Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI Gruppenverständnis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
    Welches Gateway kann denn z.B. EVG´s mehreren Gruppen zuweisen?
    Das Lunatone sollte damit auch keine Probleme haben, da man hier nur einstellt, welche Gruppe, EVG etc. man steuern will und den Rest im DALI direkt machen muss (mit DALI-USB-Schnittstelle).

    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
    bekommen sie die gleiche GA
    Tja, je mehr Leuchten, desto größer der zeitliche Unterschied beim Ansteuern der Leuchten. Vor allem beim Dimmen ist es deutlich sichtbar, z.B. auch wenn man mehrere Gruppen gleichzeitig ansteuert.
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #32
      Zitat von GLT Beitrag anzeigen
      Ich rate auch keinem dazu, EVG mit mehrer Gruppen zu konfigurieren, wenn KNX-DALI-GW zu Einsatz kommn - das geht langfristig nicht gut z.B. hinsichtlich Stati u. auch im Rep-Fall kann man nicht irgendein passendes….
      Das mit dem Reparaturfall verstehe ich, aber das Statusproblem ist doch identisch zu einer KNX Szene, vorausgesetzt dass es entsprechende Rückmeldungen gibt. Da haben aber die KNX Gateways noch deutlich Luft nach oben.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #33
        Tja, je mehr Leuchten, desto größer der zeitliche Unterschied beim Ansteuern der Leuchten. Vor allem beim Dimmen ist es deutlich sichtbar, z.B. auch wenn man mehrere Gruppen gleichzeitig ansteuert.
        theoretisches, oder praktisches Problem?

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          #34
          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
          praktisches Problem?
          Wenn du nur 3 Leuchten KNX-seitig zu einer Gruppe machst, wird das eher nicht auffallen.
          Hast du aber einen Raum mit >55 Leuchten in 10 DALI-Gruppen und dimmst dann die Gruppen mit einer gemeinsamen GA, fällt das extrem auf. Hier hilft dann nur noch der Broadcast.
          Lustig wird es dann mit 7 solcher DALI-Gateways mit ähnlicher Leuchten-/Gruppenanzahl (also gößer 350 Leuchten) in einem Saal, die vom DMX-Pult alle gleichzeitig gedimmt werden sollen. Sehr tolles Muster, was sich während dem Dimmen ergibt (wenn man es über die Gruppen mit gemeinsamer KNX-GA versucht).
          Also so gesehen: Ja, ein praktisches Problem.
          Gruß Andreas

          -----------------------------------------------------------
          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
          Deutsche Version im KNX-Support.

          Kommentar


            #35
            Halle mit 12 Dali GW und jeweils 60 Lampen. Gruppiert über GAs, weil es damals schneller ging. Der Kunde fand den "Laufeffekt" so geil, das er ihn unbedingt behalten wollte.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #36
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Der Kunde fand den "Laufeffekt" so geil, das er ihn unbedingt behalten wollte.
              Du Glücklicher.
              Gruß Andreas

              -----------------------------------------------------------
              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
              Deutsche Version im KNX-Support.

              Kommentar


                #37
                Zitat von arschitekt Beitrag anzeigen

                Ziel:
                Ich möchte im Wohnzimmer 8 Einbauleuchten in 4 Gruppen teilen um jede Gruppe über KNX separat an u. auszuschalten plus Dimmen.

                Wenn du nur 3 Leuchten KNX-seitig zu einer Gruppe machst, wird das eher nicht auffallen.

                Hast du aber einen Raum mit >55 Leuchten in 10 DALI-Gruppen und dimmst dann die Gruppen mit einer gemeinsamen GA, fällt das extrem auf. Hier hilft dann nur noch der Broadcast.
                Er liegt ja dazwischen. Aber doch eher an den 3...

                Also: theoretisches Problem..

                Kommentar


                  #38
                  Hallo Zusammen,
                  nochmal eine erweiterte Verständninsfrage zu Dali.

                  Ziel:
                  mehrere Leuchten gleichzeitig Befehle senden und diese im KNX Gateway zu Szenen und Gruppen zusammenlegen. Ich habe vor die Lunatone TW Produkte für die ConstaLed Spots und die Einbauleichten Ar111 zu nutzen. Ich beabsichtige je eine Leuchtenreihe (je 3 Leuchten) separat anzusteuern.

                  Frage:
                  Kann ich die Spots im Wohnzimmer alle in ein EVG Kanal hängen und dann jeden einzelnen Spot ansteuern,gruppieren und in Szene packen? Oder muss ich die Spots die ich gruppiert haben will in ein Kanal anhängen, weil aus Dali Sicht, ein EvG Kanal = 1 Dali-Adressen ist?

                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 1 photos.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von arschitekt Beitrag anzeigen
                    nochmal eine erweiterte Verständninsfrage zu Dali
                    Lese doch bitte nochmals die Antworten der letzten 36 Beiträge zu Deiner gestellten Frage durch.

                    Zitat von arschitekt Beitrag anzeigen
                    Kann ich die Spots im Wohnzimmer alle in ein EVG Kanal hängen und dann jeden einzelnen Spot ansteuern,gruppieren und in Szene packen?
                    NEIN und das wurde auch schon sorgsam von den Kollegen beantwortet.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von arschitekt Beitrag anzeigen
                      Kann ich die Spots im Wohnzimmer alle in ein EVG Kanal hängen und dann jeden einzelnen Spot ansteuern,gruppieren und in Szene packen?
                      Wie soll das technisch gehen? Du kannst mit 2 Adern L und N auch nicht 2 Lampen unabhängig voneinander steuern...

                      Zitat von arschitekt Beitrag anzeigen
                      weil aus Dali Sicht, ein EvG Kanal = 1 Dali-Adressen ist?
                      Sofern es kein DT8 ist gilt in aller Regel dass jeder Kanal eine eigene Dali Adresse bekommt. Es gibt aber auch EVG die haben mehrere Ausgänge die aber logisch betrachtet parallel geschaltet sind und auch nur auf eine Dali Adresse hören und sich dann identisch verhalten...

                      Wenn du Lampen unabhängig von einander steuern willst brauch jede Lampe einen eigenen Kanal. Wenns farbig wird sogar noch mehr.

                      Grundsätzlich hat jedes EVG erstmal eine (Lang) Adresse. Diesem wird dann eine Kurzadresse (64 Stück pro Linie) zugewiesen und/oder eine oder auch mehrere von 16 Grupenadressen (wobei die KNX Gateway meist pro EVG nur eine Gruppenadresse zuweisen können und man muss sich auch entscheiden zwischen Kurzadresse und Gruppenadresse, auch da können die wenigsten Gateways beides.
                      Wenn du also unterschiedlich steuern willst muss du pro EVG eine Kurzadresse oder Gruppe zuweisen. Was davon ist eigenlich egal, einzige Einschränkung dass es nur 16 Gruppenadressen pro Linie gibt, das kann reichen. Eine Gruppe kann auch aus nur einem EVG bestehen...

                      Vorteil bei Gruppen ist du musst einem neuen EVG dann keine neue/eigene Kurzadresse zuweisen sondern kannst es einfach mit in eine bestehende Gruppe packen (wenn du willst dass alle EVGs der Gruppe sich identisch verhalten).

                      Mit Kurzadressen müsstest du sie dann in KNX gruppieren wenn du das gleiche haben willst. Würde technisch aber mehr Sinn ergeben so Lampen in Dali Gruppen zu packen. Nachteil ist aus KNX Sicht in der ETS ist das etwas unflexibler ist wenn man es dann doch mal ändern will.
                      Zuletzt geändert von ewfwd; 15.10.2024, 16:15.

                      Kommentar


                        #41
                        Wie wäre es wenn sich der TE mal fachliche Hilfe vor Ort sucht? Ich glaube nach den ganzen Beiträgen wäre dass das sinnvollste.

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo zusammen, möchte keine neue Thema um DALI Fragen öffnen, deswegen nutze ich dieses Thema...Ich hab ein DALI Control 64 Gateway und Zennio Z35 Taster, ich möchte gerne wenn ich das Licht zb.auf 30%, 20% etc. runter oder hoch dimme und danach ausschalte, beim wieder einschaltung das er auf die letzter Prozent wieder einschalte? Ist das möglich?

                          Kommentar


                            #43
                            Ich hab gerade keine ETS. Aber zu jedem EVG und jeder Gruppe gibt es einen Punkt "Verhalten" und dort "Einschaltwert". Man kann dort einen fixen Wert (mit der Zeitsteuerung auch Tageszeitabhängig) setzen. Aber vielleicht geht auch "letzter Wert". Schau mal dort.

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                              Ich hab gerade keine ETS. Aber zu jedem EVG und jeder Gruppe gibt es einen Punkt "Verhalten" und dort "Einschaltwert". Man kann dort einen fixen Wert (mit der Zeitsteuerung auch Tageszeitabhängig) setzen. Aber vielleicht geht auch "letzter Wert". Schau mal dort.
                              Richtig, es gibt "letzter Wert" ! Habe es garnicht gesehen...Danke dir

                              Kommentar


                                #45
                                Super!
                                Gerne

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X