Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS5 Projekt aus Gerät aktualisieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS5 Projekt aus Gerät aktualisieren?

    Ich hab hier ein Projekt in ETS5 geladen. Es war offensichtlich ein älteres Projekt das beim Laden konvertiert wurde. Wie es aussieht istist es auch nicht der letzte Stand der in dei Geräte programmiert wurde :-(


    Wenn ich unter Geräte ein Gerät anklicke und Strg-I mache werden die aktuelle Daten ausgelesen. "Änderungen hervorheben" hab ich angeklickt.

    Im Tab "Parameter" hab ich danach viele Einstellungen gelb hinterlegt.

    Beispiel: Schalten - Jalousie "Jalousieausgang" steht im Projekt, das Gerät ist aber auf "2xSchaltausgang" eingestellt.

    Wie sag ich jetzt bitte im ETS5: Ja schön das du das herausgefunden hast, übernimm diese Info bitte in die Projekt-Datei?

    ... bevor ich irgendwas ändere möchte ich natürlich erstmal das das die Projekt-Datei auch den aktuellen Stand der Geräte abbildet?

    Wenn ich explizit auf "Projet Schließen" gehe fragt er mich nach eine Projekt-Historie (also scheinbar speichert er manchmal) aber beim nächsten öffnen hat er die felder noch immer gelb hinterlegt?

    #2
    Das ist ein Missverständnis. "Änderungen hervorheben" markiert die Parameter, die im Projekt anders eingestellt als in den unveränderten Produktdaten (also wie in einem gerade frisch eingefügten Gerät). Die Funktion greift gar nicht auf das physische Gerät zu.

    Um tatsächlich die Parameter aus dem Gerät zu lesen, bräuchtest du die kostenpflichtige App "Rekonstruktion".

    Kommentar


      #3
      Dh. es besteht keine Möglichkeit ein einzelnes Gerät auszulesen?
      Warum dauert denn dann Strg-I so lange?
      Und warum zeigt es mir eine Fehlermeldung wenn ich das auf einem Gerät mache das offensichtlich nicht mehr existiert?

      Kommentar


        #4
        Von deinem letzten Post nehme ich mal nur so viel mit, dass du nichts verstanden hast.

        Zitat von Robert71 Beitrag anzeigen
        Wenn ich unter Geräte ein Gerät anklicke und Strg-I mache werden die aktuelle Daten ausgelesen. "Änderungen hervorheben" hab ich angeklickt.
        Die beiden Funktionen haben nichts miteinander zu tun.

        Geräteinfo liest gewisse Daten (dazu gehören keine Parameter) aus dem Gerät aus und zeigt sie auf einer Seite an.

        Änderungen hervorheben zeigt nur das an, was du in der Applikation geändert hast, unabhängig davon was im Gerät programmiert ist (oder ob du überhaupt schon das Gerät eingebaut/programmiert hast).
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          Okay - ganz einfache Frage: Wie bekomme ich heraus auf welchen Wert ein Parameter in einem Gerät eingestellt ist.

          Wenn ich nicht weiß ob mein Projekt aktuell ist wie kann ich sicherstellen das wenn ich einen Parameter ändere genau nur dieser Parameter im Gerät verändert wird (und nicht auch alle anderen aus dem Projekt ins Gerät geschrieben werden)?

          Wenn ich einen zB. einen weiteren Schalter einbaue (oder einen ersetzen muss), wie kann ich dessen Parameter genauso setzten wie die vom ersten wenn ich den ersten offensichtlich nicht auslesen kann?

          Kommentar


            #6
            siehe Beitrag 2...
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              Gut, sorry das ich es immer noch nicht verstehe...

              Hab jetzt mal ETS ohne KNX verbindung gestartet und das projet geöffnet.

              Ich hab zwei Schalter Merten 6203, der eine hat Applikationsprogramm Dim/Switch 3140, der andere Edges 1141.
              "Geräteinfo" checkt fragt ja offensichtlich das Gerät ab -> jetzt bekomme ich da eine Fehlermeldung.
              Bei den Parametern sehe ich keine Änderungen hervorgehoben.

              Wenn das nur die Änderungen zum "Originalwert" sind, warum sehe ich dann keine? Den "Originalwert" muss doch ETS auch so kennen?
              Oder liest "Geräteinfo" die Originalwerte aus dem Gerät aus - kann aber die aktuellen Werte nicht auslesen???

              ---
              Was kann ich mir sicher sein das in meinem Projekt aktuell ist?
              - die adressen/gruppenadressen sehe ich wenn ich den bus-monitor aufdrehe und der schalter was lot schickt
              - also kann ich mal davon ausgehen das die assoziationen "schater/button/gruppenadress" stimmt
              - wenn ich schon keine info bekomme ob die angezeigten parameter die sind die auch am gerät eingestellt sind kann ich wenigstesn davon aus gehen das das "Applikationsprogramm" das mir ETS anzeigt mit dem überein stimmt das programmiert ist?
              - kann ich einein einzelnen parameter ändern un nur diesen parameter programmieren oder werden dann immer alle parameter programmiert?

              Kommentar


                #8
                Zitat von Robert71 Beitrag anzeigen
                "Geräteinfo" checkt fragt ja offensichtlich das Gerät ab -> jetzt bekomme ich da eine Fehlermeldung.
                Sollte wie erwartet sein: Zum Abfragen des Geräts braucht die ETS eine Verbindung zum KNX-Bus

                Zitat von Robert71 Beitrag anzeigen
                kann ich wenigstesn davon aus gehen das das "Applikationsprogramm" das mir ETS anzeigt mit dem überein stimmt das programmiert ist?
                Das Applikationsprogramm wird in der "Geräteinfo" angezeigt, auch wenn die Anzeige nicht immer einfach zu interpretieren ist.

                Zur letzten Frage: Es werden zumindest immer alle Änderungen programmiert; als Anwender kann ich nicht auswählen, Parameter-1 programmieren und alle anderen Parameter unverändert lassen.

                Kommentar


                  #9
                  Indem du alle Geräte aus der ETS heraus programmierst, kannst du dir 1000%ig sicher sein, dass der Stand in der ETS mit dem in den Geräten übereinstimmt.

                  Kommentar


                    #10
                    Das klingt sehr böse... ein >15 Jahre altes System mit einem Projekt mit ungewissen Status einfach zu überschreiben hat was von Harakii ;-(
                    Was wenn da beim Programmieren was schief geht - denke viele der Komponenten bekomme ich gar nicht mehr nach (bzw sind mir unbekannt)?



                    Kommentar


                      #11
                      Es ist ja kein ungewisser Status, mit dem du überschreiben würdest, sondern exakt 1:1 das, was die ETS aussagt.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Robert71 Beitrag anzeigen
                        Okay - ganz einfache Frage: Wie bekomme ich heraus auf welchen Wert ein Parameter in einem Gerät eingestellt ist.
                        Aus dem Gerät selbst gar nicht; es sei denn, du kaufst die kostenpflichtige Zusatzapp „Rekonstruktion“. Aber auch das ist nicht immer das Gelbe vom Ei. Ansonsten ist immer der letzte Stand der Übertragung der Parameter in der ETS gültig, sofern niemand anderes eine Klon des Projektes und somit das Projekt verändert und die Daten überschrieben hat. Dann ist der „Klon“ aktueller und dein Projektstand veraltet.

                        Zitat von Robert71 Beitrag anzeigen
                        Wenn ich nicht weiß ob mein Projekt aktuell ist wie kann ich sicherstellen das wenn ich einen Parameter ändere genau nur dieser Parameter im Gerät verändert wird (und nicht auch alle anderen aus dem Projekt ins Gerät geschrieben werden)?
                        Gar nicht. Das Schreiben ins Gerät erfolgt immer vollständig; somit werden alle Daten des zu programmierenden Geräts aus der ETS in das Gerät geschrieben. Ist das Gerät passend parametriert und funktioniert; aber in dem geöffneten Projekt der ETS ist dieser Stand veraltet und somit ungebräuchlich, verursacht ein Programmieren eventuell solch einen Fehlstand, dass ein Schalter danach vielleicht das Licht nicht mehr ausschaltet…

                        Zitat von Robert71 Beitrag anzeigen
                        Wenn ich einen zB. einen weiteren Schalter einbaue (oder einen ersetzen muss), wie kann ich dessen Parameter genauso setzten wie die vom ersten wenn ich den ersten offensichtlich nicht auslesen kann?
                        Ganz einfach: Gruppenmonitor mitlaufen lassen, alle erdenklichen Tasten an dem auszutauschenden Schalter betätigen, schauen was auf dem Bus dabei alles so passiert (welche Gruppenadressen werden mit welchen Werten beschrieben, von welcher Gruppenadresse kommt was zurück, wie reagieren die eventuellen LEDs am Taster, usw.), herleiten wofür das alles ist, neuen Taster mit gleicher Struktur (Parameter und zugehörige GAs) ins Projekt einfügen, programmieren und fertig ist das Ganze. Zum Schluss testen, ob das auch alles Funktioniert…

                        Alternative zu allem: du erwirbst hier (https://my.knx.org/de/shop?action=se...reconstruction) die Lizenz zum rekonstruieren für 495 Euro zzgl. MwSt und deine Fragen sind größtenteils automatisch beantwortet.

                        Weitere Alternative: du baust das Projekt komplett neu auf; oder schreibst (bei nicht so ganz schiefem Projektstand) die Daten einmal komplett in jedes Gerät und gehst dann auf Fehlersuche, was du dabei zerschossen hast und Programmierst diese Funktionen nach.
                        Letzteres kann schnell gehen, hat aber auch das größte Potential, das nachher gar nichts mehr wirklich funktioniert - besonders dann nicht, wenn der Vorgänger noch Logiken und sonstwas in den Geräten genutzt hat, die auf den ersten Blick verborgen bleiben…

                        Kurzum: die ETS ist eine Software, mit der die Anlage parametriert werden kann. Das ist aber nur in eine Richtung möglich (ETS->Bus); ein Auslesen ist nicht angedacht und funktioniert (zumindest ohne die Erweiterungsapp) nicht.

                        Kommentar


                          #13
                          1. Geräteinfo auslesen mit Gruppenadressen
                          2. KO aus Geräteinfo ETS vergleichen.
                          3. tauchen in der Geräteinfo KO auf die nicht in der ETS sind wurden Parameter geändert.
                          4. 15 Jahre altes System... da waren die Applikationen ja noch recht simpel. Was soll schlimmstenfalls schiefgehen? Welche Funktionen könnten nicht
                          mehr funktionieren?
                          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                          Kommentar


                            #14
                            > 4. 15 Jahre altes System... da waren die Applikationen ja noch recht simpel. Was soll schlimmstenfalls schiefgehen? Welche Funktionen könnten nicht
                            mehr funktionieren?​

                            Stimmt es sind 4fach Schalter, Dimmaktoren und ein 8fach Schaltaktor, und halt die Schalter in den Wänden - das schaut nicht so kompliziert aus.

                            Aber dann habe ich nocht diese vier REG/BA 9605/99 im Schrank. Als Applikationsprogramm zeigt er mir da "Lightscene Dimming 7211" bzw auf einem "Lightscene Switching 7201" Scheinbar hat das Teil 8 Ausgänge - aber wo? Im Schrank sehe ich da nichts davon - vermutlich hängt da noch irgendwas in der Zwischendecke weil wir einen Sternenhimmel mit schaltbaren Sternbildern haben (viele viele kleine Halogen Lämpchen)

                            ... zumindest den möchte ich nicht abschiessen - trotzdem würde ich gerne verstehen was das genau ist und wie das tut.


                            ----
                            Abgesehen davon: Würde es Sinn machen auf ETS-6 upzugraden? Aktuell gibt's ja noch einen schönen Rabatt, aber dann hab ich gelesen das dann womöglich nicht alle Geräte mehr unterstützt werden?

                            Kommentar


                              #15
                              Wieviel Geräte sind es denn überhaupt?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X