Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewässerungssteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewässerungssteuerung

    Hi liebe Community, ich versuche gerade meine Bewässerungssteuerung zu optimieren.
    Ich habe 6 Bewässerungskreise, diese werden manuell eingeschaltet und steuern jeweils ein Magnetventil an.
    Nach 20 Minuten schaltet der jeweilige Kreis wieder ab
    Zusätzlich schalte ich meine Zisternenpumpe ebenfalls manuell ein, allerdings muß ich die dann wieder manuell abschalten.

    Ich würde gerne die Zisternenpumpe automatisieren. Sprich, schalte ich einen der Kreise ein, sollte sich auch automatisch die Pumpe einschalten.
    Nach Ablauf der 20 Minuten auch wieder ausschalten, aber nur dann wenn alle Kreise auch wirklich ausgeschaltet haben.

    Ich habe es bereits geschafft, dass Kreis A die Pumpe aktiviert und nach Ablauf der Zeit auch wieder ausschaltet. Genauso bei B, C usw.
    Wenn ich jetzt aber zwei oder mehr Kreise einschalte, deaktiviert der erste Kreis nach Ablauf der 20 Minuten die Pumpe und die anderen Kreise sind da mitunter nicht fertig.

    Es handelt sich dabei um einen MDT AKK-2416.03 Schaltaktor 24fach, 12TE, 16A.
    Ein MDT SCN-LOG1.01 Logikmodul, 2TE ist ebenfalls verbaut.

    Könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen?

    Liebe Grüße FWG

    #2
    Normales Verhalten des KNX, der letzte Befehl zählt...

    Logik:
    Kreis 1 Status ODER Kreis 2 Status ODER Kreis ... = Pumpe Ein.

    Gleiches Thema wie beim Status für einen Gruppen-/Zentralschalter zusammenfassen...
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Die 24V Ventile steuerst du aber hoffentlich nicht mit dem AKS 24. 24V und 230V gehören auf getrennten Aktoren.

      Kommentar


        #4
        Hi hjk , ich steuere die Magnetventile über je ein zusätzliches Relais.

        DirtyHarry ich habe jetzt eine ODER Logik erstellt, auf die Eingangslogik habe ich jetzt den Status der 6 Kreise gelegt.
        Auf der Ausgangslogik liegt das KO der Pumpe, trotzdem schaltet er beim Ende des ersten Kreises die Pumpe ab.

        Möglicherweise habe ich deine Erklärung nicht richtig verstanden.

        Liebe Grüße FWG

        Kommentar


          #5
          Sehr wahrscheinlich, wie wär‘s, wenn du uns zeigst, was du gemacht hast?

          Kommentar


            #6
            Konnte das Problem lösen, ich hatte den Denkfehler, dass alle Status GAs an einer Eingangslogik zusammengefasst waren.
            Kann so natürlich nicht funktionieren, hab jetzt jeweils eine Eingangslogik pro Kreis, die alle die Pumpe anschalten.
            Erst wenn der letzte Kreis fertig ist, schaltet sich auch die Pumpe aus.

            Kommentar

            Lädt...
            X