Guten Tag zusammen,
lange habe ich es vor mir her geschoben, nun muss ich mich aber mit oben genanntem Problem beschäftigen.
Vorweg, ich habe versucht mich etwas einzulesene, aber die schiere Masse an Begriffen erschlägt mich, sodass ich
nicht weiter komme.
Wir haben vor drei Jahren ein EFH gekauft. Im Wintergarten gibt es folgende Taster:
-2x Gira Tastensensor 2 3-fach ohne Controller
-Unter dem Tastensensor liegt je ein Gira-Powernet EIB Netzankoppler
-Im Keller habe ich dann 1x Gira Powernet EIB Schaltaktor 2fach und 1x Gira Powernet EIB Schaltaktor 4-fach an eigenem Sicherungskasten mit FI.
Von den 6 Sensoren sind nur 4 belegt, 2xLichtquelle 2xSteckdose.
Die Sensoren haben seit unserem kauf geflackert und nicht immer reagiert. Dass das den einsetzenden Tod bedeutet und ich keinen Ersatz
mehr bekomme, habe ich mittlerweile zähneknirschend zur Kenntnis genommen.
Da nächste Woche ein Elektriker kommt um mir einen Angebot für das "Aufräumen" des Sicherungskastens und Einbau weiterer FI´s zu erstellen,
und ich diesen auch gerne auf das Powernet-Problem ansprechen möchte, wollte ich vorab hier einmal nachfragen:
Welche Möglichkeiten habe ich? Und vor allem, gibt es Möglichkeiten das Powernet zu ersetzen, ohne die Wände aufzustemmen? Denn leider
wurden die Kabel nicht in Leerrohren verlegt...
Es ist nichts automatisiert, die Funktionen sind und sollen rein Ein/Aus bleiben.
Wäre echt toll wenn jemand eine Idee hätte!
Viele Grüße, Niklas
lange habe ich es vor mir her geschoben, nun muss ich mich aber mit oben genanntem Problem beschäftigen.
Vorweg, ich habe versucht mich etwas einzulesene, aber die schiere Masse an Begriffen erschlägt mich, sodass ich
nicht weiter komme.
Wir haben vor drei Jahren ein EFH gekauft. Im Wintergarten gibt es folgende Taster:
-2x Gira Tastensensor 2 3-fach ohne Controller
-Unter dem Tastensensor liegt je ein Gira-Powernet EIB Netzankoppler
-Im Keller habe ich dann 1x Gira Powernet EIB Schaltaktor 2fach und 1x Gira Powernet EIB Schaltaktor 4-fach an eigenem Sicherungskasten mit FI.
Von den 6 Sensoren sind nur 4 belegt, 2xLichtquelle 2xSteckdose.
Die Sensoren haben seit unserem kauf geflackert und nicht immer reagiert. Dass das den einsetzenden Tod bedeutet und ich keinen Ersatz
mehr bekomme, habe ich mittlerweile zähneknirschend zur Kenntnis genommen.
Da nächste Woche ein Elektriker kommt um mir einen Angebot für das "Aufräumen" des Sicherungskastens und Einbau weiterer FI´s zu erstellen,
und ich diesen auch gerne auf das Powernet-Problem ansprechen möchte, wollte ich vorab hier einmal nachfragen:
Welche Möglichkeiten habe ich? Und vor allem, gibt es Möglichkeiten das Powernet zu ersetzen, ohne die Wände aufzustemmen? Denn leider
wurden die Kabel nicht in Leerrohren verlegt...
Es ist nichts automatisiert, die Funktionen sind und sollen rein Ein/Aus bleiben.
Wäre echt toll wenn jemand eine Idee hätte!
Viele Grüße, Niklas
Kommentar