Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auf "Wert lesen" keine Antwort...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Auf "Wert lesen" keine Antwort...

    Guten Morgen,

    sorry für die Überschrift, ist mir nix besseres eingefallen.

    Ich hab hier ein Projekt welches zwar keine eigene Alarmanlage hat, allerdings wünscht "man" sich zusammengeführte Kontakte die etwas auslösen !
    Dazu gehören Glasbruchsensoren und (eingebaute) BalkonTür-/Fensterkontakte.
    Alles auf einer Linie, rel. einfaches Projekt und haupsächlich auf Gira Universalschnittstellen bzw. UP-Jalousieaktoren

    Um festzustellen ob die Sensoren NO oder NC sind habe ich jeden Sensor mit "Wert lesen" abgefragt. Komischerweise antworten einige, sowohl Fenster als auch die Glasbruch überhaupt nicht. Ich habe alle Parameter der Sensoren (Eingänge) verglichen. Wie im z.B. "Fenster Diele" und "Fenster Ankleide" auf unterschiedlichen Universalschnittstellen, der eine antwortet der andere nicht. Oder die Glasbruch "Eltern rechts" und "Ankleide", beides UP JalouAktoren mit Binär-Eingängen, gleich konfiguriert. Der Eine gibt antwort, der Andere nicht.
    Glasbruch 2.png
    Fenster 1.png
    Das is nur n Auszug, die meisten Kontakte funktionieren.

    Das Pojekt ist ca 200km entfernt daher kann ich einfach hinfahren und "Drähte zusammenklemmen". Ich glaub da komm ich aber nicht drumherum.
    Kann es sein das die Glasbruch noch nie einen Wert gesendet haben, weil sie ja auch noch nichts detektiert haben und die die Antwort geben vom Eli beim anklemmen mal kurzschgeschlossen wurden?
    Die Denke geht aber nicht bei den Fenster-/Türkontakte...

    Hat jemand eine Idee oder strotze ich hier wieder mit Dumm- oder Unwissenheit ;-)

    Guido
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    #2
    Kannst du die Geräteinfo der Sensoren auslesen? Wenn ja, sind sie zumindest erreichbar.

    Kommentar


      #3
      Guten Morgen Klaus,

      ja kann ich. erreichbar sind alle. Die Jalousieaktoren funktionieren ja auch mit den Jalous wie sie sollen. Die UP-Aktoren haben noch 2 Binäreingänge und die werden meist eben für Glasbruch etc. genutzt.
      Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

      Kommentar


        #4
        Haben die auch jeweils das L Flag gesetzt?

        Kommentar


          #5
          Yep, die L sind gesetzt.
          Beispiel:
          1.png
          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

          Kommentar


            #6
            Guten Morgen,

            ich muss eine Frage leider nochmal stellen um für mich Klarheit zu haben:
            Kann es sein das die Glasbruch noch nie einen Wert gesendet haben, weil sie ja auch noch nichts detektiert haben....
            und deswegen die Senor-Eingänge auch keine Antwort geben?

            Guido
            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

            Kommentar


              #7
              Das kommt denke ich auf die Art der verbauten Sensoren an.
              Aufgrund von Drahtbruch- und Manipulationssicherheit würde ich aber fast von einem Öffner ausgehen, der dauerhaft ein Ein Signal liefern sollte.

              Kommst du denn noch an die Eingänge um mal testweise einen ab- oder umzuklemmen? Dann sollte - ausgehend von einem Öffner - definitiv eine neue steigende Flanke erkannt werden.
              Zuletzt geändert von SgtRoyal; 26.08.2024, 19:10.

              Kommentar


                #8
                Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                Kann es sein das die Glasbruch noch nie einen Wert gesendet haben, weil sie ja auch noch nichts detektiert haben....
                und deswegen die Senor-Eingänge auch keine Antwort geben?
                Meiner Meinung nach ja. Ich kenne KNX-Geräte, die so lange nicht auf Leseanfragen antworten, bis ein erster Wert auf das KO geschrieben wurde, egal ob über den Bus oder vom Gerät selbst.

                Wenn es Dir nur darum geht, die Kommunikation zu testen, kannst Du an dem KO das S-Flag setzen, einen Wert über den Bus reinschreiben und dann prüfen, ob Du den Wert beim Lesen wiederbekommst (danach S-Flag wieder zurücksetzen).

                Damit weißt Du, dass das KO kommunizieren kann. Ob das Gerät das KO beschreiben kann, damit es Werte auf den Bus sendet, findest Du damit aber nicht heraus.

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #9
                  @SgtRoyal: Ähm ja danke, aber ich hatte ja oben schon angemerkt das es alles hauptsächlich Gira UP Jalou-Aktoren mit Binäreingängen und Universalschnittstellen sind. Und auch wie gesagt, bei den einen bekomme ich Antwort bei den anderen nicht, also sowohl bei den UPs als auch bei den Universals.
                  Daher ist hier kein "Art-Unterschied". Und genau deswegen wundere ich mich ja das bei zwei nebeneinander liegende Zimmer die einen Antwort geben die anderen nicht.

                  Das die Glasbruch Öffner sind ist auch klar, aber da sie ja nicht aktiv sind senden sie bestimmt nicht dauerhaft! Daher frage ich ja ob auch ohne "Testkurzschluss" angeschlossen, der Sensor schon einen Zustand rausgibt.

                  Ja wenn ich so einfach hinfahren könnte wären einige Fragen schon beantwortet aber auch wie oben erwähnt ist das Objekt ca. 200km weg ist und mal eben hin is nicht ganz easy.

                  Trotzdem Danke für den Antworversuch

                  Zuletzt geändert von PhilW; 26.08.2024, 19:47.
                  Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von mumpf Beitrag anzeigen

                    Wenn es Dir nur darum geht, die Kommunikation zu testen, kannst Du an dem KO das S-Flag setzen, einen Wert über den Bus reinschreiben und dann prüfen, ob Du den Wert beim Lesen wiederbekommst (danach S-Flag wieder zurücksetzen).

                    Damit weißt Du, dass das KO kommunizieren kann. Ob das Gerät das KO beschreiben kann, damit es Werte auf den Bus sendet, findest Du damit aber nicht heraus.

                    Gruß, Waldemar

                    Danke für den Tip, probier ich morgen mal.
                    Und klar, zu testen ob das wirklich funktioniert wie es soll werd ich mal ne Scheibe einschlagen (lassen)

                    Guido
                    Zuletzt geändert von PhilW; 26.08.2024, 19:57.
                    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                    Kommentar


                      #11
                      Hast du den mal auf Zyklisches Senden programmiert? Irgendwann wird er dann ja den aktuellen Status senden.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                        Hast du den mal auf Zyklisches Senden programmiert?.....
                        joa, is auch ne Idee. Aber auch hier wird doch nur der Zustand des Sensors abgefragt und nicht wirklich der "Input"-Status, oder?

                        Was ich wirklich nicht verstehe wenn ich "analog" denke ist, bei einem NO Kontakt würde ich ja verstehen wenn der Sensor noch kein bit gesendet hat, aber bei einem NC ist doch bei Anschluss des Kontaktes direkt ein "close" vorhanden und damit dann auch ein Telegram...
                        ...wobei wenn der Bus dann noch nicht unter Spannung ist, gibt's auch kein Telegram...

                        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X