Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24 Volt Schalten Manuell oder auch per KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    24 Volt Schalten Manuell oder auch per KNX

    Hallo,
    vielleicht kann ich hier ein paar Ideen sammeln.
    Ich habe im Verteiler u.a. ein Mean Well HDR-100-24 Netzteil welches über einen Aktor auch schaltbar ist.

    Das Netzteil jedoch versorgt merhere Geröte.
    - KNX Hilfsspannung
    - Raspi
    - Visu 1
    - Visu 2 (Backup)

    Es hat noch genug Reserve und ich wollte nicht für jede Versorgung ein eigenes Netzteil haben (soviel Platz hab ich nicht.)

    Jetzt würde ich gerne die einzelnen Versorgungslinien auch schaltbar machen, entweder mit einem Zwischenschalter (der vielleicht auch Leuchtet) oder aber falls es das gibt einen KNX Aktor (nicht als Hutschiene sondern ggf. was man auch in eine Leerdose reinmachen kann...).

    Hat jemand ne Idee was für Schalter man nehmen kann( Loch machen reinschrauben wäre cool...) ? ( vielleicht gehen ja auch welche aus dem LKW Bereich :-) ....

    Und gibt es ggf. einfache günstige KNX Schaltrelais die bei dieser Leistung nicht Kleben ? hier bräuchte ich 2 oder 4 oder besser 6 Kanäle.

    Die Schaltvorgänge sind sehr selten, normalbetrieb ist "Eingechaltet" nur halt bei Wartungsarbeiten würde ich ungern immer das ganze Netzteil schalten wollen.

    Idee ? (gerne mit Link...)

    Tomas


    #2
    Kapier ich nicht. Wieso keine Hutschiene wenn der andere Krempel (vermutlich) auch dort sitzt?

    Nimm doch diesen 2TE Schaltaktor von MDT mit 4 Kanälen.
    Ob das lohnt ist halt die Frage und auch du den wirklich über KNX schalten willst. Ich mein wenn die Visu hängt und du hast dir das Ganze auf die Visu gepackt zum Reset nützt dir das auch nix und nen KNX Taster wird man wohl kaum dafür benutzen wollen, zumindest ich würde das nicht tun.
    Wenn du es aus der Ferne schalten willst wäre ggf nen Aktor mit MQTT und eigenes Webinterface sinnvoller da unabhängig von KNX und IP muss eh gehen.

    Wenn du dir nen KNX Taster neben das Bett oder an den Schrebtisch machen willst dann macht es mehr Sinn es in KNX zu lösen..

    Es gibt auch Schalter für die Hutschiene in meine ich 0,5TE. Die könnte man auch für sowas nehmen, dann natürlich nur vor Ort zu bedienen aber für die "Wartung" durchaus ausreichend.

    So oft sollten die Teile ja eh kein Reset brauchen und wenn ich dann vor Ort jedes Gerät manuell neustarten kann und Remote nur das Netzteil behaupte ich mal würde MIR das ausreichen...
    Zuletzt geändert von ewfwd; 11.09.2024, 13:45.

    Kommentar


      #3
      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
      Kapier ich nicht. Wieso keine Hutschiene wenn der andere Krempel (vermutlich) auch dort sitzt?
      Hutschiene wäre Klasse aber ich habe so gut wie kein Platz mehr :-))) von daher...

      Brauche wohl irgendwann ein zusätzlichen Schrank :- ...

      Kommentar


        #4
        Zur Wartung würde wahrscheinlich ja auch eine reine Bedienung am Aktor ausreichen, das geht bei UP Geräten auch nicht.
        Gruß Florian

        Kommentar

        Lädt...
        X