlecht, ich möchte das HA immer den gleichen Tunnel nimmt den ich festlege und nicht irgendeinen der gerade frei ist. Anyway, ich denke mit der nächsten größeren Bestellung hole ich mir mal einen Enertex...

        Kommentar


          #19
          Ich plediere langsam für eine Statistik wer welchen Router hat :-)))) Eine klare Empfehlung kann ich da nicht erkennen... Jeder Router der Aktuell ist sollte funktionieren, und falls nicht dann gibt es sicher in form von Updates Nachbesserung.

          Für mich wären alle Router OK für die ich ggf. falls ich Support benötige wirklich auch schnelle Hilfe vom Hersteller bekomme und natürlich von diesem Forum hier :-)

          ggf. gibt es tatsächlich gruselige Router die man auf gar keinen Fall nehmen darf :-)))

          Tomas

          Kommentar


            #20
            Es sind aber sicher nicht alle Netzwerke immer gleich, und je nach Spezial-Lösung in verschiedenen Netzwerk-Konfigurationen kann dann mal der eine Router und mal der andere durchfallen.

            So ähnlich war es ja auch, als die c't (2023-02) viele Netzwerk-Router auf IPv6 Tauglichkeit untersucht haben, es sind dort eigentlich alle durchgefallen.

            Kommentar


              #21
              Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
              So ähnlich war es ja auch, als die c't (2023-02) viele Netzwerk-Router auf IPv6 Tauglichkeit untersucht haben, es sind dort eigentlich alle durchgefallen.
              IPV6 schaltet man sofern möglich und man es kann, auch zu Hause komplet ab :-))
              Grusel...

              Ausserdem ging es um KNX IP Router :-) Das hat die CT sicher nicht getestet oder ? wär ja was...

              Kommentar


                #22
                Das war doch jetzt nur ein Beispiel dafür, dass nicht jeder Router alle Anforderungen erfüllen muss, und das gilt für KNX genauso wie für alles andere.

                Die c't wird sicher nie KNX Geräte testen, da die Leute dort KNX für veraltet und unnötig halten und Funklösungen bevorzugen.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
                  IPV6 schaltet man sofern möglich und man es kann, auch zu Hause komplet ab
                  wo sind denn die ironie tags. ich kaufe nur noch geräte die ipv6 können.
                  OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                    ich kaufe nur noch geräte die ipv6 können.
                    Dann kannst du aktuell keinen neuen Router kaufen, denn die können IPv6 auch nach 1/4 Jahrhundert noch nicht.

                    Kommentar


                      #25
                      es ging um ipv6 im heimnetzwerk. das knx router kein ipv6 können ist was anderes
                      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                      Kommentar


                        #26
                        Sorry, dass ich hier aufwärme aber da ich auch gerade suche muss ich nochmal nachfragen. Ist die letztgültige Empfehlung: es gibt keine Empfehlung?
                        Die Preise der jeweiligen Router liegen jetzt nicht allzu weit auseinander​ und meine Anforderungen sind nicht hoch. Zeitserver wäre aber nett.
                        Btw. hab ich auch ein Unifi NW.
                        MDT, enertex, auf den neuen openknx warten?, you name it

                        Danke!

                        Kommentar


                          #27
                          Imho nach wie vor Enertex / Jung

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X