Hallo KNX Nutzer,
ich spiele mit dem Gedanken KNX in meiner Sanierung eines EFH BJ 1979 zu verwenden. Aktuell geht es um die Position (und Platzbedarf) des neuen Schaltschranks: Die alte Elektrik war normal dezentral mit Zuleitung vom Keller, die zum Zähler und Verteilung im EG ging, dann von da mit einer weiteren Zuleitung zur Verteilung im OG. Der Zähler und die Verteilung im EG ist in einer Nische von einem guten Meter Breite, die Verteilung oben nur ein kleiner Schaltkasten in der Wand. Ich habe jetzt erfahren, dass es 'meist keinen Grund für die Verlegung des Zählerschranks gibt' und das ist logischerweise auch weniger arbeit/kostspieliger. Plan war ursprünglich alles im Keller vor zu sehen, was natürlich eigene Hürden hat.
Die Fragen die sich mir stellen sind nun:
Wird die Nische ausreichen?
-> Ich weiß das ist unmöglich zu sagen und hängt stark von Austattungsgrad, Komponentenwahl usw. ab, aber ich müsste vermutlich Zählerschrank und Verteilerschrank übereinander platzieren und könnte nur Modelle mit 1m Breite nehmen. Ist das überhaupt realistisch? Ich plane zwar eine recht normale bis minimalistische Installation mit vielen dezentralen Netzteilen, wenig Beschattung usw. aber wäre auch ungern in der Lage das System überhaupt nicht upgraden zu können.
Ist eine dezentrale Verteilung mit jeweils Komponenten oben und unten in meiner Situation sinnvoll um Platz zu sparen?
Ist diese ganze Diskussion hinfällig, da ich die Zuleitungen zum Zähler & Verteilerschrank vom Keller eh komplett erneuern sollte? (BJ 1979)
ich spiele mit dem Gedanken KNX in meiner Sanierung eines EFH BJ 1979 zu verwenden. Aktuell geht es um die Position (und Platzbedarf) des neuen Schaltschranks: Die alte Elektrik war normal dezentral mit Zuleitung vom Keller, die zum Zähler und Verteilung im EG ging, dann von da mit einer weiteren Zuleitung zur Verteilung im OG. Der Zähler und die Verteilung im EG ist in einer Nische von einem guten Meter Breite, die Verteilung oben nur ein kleiner Schaltkasten in der Wand. Ich habe jetzt erfahren, dass es 'meist keinen Grund für die Verlegung des Zählerschranks gibt' und das ist logischerweise auch weniger arbeit/kostspieliger. Plan war ursprünglich alles im Keller vor zu sehen, was natürlich eigene Hürden hat.
Die Fragen die sich mir stellen sind nun:
Wird die Nische ausreichen?
-> Ich weiß das ist unmöglich zu sagen und hängt stark von Austattungsgrad, Komponentenwahl usw. ab, aber ich müsste vermutlich Zählerschrank und Verteilerschrank übereinander platzieren und könnte nur Modelle mit 1m Breite nehmen. Ist das überhaupt realistisch? Ich plane zwar eine recht normale bis minimalistische Installation mit vielen dezentralen Netzteilen, wenig Beschattung usw. aber wäre auch ungern in der Lage das System überhaupt nicht upgraden zu können.
Ist eine dezentrale Verteilung mit jeweils Komponenten oben und unten in meiner Situation sinnvoll um Platz zu sparen?
Ist diese ganze Diskussion hinfällig, da ich die Zuleitungen zum Zähler & Verteilerschrank vom Keller eh komplett erneuern sollte? (BJ 1979)
Kommentar