Hallo zusammen,
wir kümmern uns gerade um die KNX Planung für unser EFH. Wir wollen vor allem die Durchgangsräume, also Flure und HWR mit Bewegungs- / Präsenzmeldern ausstatten und so die Beleuchtung automatisch schalten (Taster nur, wo dies aufgrund der Rolladen notwendig ist). Beim Flur im OG tun wir uns aktuell sehr schwer damit die Position festzulegen, da wir keine Fehlauslösungen wollen, diese aber durch den Treppenausschnitt oder die Fenster nach draußen befürchten.
Hier ein Bild des OG Grundrisses mit möglicher Position der PMs:
Flur OG Präsenzmelder.png
Der Flur hat Maße von ca. 5,80m x 3m.
PM1 müsste man auf 180 Grad Sichtfeld beschränken, d.h. nur die Seite zur Wand und nicht zur Treppe. Ansonsten würde dieser aufgrund der im EG offenen Treppe auch auslösen, wenn sich jemand im EG Flur bewegt. Auch könnte der PM1 so den kleinen Flurabschnitt zum Kind 2 sehen.
PM2 sollte aufgrund der Position nicht in den EG Flur schauen können und somit nur Personen erkennen, die bereits die Treppe hinaufgehen.
Bei einer Raumlänge von 5,80m sollte PM2 den fehlenden Bereich bis PM1 abdecken können.
Jetzt zu meinen Fragen:
Kann es Fehlauslösungen bei PM2 durch die beiden Fenster geben?
Wäre es bei diesem Flur sinnvoller auf Bewegungsmelder in 1,10m Höhe zu gehen?
Gibt es vielleicht bessere Lösungen, die wir noch gar nicht auf dem Schirm haben?
Vielen Dank euch für die Hilfe.
wir kümmern uns gerade um die KNX Planung für unser EFH. Wir wollen vor allem die Durchgangsräume, also Flure und HWR mit Bewegungs- / Präsenzmeldern ausstatten und so die Beleuchtung automatisch schalten (Taster nur, wo dies aufgrund der Rolladen notwendig ist). Beim Flur im OG tun wir uns aktuell sehr schwer damit die Position festzulegen, da wir keine Fehlauslösungen wollen, diese aber durch den Treppenausschnitt oder die Fenster nach draußen befürchten.
Hier ein Bild des OG Grundrisses mit möglicher Position der PMs:
Flur OG Präsenzmelder.png
Der Flur hat Maße von ca. 5,80m x 3m.
PM1 müsste man auf 180 Grad Sichtfeld beschränken, d.h. nur die Seite zur Wand und nicht zur Treppe. Ansonsten würde dieser aufgrund der im EG offenen Treppe auch auslösen, wenn sich jemand im EG Flur bewegt. Auch könnte der PM1 so den kleinen Flurabschnitt zum Kind 2 sehen.
PM2 sollte aufgrund der Position nicht in den EG Flur schauen können und somit nur Personen erkennen, die bereits die Treppe hinaufgehen.
Bei einer Raumlänge von 5,80m sollte PM2 den fehlenden Bereich bis PM1 abdecken können.
Jetzt zu meinen Fragen:
Kann es Fehlauslösungen bei PM2 durch die beiden Fenster geben?
Wäre es bei diesem Flur sinnvoller auf Bewegungsmelder in 1,10m Höhe zu gehen?
Gibt es vielleicht bessere Lösungen, die wir noch gar nicht auf dem Schirm haben?
Vielen Dank euch für die Hilfe.
Kommentar