Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperatur-Mittelwertbildung und Darstellung im X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 Temperatur-Mittelwertbildung und Darstellung im X1

    Hallo,

    ich habe im X1 mehrere Kacheln mit Statusanzeigen der Temperaturen der jew. Räume. 2 Räume haben mehrere Temperaturfühler, sodass ich erst einen Mittelwert bilde über eine Logic:

    logik.jpg
    0/1/60 und 0/1/61 senden bei Änderung von 0,2K und zyklisch alle 20 Minuten. Außerdem habe ich Lesen beim Gerätestart bei beiden auf EIN.

    Hier die Anzeigekachel:
    anzeige.jpg

    Nun habe ich jedoch das Problem, dass die Kachel keine Temperatur, sondern nur --- anzeigt. Auch nach Stunden. Es sei denn, ich frage z.B. in der ETS den Temperaturwert ab, dann wird er auch im X1 angezeigt.

    Das komische ist, sobald der Gruppenmonitor nebenher läuft, wird auch ein Wert angezeigt.
    Außerdem komisch ist, dass dasselbe in einem anderen Raum funktioniert. Einziger Unterschied ist, dass dort 4 Temperaturfühler vorhanden sind, und dass die Temperatur zusätzlich auf einem Glastaster angezeigt wird. Hängt es möglicherweise damit zusammen, dass die GA von keinem KNX Gerät gelesen wird, außer für die interne Anzeige im X1? Das sollte doch aber eigentlich kein Problem sein?

    Ist jetzt kein gravierendes Problem, aber wurmt mich doch sehr
    Zuletzt geändert von noco; 01.09.2024, 08:58.

    #2
    Der X1 optimiert sich selbst - und Du musst entscheiden, welche Art Datenpunkt der Mittelwert bekommt:
    • mit GA, die per ETS an ein Empfänger-KO gebunden wird, das ein ACK feedback sendet
    • mit Variablendatenpunkt, wenn der Mittelwert nur intern im X1 empfangen wird.
    Das ist ein Feature, kein Bug.

    Kommentar


      #3
      Das heißt, der X1 bemerkt, dass kein Empfänger vorhanden ist und sendet dann nicht? Das ist aber schon nervig, wenn man sich vorher überlegen muss, ob ein Datenpunkt nur im X1 genutzt wird oder auch außerhalb und man dann den Datenpunkt doppelt anlegen muss...

      Wie ist das umgekehrt bei anderen Bus-Teilnehmern, wenn dort zwar eine Ausgabe GA verknüpft ist (damit es halt mal vorbereitet ist) aber kein Empfänger vorhanden. Ist das ein Problem?
      Zuletzt geändert von noco; 01.09.2024, 10:13.

      Kommentar


        #4
        Ich kenne dieses Problem nur vom X1 in einer Topologie ohne LK. Andere Bus-Teilnehmer sind nicht so sensibel = kein Problem bekannt.
        Wer mal im Gruppenmonitor eine Telegrammlawine vom X1 gesehen hat, kann den X1 in dieser Hinsicht besser verstehen.

        Kommentar


          #5
          Es kann durchaus Sinn machen, auch ohne LK einen alten gebrauchten LK im System einzusetzen, nur um auf die ganzen Botschaften ein ACK zu senden.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Der gute alte ACK Baustein zur Reduzierung der Buslast erlebt sein Comeback. Wäre hatte das gedacht 😬

            Kommentar

            Lädt...
            X