Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Gerät wird nach programmieren der PA nicht mehr gefunden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS KNX-Gerät wird nach programmieren der PA nicht mehr gefunden

    Hallo in die Runde,

    mich beschäftigt seit heute folgendes Problem:

    Ich habe ein Hörmann KNX-Gateway, welches ich heute Programmieren wollte. Ich habe das Gateway nach Handbuch in Betrieb genommen. Die PA lies sich problemlos programmieren (jedenfalls gab es keine Fehlermeldung in der ETS). Anschließend ist das Gateway jedoch nicht mehr erreichbar, weder mit Linienscan, noch mit Diagnose oder „Erreichbarkeitstest“ der ETS. Wenn ich den Programmierknopf erneut drücke, kann ich jedoch die PA oder auch eine andere PA wieder problemlos programmieren, leider mit dem selben ergebnis -> anschließend wird die PA nicht gefunden und ein Linienscan zeigt kein Gerät. Ich verstehe das nicht. Applikationsprogramm lässt sich auch nicht programmieren, da das Gateway nicht gefunden wird.

    Was ich schon versucht habe:
    - Gateway neugestartet
    - Hörmann Antrieb zurückgesetzt und erneuten Busscan
    - Anderes KNX Gerät an der Anschlussklemme vom Gateway angeschlossen und erfolgreich PA und Applikation programmiert (Um Kabel, etc zu prüfen)
    - Verschiedene PA

    Hat jemand eine Idee was es sein kann? Eine Funktion das Gareway auf Werkseinstellungen zu resetten finde ich leider nicht Hardwaremäßig.

    Danke und schöne Grüße
    Julian

    #2
    Schon mal mit Diagnose Geräte im Programmiermodus suchen mal geguckt welche er nach dem Programmieren hat?
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      Gibt's Linienkoppler in der Installation?

      Kommentar


        #4
        Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
        Schon mal mit Diagnose Geräte im Programmiermodus suchen mal geguckt welche er nach dem Programmieren hat?
        Ja, nach dem Prograder PA ist kein Gerät mehr im Programmiermodus.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
          Gibt's Linienkoppler in der Installation?
          Ja gibt es tatsächlich, allerdings steht der zum testen auf „alle Telegramme Durchlassen“ also alle Filter sind deaktiviert.
          Und wie beschrieben funktioniert es mit einem anderen Testgerät (Präsenzmelder) an der selben Stelle hinter dem Linienkoppler Problemlos. Schließt das den Linienkoppler als Problem nicht eigentlich aus? Falls nicht würde ich es nochmal (sehr aufwendig da Garagentorantrieb in der Garage) über die Hauptlinie versuchen.

          Kommentar


            #6
            "alle Telegramme Durchlassen" bedeutet meist nur "alle Gruppentelegramme". Punkt-zu-Punkt-Verbindungen misslingen, wenn die Adresse nicht zur Linienadresse passt.

            Kommentar


              #7
              Das Hörmann Gateway brauchte zudem ganz merkwürdige Prozeduren mit Strom (und Bus?) trennen und in der richtigen Reihenfolge wieder einschalten.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Julian0 Beitrag anzeigen
                Ja, nach dem Prograder PA ist kein Gerät mehr im Programmiermodus.
                Und wenn du dann das Gateway wärend der Suche in Programmiermodus setzt?
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar


                  #9
                  mal zum Hörmanmodul Thread wechseln und den Hinweis von tobiasr beherzigen.

                  Das Hörman GW funktioniert nicht direkt nach der PA Vergabe. da braucht es mehr. Steht aber auch in deren Handbuch wenn ich den Hörmanthread recht in Erinnerung habe.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                    Und wenn du dann das Gateway wärend der Suche in Programmiermodus setzt?
                    Das ist ein guter Hinweis. Ich habe mal die PA programmiert (inkl. anschließendem Neustart etc. wie in den anderen Hörmann Threads beschrieben) und bekomme wenn ich das Gateway danach wieder in den Programmiermodus bringe die Meldung, dass Gerät 15.15.255 im Programmiermodus ist. Programmiert habe ich allerdings Adressen mit 1.1.x . Das Gerät 15.15.255 kann auch ausgelesen werden über die ETS, jedoch kann ich auch hier das Applikationsprogramm nicht übertragen.
                    Frage ist halt warum er trotz scheinbar erfolgreicher PA-Programmierung die Adresse 15.15.255 behält.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      mal zum Hörmanmodul Thread wechseln und den Hinweis von tobiasr beherzigen.

                      Das Hörman GW funktioniert nicht direkt nach der PA Vergabe. da braucht es mehr. Steht aber auch in deren Handbuch wenn ich den Hörmanthread recht in Erinnerung habe.
                      Ich habe alle Hörmann Threads bereits durch, inkl. der genannten Vorgehensweisen und Workarounds, leider Erfolglos..

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                        "alle Telegramme Durchlassen" bedeutet meist nur "alle Gruppentelegramme". Punkt-zu-Punkt-Verbindungen misslingen, wenn die Adresse nicht zur Linienadresse passt.
                        Ich habe den MDT Linienkoppler auf Gruppentelegramme und Physikalische Telegramme NICHT Filtern" einststellt.
                        Was meinst du mit "Wenn die Adresse nicht zur Linie passt"? Ich habe ja tatsächlich jetzt Rausgefunden dass das Gateway komischerweise immer die PA 15.15.255 behält obwohl ich eine 1.1.x Programmiere und das Gerät laut Topologie auf Linie 1.1 sitzt.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X