Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousie-Aktor: Jalousie hochgefahren auf LED Anzeige signalisieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Jalousie-Aktor: Jalousie hochgefahren auf LED Anzeige signalisieren

    Hallo zusammen,

    ich würde gerne auf der MDT LED-Anzeige anzeigen, ob alle Jalousien hochgefahren sind oder nicht. Dazu habe ich im Jalousieaktor "Status akt. Richtung / Position oben/unten" aktiviert. Das KO "Status obere Position" habe ich mit einer Gruppenadresse verknüpft. Im Busmonitor erhalte ich auch korrekterweise "aktiv" für "Position oben" bzw "inaktiv" wenn nicht oben.

    In der LED-Anzeige habe ich die Logik A mit "ODER" aktiviert, der Ausgang steht auf "Schalten". Unter Logik A gibt es nun Eingangslogik 1 - 8, mit jeweils "ausgeschaltet", "normal eingeschaltet" und "invertiert eingeschaltet". Ich dachte "invertiert eingeschaltet" invertiert einfach den jeweiligen Eingang, so dass eine 1 dann für "nicht Position oben" steht. Ich habe zwei auf "invertiert eingeschaltet" gesetzt, der Rest auf "ausgeschaltet". Die beiden KOs wurden in die Gruppenadressen mit den "Position oben" KOs gepackt. Leider passiert beim Verlassen der Position oben nichts. Es kommt die 0, aber die LED bleibt immer rot.

    Hat jemand eine Idee, wo ich den Denkfehler habe?

    Danke für die Hilfe!
    Zuletzt geändert von HTPProXy; 06.08.2024, 20:06.

    #2
    Deine Idee ist richtig, wenn du eine 0 haben möchtest, wenn alle Jalousien oben sind. Ich sehe keinerlei Vorteile, das auf den X1 auszulagern. Wenn die 8 Eingänge nicht reichen, musst du die Logik eventuell kaskadieren.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Hallo Florian und danke für deine Antwort. Hatte gerade nochmals den Thread bearbeitet, leider reagiert die LED Anzeige nicht wenn eine der beiden Jalousien die obere Position verlässt.

      Hier die Einstellungen an der LED-Anzeige:

      image.png
      image.png

      image.png

      Vermutlich ist die Einstellung der Sendebedingung beim internen Logikobjekt nicht notwendig, habe es nur zur Sicherheit gesetzt.

      Siehst du hier einen Fehler?

      Kommentar


        #4
        Hast du gültige Eingänge, die alogik zeigt erst an, wenn alle Eingänge ein gültiges Signal bekommen haben. Eventuell könntest du dieses Signal zyklisch senden. Nicht verwendete Eingänge musst du deaktivieren!
        Viel Erfolg Florian

        Kommentar


          #5
          Hallo Florian,

          du lagst genau richtig. Ich habe zwar geschrieben, dass ich alle anderen Eingänge ausgeschaltet habe....hatte ich nicht

          Nun funktioniert nach einmaligen Verfahren beider Jalousien alles wie gewünscht. Gibt es eine Möglichkeit die Eingänge nach dem Programmieren einmalig einlesen zu lassen?

          Kommentar


            #6
            Schau mal nach dem I Flag.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Ich muss den Thread nochmal wiederbeleben. Nachdem ich am Dienstag die LED-Anzeige in Betrieb genommen habe, hat diese zuverlässig angezeigt, ob eine der Jalousien nicht oben ist. Gestern nach Hause gekommen, zeigt die Anzeige an, dass alle Jalousien oben sind, obwohl diese es nicht sind.

              Also über den Gruppenmonitor an jede Gruppenadresse mal 'aktiv' für Anschlag oben gesendet und anschließend wieder eine Jalousie fahren lassen. Alles korrekt. Heute morgen funktioniert es dann schon wieder nicht. Es scheint so als, würde die LED-Anzeige den Status der einzelnen Eingänge nach einer gewissen Zeit absichtlich vergessen, so dass ich diese erneut übermitteln muss. Ist dies diese Zeit, die man unter 'Überwachungszeit für Logikeingänge' einstellen kann?

              Damit dies funktioniert, müssen die Jalousieaktoren den Status dann wohl zyklisch an den Bus senden, korrekt?​

              Kommentar


                #8
                Du kannst doch auch auf „keine“ oder „0“ stellen, oder eben zyklisch senden. Die Überwachungszeit ist ja dafür da, den Ausfall eines Gerätes festzustellen. Übrigens ist das THB dein Freund. (S. 19) MDT schreibt ordentliche Gebrauchsanweisungen.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Das THB hatte ich durchsucht, genau durch dieses dachte ich eigentlich, dass die Überwachung nicht aktiv ist:

                  Zu beachten ist, dass die Überwachung nur aktiviert werden kann, wenn die Einstellung „LED reagiert auf eigenes Objekt“ eingestellt ist, da sich das Display nicht selbst überwachen kann.

                  Meine LED reagiert nicht auf ein eigenes Objekt, sondern auf die Logik, somit sollte laut Handbuch die Überwachung gar nicht möglich sein.

                  Kommentar


                    #10
                    Texte sind nicht immer einfach zu schreiben, weil der Leser interpretiert. MDT hätte auch schreiben können: Bei der Einstellung „LED reagiert auf eigenes Objekt“ ​muss die Überwachung deaktiviert werden, sonst resultiert ein undefiniertes Verhalten.

                    Kommentar


                      #11
                      Die Einstellung kann eben laut MDT nur dann genutzt werden, wenn ein eigenes Objekt verwendet wird.

                      Bei Logiken scheint es aber auch zu funktionieren!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X