Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder sinnvoll?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Beleuchtfix oje, gute Besserung.
    Wenn man nicht fit ist, dann schätzt man die Automatismen um so mehr. Mir ist es das letzte Mal nicht aufgefallen, weil's eh "normal" war, aber es stimmt.

    Kommentar


      #17
      Bei mir zB. klingelt es nur in den Räumen (innerhalb def. Uhrzeit) von der Haustür via Sonos wo Präsenz erkannt wird…

      Kommentar


        #18
        Und welchen Vorteil hat das?

        Kommentar


          #19
          Ich habe im fensterlosen Flur (gedimmtes Nachtlicht) sowie in der Speisekammer Bewegungsmelder. In der Küche einen als Halbautomat (abschalten - auch von Musik, wenn 20min keiner im Raum war). Alle anderen Räume werden so individuell genutzt, dass hier Bewegungsmelder zum Einschalten schwierig sind. Zum nur Ausschalten sind sie wiederum zu teuer, schwierig zu montieren oder bringen an anderer Stelle nicht genügend Vorteile.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
            Bei mir zB. klingelt es nur in den Räumen (innerhalb def. Uhrzeit) von der Haustür via Sonos wo Präsenz erkannt wird…
            Total sinnlos -- doch leider geil! 😎👍

            Kommentar


              #21
              Ich kann den meisten Vorrednern nur zustimmen - im 1. Haus (Baujahr 2007, ich war KNX-Neuling) hatte ich auch nur sehr wenig PM's verbaut, im 2. Haus (2018) hab ich jetzt nahezu überall (ich glaube, Gästezimmer ist der einzige Raum ohne, Kabel liegt aber in der Decke) welche und schalte fast kein Licht mehr manuell (wenn dann überhaupt über Sprachsteuerung (geht auch mit 2 Krücken, Beleuchtfix: gute Besserung) und auch da meist nur innerhalb von Szenen). Bei einigen Räumen dachte ich am Anfang auch, das muss nicht sein, inzwischen hab ich auch dort überall nachgerüstet.

              Mein Fazit:
              • PM's in jeden Raum, zumindest aber vorbereiten
              • Augen auf bei der Auswahl der PM's - die Möglichkeiten sind sehr unterschiedlich (ich glaube, bei den MDT's gibt es >100 Parameter und Objekte, um sie an seine Bedürfnisse anzupassen, bei einem von Hager, den ich verwende, sind es <10 Objekte, alles, was ggü. MDT fehlt, müsste man über externe Logiken nachbilden)
              • Ich möchte nicht einen einzigen davon missen
              • einziger Nachteil, den ich für mich sehe: Weil die Grundbeleuchtung fast durchgängig über die PM's automatisiert ist, nutze ich Effektbeleuchtungen (indirekte Beleuchtung am Deckenrand, Wandleuchten in den Fluren) nur noch sehr selten - man wird halt faul, wenn es auch so hell wird ;-)
              Zu der Aussage "weiß nicht, ob ich das möchte, dass immer überall das Licht automatisch angeht": Ja, je mehr Du das Licht über PM's steuerst, desto mehr Gedanken musst Du Dir auch über das Sperren der PMs bei Auslösen von Szenen, das Sperren bei Abwesenheit, damit die Haustiere nicht überall Licht einschalten etc. machen.
              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar


                #22
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Und welchen Vorteil hat das?
                Meinst du mich 🤷‍♂️. Kein Vorteil is wie mit Werkzeug…, haben ist besser als brauchen.

                Kommentar


                  #23
                  Ich hatte zum Einzug noch nicht überall Präsenzmelder und im Keller gar keine. Meine Frau, die sich die Präsenzmelder vorher nicht vorstellen konnte, bat mich dann nach ca 2 Wochen darum, endlich die Installation der Präsenzmelder in allen Räumen und insbesondere im Keller fertigzustellen. Es hat sie genervt, dass sie in einigen Räumen das Licht per Hand schalten musste ...

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                    Kein Vorteil
                    Ich sehe da schon Vorteile. Bei uns läuft die Klingel über die Telefone die rumstehen.
                    Wenn die Musik mal etwas lauter ist, oder die Zimmertüren geschlossen, wird die Klingel gerne überhört.
                    Musik kurz unterbrechen, Klingelton, Musik läudt weiter finde ich da schon sinnvoll.
                    Das selbe mache ich im Garten. Wenn die Türe zur Terrasse offen ist, wird der Klingelton auch dort über Sonos abgespielt.
                    Und im Keller in der Waschküche ist es auch so: Bei Präsenz kommt der Klingelton auch dort.
                    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                    Kommentar


                      #25
                      Die Funktion war ja anders, es soll in den Zimmern nicht klingeln, wenn keiner anwesend ist, natürlich für die Terrasse sehr sinnvoll, in anderen Räumen weniger wichtig.

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo

                        Das meißte ist glaube ich gesagt. Ich habe in jedem Raum, sogar in den Garagen einen PM. Ich möchte nicht darauf verzichten, da die Möglichkeiten weit mehr sind als Licht An/Aus. Steuerung der Heizung macht bei FBH allerdings keinen Sinn. Bei mir ist es abhängig vom Raum, ob ich die PM als Voll- oder Halbautomat nutze. Gerade mit Kindern, die gerne mal vergessen was auszuschalten (Licht, Sonos,.....) perfekt. Kinderzimmer zum Beispiel Halbautomat, wenn sie 30 Minuten nicht drin sind alles aus. Mittlerweile muss ich meine Kinder immer daran erinnern das Licht auszumachen, wenn wir woanders zu Gast sind. Gäste WC z.B. Vollautomat.

                        Markus

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
                          Kinderzimmer zum Beispiel Halbautomat
                          Warum eigentlich? Also warum müssen die Kinder das Licht einschalten, wenn sie das Zimmer betreten? Warum hast du dich gegen Vollautomat entschieden?

                          Kommentar


                            #28
                            Ich war auch sehr sparsam bei den Präsenzmeldern (nur in der Fluren) und bereue das etwas.

                            Ok, dafür hab ich das Gewerk Elektro mit KNX unverschämt günstig gelöst bekommen.

                            Jetzt habe ich einfach in den meisten Räumen eine Zeitschaltfunktion. Verursacht interessanterweise keine Klagen.

                            Und mancherorts muss eben Zigbee ran...

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                              Warum eigentlich? Also warum müssen die Kinder das Licht einschalten, wenn sie das Zimmer betreten? Warum hast du dich gegen Vollautomat entschieden?
                              Ziemlich einfach: Im Gäste WC gibt es zum Beispiel nur eine Deckenlampe, fertig. Im Kinderzimmer gibt es mehr Möglichkeiten. Deckenlampe, Wandlampe, LED Leiste, Beleuchtung unterm Hochbett.... Frage ist: Was schalte ich beim Betreten ein? Deswegen habe ich da die Möglichkeit offen gelassen.

                              Nebenbei: Es gibt hier im Forum sogar welche, die fahren ausschließlich mit PM, ohne Taster im Raum Das wäre mir dann zu krass.

                              Markus

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
                                Frage ist: Was schalte ich beim Betreten ein?
                                Die Lichtquelle, die meistens als Grundbeleuchtung genutzt wird. Fände ich besser, als gar nichts zu machen. Aber Lebensgewohnheiten sind ja bekanntlich verschieden.

                                Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
                                ausschließlich mit PM, ohne Taster
                                Würde hier in einigen Räumen auch funktionieren. Finde ich aber nicht optimal, denn es sollte immer eine Möglichkeit geben, Szenen zu starten oder den PM auch mal zu sperren.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X