Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei Logik/Visu Auswahl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe bei Logik/Visu Auswahl

    Hallo Zusammen,

    ich bin aktuell auf der Suche nach einem Logik und Visu Server, da ich mit HASS nicht zurecht komme.
    HASS gefällt mir grundsätzlich gut aber die Programmierung übersteigt einfach meine Fähigkeiten!
    Das muss ich mir einfach eingestehen.

    Worum geht es mir schlussendlich:
    1. einfache Programmierung über sowas wie Logikbausteine.
    2. Integration von Logitech Media Server
    3. iOS App zur Steuerung von Lichtszenen oder mal eine Steckdose schalten. Zeischaltuhr fürs Pool wär super.
    5. Community Software gerne auf NAS, brauche aber auf jeden Fall Anleitungen.

    Ich weiß daher echt nicht was ich nehmen soll?

    1. Meine erste Überlegung war Edomi. Hab ich vor 1-2 Jahren schon mal angesehen. Leider konnte ich aber kein richtig umfassendes How To finden. Es gibt aber einen LBS für den LMS, aber kein iOS App
    Außerdem ist die Homepage und der YouTube Kanal down.

    2. Beim Gira X1 kann man den MS4H integrieren, was ja auf LMS hinausläuft. App ist vorhanden. Aber der Preis schmerzt halt ganz schön!

    3. Preislich brauch ich den Gira HS eigentlich nicht erwähnen, außer ein gebrauchter HS3 wär noch zu empfehlen. Den findet man online um 200-300€.

    Könnt ihr mir da noch etwas empfehlen?

    #2
    Was meinst du bei HASS mit Programmierung?
    Du musst doch nix programmieren.
    Du musst nur einmal die KNX.yaml erstellen. Alles andere ist geklicke im GUI

    Und wenn man bei einer Automatisierung nicht weiter weiß, oder zu faul ist, beschreibt man das Problem chatGPT und bekommt die passende yaml.
    ​​​​​

    Kommentar


      #3
      Edomi ist töter als Tod
      X1 deckt vielen zu wenig ab. Allerdings gibt es hier einen Entwickler der nützliche Erweiterungen anbietet.
      HS3/4 ist ja jetzt auch nicht gerade einfach in der Programmierung, insbesonders wenn es abseits von QC sein soll.

      Warum nicht bei HA dranbleiben. Wird ständig weiterentwickelt von einer weltweiten Community und hat jetzt im Forum endlich einen eigenen Platz gefunden.

      Kommentar


        #4
        Die fertigen Geräte sind nicht das Problem.
        Wo ich nicht weiter komme sind die Verknüpfungen, damit ich zb. LMS vom Glastaster steuern kann.
        Es gibt zig Videos für Shelly und Co aber nicht für KNX.
        Daher seh ich da aktuell nicht weiter!

        Hab noch nicht gesehen, dass es einen eigenen Platz im Forum bekommen hat.
        Vl kann ich dort auch speziellere Fragen stellen und komme damit weiter?

        Kommentar


          #5
          Es gibt zig Videos für Shelly und Co aber nicht für KNX. Daher seh ich da aktuell nicht weiter!
          Du musst da dann etwas abstrahieren
          ​​​​​Shelly stellt am Ende eine Entität bereit.
          Die stellt jetzt KNX bereit.
          Der Rest ist wie im Video.

          Diese Übertragungsleistung wirst du bei jeder Visualisierung brauchen.

          Vielleicht solltest du auch hinterfragen, ob Videos mit Rezepte eine gute Lösung sind, oder ob es nicht besser ist, mal sich mit den Grundlagen (auch über ein Video) vertraut zu machen und dann das Gewollte mit Hilfe der Doku umzusetzen.

          ChatGPT kann auch viele Antworten im Dialog geben...
          Zuletzt geändert von henfri; 24.08.2024, 07:07.

          Kommentar


            #6
            HS3 solltest Du nicht nehmen, der läuft nur bis Firmware 4.5 und damit laufen viele der Bausteine hier aus dem Download nicht. Sollte wenn schon ein HS4 sein.
            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

            Kommentar


              #7
              naja miteinander Verknüpfen um sie von Shelly nach KNX oder von LMS nach KNX oder jedwede andere Konsteallation herzustellen empfinde ich im HA auch als sehr unübersichlich. Entitäten erzeugen jedweder Technologie ist da sehr leicht aber dann wie weiter.

              An der Stelle liebe ich meinen TWS. Alles was da erstmal im Objektsystem angekommen ist kann einfach direkt miteinander verbunden werden, Formatkonvertierungen finden dabei weitestgehend automatisch statt, so dass man nur selten erst durch eine Logik muss um aus einem Shelly on/off ein binäres KNX Signal zu bekommen.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Der TWS ist aber auch nicht günstiger als ein X1.

                Kommentar


                  #9
                  Aber dafür kann er mehr und einfacher Sachen miteinander verknüpfen.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X