Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit Außenlinie

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Andreas!

    Danke, ich schau am Wochenende zuhause in das Handbuch. Meine Wetterstation ist von Theben (meteodata, den genauen Typ weiß ich nicht auswendig).

    Grüsse,
    lelli

    Kommentar


      #17
      Hallo Göran!

      Vielen Dank für deinen Blick über den Tellerrand.
      Tatsächlich hab ich das von einem erfahrenen SI planen lassen. Es gibt keine Unterverteilung für EG/OG und auch keine konsequent getrennte Aktorik. Notfalls könnte ich aber die beiden grünen Kabel vom EG und OG auf die Kellerlinie hängen wenn mir ein Netzteil abraucht 😉
      Auf jeden Fall hab ich mit den zwei Linien im Haus genug Reserven für viele schöne stromfressende Taster.

      Die drei grünen Kabel für die Aussenlinie hab ich penibelst bewacht dass die auch wirklich getrennt verlegt wurden vom Elektriker. Eins geht direkt aufs Dach zur Wetterstation, eins zur Terrasse und das dritte zur Haustür.

      Grüße,
      lelli

      Kommentar


        #18
        Hallo Andreas!

        Dein Tipp war der Richtige!

        Meine Wetterstation ist die Theben Meteodata 140S 24V KNX GPS und die hat einen Schalter, der im Auslieferungszustand auf "externes Netzteil" steht und bei Verwendung der Hilfsspannung vom KNX-Netzteil umgestellt werden muss! (Handbuch Seite 7).
        Was mich immer noch verwundert ist, wie dieser falsche Schalter die Buskommunikation stört, aber jetzt ist alles super.

        Grüße,
        lelli

        Kommentar


          #19
          Zitat von lelli Beitrag anzeigen
          Was mich immer noch verwundert ist, wie dieser falsche Schalter die Buskommunikation stört
          Was mich eher wundert, warum man da überhaupt einen Schalter braucht und nicht einfach so baut, dass die Hilfsspannung genommen werden kann. Dem ext. Netzteil ist es nämlich egal, wie der Schalter steht.

          Vermutlich verbindet er einfach den Minus der Busspannung mit dem Minus der Hilfsspannung und schließt somit die eine Hälfte der Drossel in der SV kurz -> Kommunikationsschwierigkeiten.


          Vergessen solltest du aber nicht, das zu beachten (auch Seite 7):
          max. Stromaufnahme bei Anschluss an
          - 24 V DC 210 mA
          - 29 V DC
          180 mA
          Bedeutet, bei einer 640mA-SV geht dir rund ein Drittel an die Wetterstation flöten... So lange du nur 3 Geräte dran hast, ist es aber egal.
          Gruß Andreas

          -----------------------------------------------------------
          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
          Deutsche Version im KNX-Support.

          Kommentar


            #20
            Ja, 210mA für die Wetterstation, 10mA für den BWM, bleibt noch ein bisschen was übrig für den zweiten geplanten BWM + Taster auf der Terrasse und ein bisschen Reserve. 👍

            Kommentar

            Lädt...
            X