Servus Profis,
ich beschäftige mich momentan sehr akut mit der Planung des Zähler-, bzw. Schaltschranks für unser Bauvorhaben (EFH mit 200m²).
Es ist ein ZB34 und ein ZB35 vorhanden.
Der ZB34S soll als Zählerschrank fungieren. Der ZB35 hingegen ist für sämtliche Aktoren und Reihenklemmen/Mehrstockklemmen gedacht.
Soweit, so gut.
Bei der Planung seinerzeit ging es mir primär darum, Reserven für die Zukunft zu haben. Daher auch die zwei wohl eher überdimensionierten Schränke.
Überdimensioniert deshalb, weil sich nun herausstellt, dass eigentlich auch alle FI/LS in den Schaltschrank passen würden.
Ich würde also direkt vom Zähler auf die FI/LS in den ZB35 gehen, von dort aus auf die Aktoren und dann auf die Reihenklemmen und damit auf die Verbraucher.
Das wäre nach meiner jetzigen Sicht in sofern sinnvoll, als das ich nicht "unnötig" von jedem einzelnen LS aus dem Zählerschrank eine Leitung in den Schaltschrank verlegen muss und dort auf eine Reihenklemme auflege.
Anderseits wäre so natürlich extrem viel Platz. Die beiden Schränke werden direkt nebeneinander installiert.
An alle die zwei Schränke haben, weshalb habt ihr euch für den jeweiligen Weg entschieden?
Zusammengefasst
Möglichkeit 1:
ZB34S
Zähler - FI - LS - Leitung -
NACH
ZB35S
Reihenklemme/Mehrstockklemme - Aktor - Reihenklemme/Mehrstockklemme - Verbraucher
Möglichkeit 2:
ZB34S
Zähler - Durchgangsklemme - Leitung
NACH
ZB35S
Reihenklemme - FI - LS - Aktor - Reihenklemme/Mehrstockklemme - Verbraucher
An Aktoren kommt alles mögliche zum Einsatz. Dimmen, Schalten, Schalten- und Messen, Jalousie, Heizung, X1, S1.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen.
Danke euch
!
ich beschäftige mich momentan sehr akut mit der Planung des Zähler-, bzw. Schaltschranks für unser Bauvorhaben (EFH mit 200m²).
Es ist ein ZB34 und ein ZB35 vorhanden.
Der ZB34S soll als Zählerschrank fungieren. Der ZB35 hingegen ist für sämtliche Aktoren und Reihenklemmen/Mehrstockklemmen gedacht.
Soweit, so gut.
Bei der Planung seinerzeit ging es mir primär darum, Reserven für die Zukunft zu haben. Daher auch die zwei wohl eher überdimensionierten Schränke.
Überdimensioniert deshalb, weil sich nun herausstellt, dass eigentlich auch alle FI/LS in den Schaltschrank passen würden.
Ich würde also direkt vom Zähler auf die FI/LS in den ZB35 gehen, von dort aus auf die Aktoren und dann auf die Reihenklemmen und damit auf die Verbraucher.
Das wäre nach meiner jetzigen Sicht in sofern sinnvoll, als das ich nicht "unnötig" von jedem einzelnen LS aus dem Zählerschrank eine Leitung in den Schaltschrank verlegen muss und dort auf eine Reihenklemme auflege.
Anderseits wäre so natürlich extrem viel Platz. Die beiden Schränke werden direkt nebeneinander installiert.
An alle die zwei Schränke haben, weshalb habt ihr euch für den jeweiligen Weg entschieden?
Zusammengefasst
Möglichkeit 1:
ZB34S
Zähler - FI - LS - Leitung -
NACH
ZB35S
Reihenklemme/Mehrstockklemme - Aktor - Reihenklemme/Mehrstockklemme - Verbraucher
Möglichkeit 2:
ZB34S
Zähler - Durchgangsklemme - Leitung
NACH
ZB35S
Reihenklemme - FI - LS - Aktor - Reihenklemme/Mehrstockklemme - Verbraucher
An Aktoren kommt alles mögliche zum Einsatz. Dimmen, Schalten, Schalten- und Messen, Jalousie, Heizung, X1, S1.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen.
Danke euch

Kommentar